Kupplungsproblem/Kupplungsrutschen
Hallo zusammen,
mein Q2 1.4TSI hat nun knapp 15000km drauf. Verbaut ist das berüchtigte "trockene" DSG DQ250. Ganz wohl war mir deshalb von Anfang an nicht, im Internet findet man ja genug Problemberichte. Ein "nasses" DSG gibt's ja leider nur mit teurem und für mich überflüssigem Allrad bei den großen Motoren. Aber ich hatte die Hoffnung, bei meiner eher zurückhaltenden Fahrweise und eher Überlandverkehr und wenig Stau wird das Ding schon halten.
Nix wars, schon jetzt fängt zunehmend die Kupplung zu rutschen und zwar in den ungeraden Gängen (3, 5, 7). 😠 Allerdings nicht bei Vollgas, sondern bei ganz normalem leichten Beschleunigen merkt man das schon. Selbst im 7.Gang bei Konstantfahrt merkt man Vibrationen, die nicht vom Motor (Zylinderabschaltung) kommen. Spüren kann man es anhand von kurzen Vibrationen, ungleichmäßiger Beschleunigung und einer springenden Drehzahlnadel.
Nach einiger Fahrzeit wird es zwar besser, verschwindet aber nie ganz.
Siehe auch die folgenden Videos:
3. Gang bergauf
(Jeweils bei etwa 2300 und 3000/min ein Sprung...)
7. Gang Autobahn
(Zahlreiche kleine Sprünge, eigentlich müsste der Zeiger gleichmäßig hochlaufen. Bei jedem Sprung gibt's einen Ruckler und ne Vibration aus dem Motorraum, was man sogar hören kann, aber nicht im Video)
Die Sache hat sich langsam eingeschlichen. Vor etwas 3-4000km ist mir das erstmals wirklich aufgefallen, mittlerweile ist es deutlich genug, dass auch ein Werkstattmeister das spüren wird. Übernächste Woche hab ich einen Termin.
Würde mich interessieren, wer das sonst noch hat.
Beste Antwort im Thema
@Herbert655 Alles was du hier vermutest steht im verlinkten Thread von @Q2Chris "VW Golf7 DSG ... 3.+5. Gang rutscht". Dort sind auf fast 60 Seiten alle Grauslichkeiten angeführt, welche dir mit dem DQ200 passieren könnten, oder auch nicht. Ich kenn z.B. dein "irgendwo gelesen haben" aus eigener Erfahrung: natürlich erkennt das Steuergerät dieses Rutschverhalten und reagiert mit Leistungszurücknahme, ähnlich wie beim ABS den Schlupf der Antriebsräder. Mit dem spürbaren Ergebnis, dass du im nicht rutschenden 6. Gang dann gefühlt ca. doppelt so schnell beschleunigen kannst wie im rutschenden 5. Gang, was beim z.B Überholen nicht gerade als Vorsprung durch Technik erklärt werden kann. Lass dich aber von dem Thread nicht verunsichern, da sich dort nur die DQ200 Kunden mit diversen Problemen austauschen, die Zufriedenen findet man dort nicht, und es gibt leider keine Statistik wieviele jetzt anteilsmäßig betroffen sind.
174 Antworten
Vibrationen kann ich bei mir nicht feststellen, aber ich bilde mir ein das die S-Tronic in letzter Zeit anders schaltet, nicht mehr so direkt, ich denke die Kupplung rutscht/schleift etwas.
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 29. November 2018 um 15:40:41 Uhr:
...Vielleicht ist dies auch eine wertvolle Info für den TE.
Hoffende Grüße
Der Chris
Super, danke für die Info. 🙂
Werde auch mal beim Autohaus vorstellig werden. Bis Jahresende sollte es ja was geben, das haben wir ja nun dann auch.
@Tomsche, wieviele km hast Du jetzt drauf?
[Soderle.....
Da bin ich dann heute mal zum :-) gefahren und habe mir das Update draufbasteln lassen.
Was das Update nun alles kann im Gegensatz zur "Version 1.0".......Ernüchterung. Konnte er mir nicht sagen. Oder durfte nicht. Oder wollte nicht.
Aber das Ergebnis zählt schließlich.
Er fährt so wie er soll. Ohne Drehzahlschwankungen (und zwar GANZ ohne!!), ohne Vibrationen (und zwar GANZ ohne!!!). Unterm Strich besser als beim ersten mal, wo das Getriebe wohl nur neu angelernt und adaptiert wurde. Ob das so bleibt und wie lange das so bleibt.....we will see.
Vom Fahrverhalten.....tja. Ob das jetzt wirklich objektiv ist oder so...keine Ahnung.
Ich meine......das er ...sagen wir mal etwas spontaner los möchte, sobald ich die Bremse loslasse. So als wenn man beim Schaltwagen die Kupplung etwas flotter kommen lässt. Schalten finde ich etwas weicher. Wenn man mich auf den Beifahrersitz setzen würde und mir die Augen verbinden würde....dann könnte ich nicht sagen, wann der Wagen nun geschaltet hat beim Beschleunigen. War davor nicht so.
Angeschrieben oder angemailt oder sonst wie kontaktiert werden tatsächlich auch nur die Leute, die sich aktiv beim Händler mit dem Problem gemeldet haben. Also ist es keine "offizielle" Rückrufaktion. Warum....weiß ich nicht.
Mein Tipp an den TE: Wende dich an deinen :-) und sage ihm mal, das es da was gibt.
Gruß
der Chris (betend, daß es so bleibt)
Haben das Update heute auch erhalten, ich würde auch sagen das die Vibrationen weg sind.
Grüße Scoty81
Und für mich ist es zu spät, solange wollte ich auch nun nicht warten. Vorallem in dem Punkt wollte mir auch keiner bei Audi glauben und es war halt nicht 100% reproduzierbar. Peinlich sollte es für Audi sein denn unser Polo mit DSG hatte solche Probleme überhaupt nicht. Von dem war ich so begeistert das ich die 2000 Euro mehr für S-Tronic ausgegeben hab... Nun fahre ich wieder Handschalter, danke Audi!
@Herbert......
ich denke, das speziel DIESER Ratschlag sich durch den regelmässigen Gebrauch der betroffenen Q´s von ganz alleine ergibt.
was dies angeht, so bin ich mit meinem Quh nach dem Update gute 1200 Kilometer gefahren.
Kann bis Dato nichts anderes als oben geschrieben Berichten.
Gruß
der Chris
der jetzt mal den Quh aussaugen geht.
@Q2Chris und scoty81: ist bei euch immer noch alles okay?
Ich habe am 01.02. mit dem Kälbchen meiner Frau Termin im AH.
Das Neukalibrieren des DSG im Herbst hat nichts gebracht.
Hoffe nun natürlich auf das Update und werde berichten, ob es geholfen hat.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 23. Januar 2019 um 11:11:09 Uhr:
Ja, bei mir ist immer noch alles gut. 🙂
Schön zu hören und Danke für die schnelle Rückmeldung 🙂
Huhu ihr alle,
an dem Tag des Updates hatte meine Quh 28.fünfhundertirgendwastausend Kilometer runter. Jetzt bin ich bei knapp 32.000 Kilometer...und....alles noch perfekt. Kein ruckeln, rattern oder sonst was.
Viel Spaß euch noch
der Chris
So, wir waren letzten Freitag im AH und da wurde das Update aufgespielt. Seither ist lt. Aussage meiner Frau nichts mehr festzustellen. Sie ist aber seitdem auch erst rund 200 KM gefahren. Aber wir hoffen mal, dass es auch so bleibt.
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 23. Januar 2019 um 15:26:51 Uhr:
Huhu ihr alle,an dem Tag des Updates hatte meine Quh 28.fünfhundertirgendwastausend Kilometer runter. Jetzt bin ich bei knapp 32.000 Kilometer...und....alles noch perfekt. Kein ruckeln, rattern oder sonst was.
Viel Spaß euch noch
der Chris
[/Hallo, und noch immer alles ohne ruckeln, vibrieren usw.? Komme aus dem a3 Lager und krieg heute auch ein Update. Bin mal gespannt habe die selbe Symptome.