Kupplungsproblem/Kupplungsrutschen
Hallo zusammen,
mein Q2 1.4TSI hat nun knapp 15000km drauf. Verbaut ist das berüchtigte "trockene" DSG DQ250. Ganz wohl war mir deshalb von Anfang an nicht, im Internet findet man ja genug Problemberichte. Ein "nasses" DSG gibt's ja leider nur mit teurem und für mich überflüssigem Allrad bei den großen Motoren. Aber ich hatte die Hoffnung, bei meiner eher zurückhaltenden Fahrweise und eher Überlandverkehr und wenig Stau wird das Ding schon halten.
Nix wars, schon jetzt fängt zunehmend die Kupplung zu rutschen und zwar in den ungeraden Gängen (3, 5, 7). 😠 Allerdings nicht bei Vollgas, sondern bei ganz normalem leichten Beschleunigen merkt man das schon. Selbst im 7.Gang bei Konstantfahrt merkt man Vibrationen, die nicht vom Motor (Zylinderabschaltung) kommen. Spüren kann man es anhand von kurzen Vibrationen, ungleichmäßiger Beschleunigung und einer springenden Drehzahlnadel.
Nach einiger Fahrzeit wird es zwar besser, verschwindet aber nie ganz.
Siehe auch die folgenden Videos:
3. Gang bergauf
(Jeweils bei etwa 2300 und 3000/min ein Sprung...)
7. Gang Autobahn
(Zahlreiche kleine Sprünge, eigentlich müsste der Zeiger gleichmäßig hochlaufen. Bei jedem Sprung gibt's einen Ruckler und ne Vibration aus dem Motorraum, was man sogar hören kann, aber nicht im Video)
Die Sache hat sich langsam eingeschlichen. Vor etwas 3-4000km ist mir das erstmals wirklich aufgefallen, mittlerweile ist es deutlich genug, dass auch ein Werkstattmeister das spüren wird. Übernächste Woche hab ich einen Termin.
Würde mich interessieren, wer das sonst noch hat.
Beste Antwort im Thema
@Herbert655 Alles was du hier vermutest steht im verlinkten Thread von @Q2Chris "VW Golf7 DSG ... 3.+5. Gang rutscht". Dort sind auf fast 60 Seiten alle Grauslichkeiten angeführt, welche dir mit dem DQ200 passieren könnten, oder auch nicht. Ich kenn z.B. dein "irgendwo gelesen haben" aus eigener Erfahrung: natürlich erkennt das Steuergerät dieses Rutschverhalten und reagiert mit Leistungszurücknahme, ähnlich wie beim ABS den Schlupf der Antriebsräder. Mit dem spürbaren Ergebnis, dass du im nicht rutschenden 6. Gang dann gefühlt ca. doppelt so schnell beschleunigen kannst wie im rutschenden 5. Gang, was beim z.B Überholen nicht gerade als Vorsprung durch Technik erklärt werden kann. Lass dich aber von dem Thread nicht verunsichern, da sich dort nur die DQ200 Kunden mit diversen Problemen austauschen, die Zufriedenen findet man dort nicht, und es gibt leider keine Statistik wieviele jetzt anteilsmäßig betroffen sind.
174 Antworten
Huhu ihr
Will nur mal kurz nachfragen, ob einer der Betroffenen HIER IM Thread mittlerweile eine Lösung hat oder irgendetwas erreicht hat?
MfG
der Chris
Ich warte gerade auch noch ein bisschen, bis ich wieder in der Werkstatt vorstellig werde.
Zumindest ist das Problem etwas schwächer geworden, seitdem die Temperaturen gefallen sind.
Handschalter ist, wenn man auf dem flachen Land
wohnt, sicher ganz lustig.
In der Stadt ist aber Automatik zumindest für mich das wichtigste extra bei der Bestellung überhaupt.
Man rührt sich sonst einen Wolf ohne Ende.
Nach 11 000 gefahrenen Kilometern kann ich bis heute noch nichts gravierend schlechtes über die S-Tronic berichten. Klar es gibt immer Punkte zum meckern, aber bezüglich der grundlegenden Funktion habe ich kein Problem. Schaltet ohne Probleme.
Gruß Tom
Zitat:
@a3spbck schrieb am 10. Oktober 2018 um 10:53:55 Uhr:
Ich hab eine Lösung, hab jetzt Handschalter wieder😁
Selber Schuld 😉
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 10. Oktober 2018 um 16:54:53 Uhr:
Handschalter wäre für "mich" keine Option mehr.
So dachte ich auch, vor einem Jahr🙂
😁
Aber warum dann nicht eine andere Marke die ein Auto mit Wandler-Automatik anbietet? Das habe ich bei dir nie verstanden.
Dazu habe ich mehrmals schon geschrieben: mir passt Q2/T-Roc vom Format sehr gut und ich sehe derzeit keine Konkurrenz auf dem Markt. Wenn was kommt dann werde ich es wieder neubewerten. Ich schließe auch nicht aus wieder mit DSG zu probieren. Da wir am Zweitwagen DSG haben und damit nur positive Erfahrung gemacht.
Soderle,
mal das leidige Thema wieder hoch holen. Wer es nicht lesen mag, soll es lassen.
Ich habe heute eine Mail bekommen von meinem :-).
Darin steht, das es wohl ein Software-Update gibt, was als Lösung gelten soll.
Da ich mitlwerweile in den Fahrstufen 3,5,7 ein vibrieren beim Beschleunigen habe, fahre ich natürlich hin und erhoffe mir eine endliche Lösung. Die Hoffnung stirbt ja zuletzt.
Vielleicht ist dies auch eine wertvolle Info für den TE.
Hoffende Grüße
Der Chris
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 29. November 2018 um 15:40:41 Uhr:
Soderle,mal das leidige Thema wieder hoch holen. Wer es nicht lesen mag, soll es lassen.
Ich habe heute eine Mail bekommen von meinem :-).
Darin steht, das es wohl ein Software-Update gibt, was als Lösung gelten soll.
Da ich mitlwerweile in den Fahrstufen 3,5,7 ein vibrieren beim Beschleunigen habe, fahre ich natürlich hin und erhoffe mir eine endliche Lösung. Die Hoffnung stirbt ja zuletzt.Vielleicht ist dies auch eine wertvolle Info für den TE.
Hoffende Grüße
Der Chris
Hallo Chris,
halte uns bitte auf dem laufenden.
Bin gespannt, ob danach die Probleme Schnee von gestern sind.
Ich wünsche es dir ganz doll!
Bin bis jetzt nicht betroffen, da ich aber im Januar zur 1. Inspektion muss,
würde mich interessieren, ob es dieses Software update für alle mit 1.4 DSG gibt, oder nur
für die, die sich beschweren.
Wenn du dort mal nachfragen könntest.
Danke.
Hi Nano,
natürlich gebe ich hier nach dem Termnin eine Meldung ab. Der Termin ist am 5.12. um 14.°°. Dann weiß ich mehr
Gruß
der Chris
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 29. November 2018 um 15:56:38 Uhr:
Hi Nano,natürlich gebe ich hier nach dem Termnin eine Meldung ab. Der Termin ist am 5.12. um 14.°°. Dann weiß ich mehr
Gruß
der Chris
Bin gespannt ,und wünsche dir viel Glück!
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 29. November 2018 um 15:40:41 Uhr:
Soderle,mal das leidige Thema wieder hoch holen. Wer es nicht lesen mag, soll es lassen.
Ich habe heute eine Mail bekommen von meinem :-).
Darin steht, das es wohl ein Software-Update gibt, was als Lösung gelten soll.
Da ich mitlwerweile in den Fahrstufen 3,5,7 ein vibrieren beim Beschleunigen habe, fahre ich natürlich hin und erhoffe mir eine endliche Lösung. Die Hoffnung stirbt ja zuletzt.Vielleicht ist dies auch eine wertvolle Info für den TE.
Hoffende Grüße
Der Chris
Oh das würde mich auch interessieren.
Unser Q2 hat nun knappe 12000km runter und ich stelle auch ein leichtes Vibrieren bei der Beschleunigung fest. Gleiches Getriebe im Seat Leon und auch im Polo hat super funktioniert, im Q2 fühlt es sich irgendwie anders an.
Da es mittlerweile das 9. DSG Getriebe ist (unterschiedliche Versionen im Konzern) glaube ich schon recht gut beurteilen zu können wie es sich anfühlen muss und wie nicht.