Kupplungspedal teils ohne Druck

VW Touran

Hallo Leute,

habe einen Touran 1,9 TDI (Baujahr Dez.2009) und die Kupplung
ging problemlos. Fuhr knapp 20 Minuten mit 160 auf der Autobahn,
als ich runter musste hab ich die Kupplung getreten und das Pedal fiel
richtig rein, da war kaum Druck, er am schluss hin etwas. Im stadtverkehr
fehlte fast nix. Heimwärts dann eine Stunde wieder autobahn mit 160 und
dann wieder absolut kein druck, hatte dann sogar mühe einen gang
Reinzubekommen. Einmal musste ich mit dem fuß das pedal herholen.
Nach kurzer langsamerer fahrt wurde es wieder besser und ich hatte
mehr druck. Aber so kleinere aussetzer ware trotzdem da bzw. man merkte
halt, dass generell ständig weniger druck drauf ist als sonst.

Was könnte das sein? Die Kupplung ruckelt aber nicht und geht
auch nicht durch oder so. Rein das Pedal spinnt.
Habe jetzt ca. 120.000km drauf mit handsamer fahrweise.

18 Antworten

Wie sieht der Bremsflüssigkeitsstand aus?
Sonst Kupplungsnehmer, Kupplungsgeberzylinder mal cheken

Viktor 

Konnte flüssigkeitsstand nicht checken, is scho dunkel draußen.
Aber grad nochmal kupplung gedrückt und die war ohne laufenden Motor
und mit laufenden Motor eben wieder ganz normal.
Meinst, wegen der flüssigkeit, dass etwas undicht ist?

Wären die anderen beiden Teile kostspielig?

Also die Geber- und Nehmerzylinder sind soweit alle dicht und es geht auch keine Flüssigkeit ab.
Wenn man den Wagen langsam bis 80km/h bewegt, dann verhält er sich ganz normal, aber wenn er
warm wird bzw. schnell gefahren wird tritt das Problem auf.

Kann es sein, dass die Kupplungsflüssigkeit nicht getauscht wurde und diese schon etwas Wasser gezogen hat und bei Hitze (eben wenn man Autobahn bzw. schneller fährt) dann ausgast und so dann
der Druck so unregelmäßig weg bleibt?

Zitat:

Original geschrieben von LowBouncer



Kann es sein, dass die Kupplungsflüssigkeit nicht getauscht wurde und diese schon etwas Wasser gezogen hat und bei Hitze (eben wenn man Autobahn bzw. schneller fährt) dann ausgast und so dann
der Druck so unregelmäßig weg bleibt?

Theoretisch ist es möglich, praktisch glaube ich wenniger drann da soooo alt ist die Bremsflüssigkeit auch wieder nicht, auch wenn sie nicht gewechselt wurde. Aber einen Wechselversuch vor grössere Reparaturen wäre ratsam.

Ähnliche Themen

Ich habe gleiches Problem !! Fähre eine T5 Multivan.
Kupplungszylinder sind schon getauscht, doch tritt das Problem immer bei länger Autobahnfahrt auf!!
Flüssigkeit passt auch !!

Habe festgestellt, dass wenn ich so im Stadtverkehr fahre oder langsamer Bundesstraße, dann fehlt bei mir nix. Oder fast nix, ich kenne schon, dass irgendwie weniger Druck auf dem Pedal ist aber ich kann ihn normal fahren.

Fahre ich aber bei konstanter Geschwindigkeit, oder anders gesagt mit höherer Drehzahl so ab 3000,
dann fällt der Druck immer mehr ab, je länger ich so dahinfahre.

Ich weis auch nicht was das sein könnte. Ich probiere das nun mit dem Flüssigkeitswechsel und entlüften mal. Sollte es das nicht gewesen sein, dann tausche ich Geber- und Nehmerzylinder, die Kupplung und auch das Zweimassenschwungrad. Dann MUSS der Fehler behoben sein und ich hab
mei Ruhe. Habe jetzt 120.000km drauf, also jetzt nicht unbedingt zu früh, das alles zu wechseln.

Mein Mechaniker tippt hier auf Verschleiß der Kupplung oder defekt am Zweimassenschwungrad.
Was halt komisch ist, die Kupplung greift echt gut, da rupft bzw. geht nix durch.

Ich bin auch schon am überlegen was ich machen soll!!??

Nach Rücksprache mit meinem Mechaniker werden wir nächste Woche die Flüssigkeit wechsel und gleichzeitig das Entlüfter Ventil der Kupplung!
Es könnte sein , das das Ventil nicht mehr ganz dicht ist und da bei Erhitzung luft zieht!!??

Hoffe das das der Grund ist ansonsten bleibt dann nur das Ausrücklager und wenn das der Grund sein sollte dann gleich die Kupplung mit.
Wobei es keine Anzeigen fürs Ausrücklager oder Kupplung gibt!!!!

Ja, das ist eben der Mist. So greift die Kupplung ja wie es sein soll.
Heute abend wird bei mir die Flüssigkeit gewechselt und entlüftet, aber glaub ehrlich gesagt nicht,
dass es das Problem ist.

Habe mich eigentlich scho damit abgefunden, dass ich alles tausche. Aber wenn´s dann immer noch da sein sollte, dann krieg ich eine Vollkrise!

Dann mal viel Glück!!!

Gib mal bitte Bescheid, wenn du die Flüssigkeit gewechselt hast!!
Drück dir die Daumen !!!!
Wechselst du eigentlich auch das entlüftet Ventil??

Nein, lasse das von meinem Mechaniker machen, ich wusste gar nicht, dass es da so ein Ventil gibt.
Ich werde es ihm mal sagen, inwiefern er das heute schafft bzw. machen kann.

Hallo

Wenn das Pedal nach langen Fahrten mit erhöhter Drehzahl weich wird oder sogar am Boden bleibt und das System sonst dicht ist würde ich den Nehmerzylinder tauschen.

In 95% der Fälle löst das das Problem.

Auch wenn es nicht günstig ist wenn der Nehmerzylinder im Ausrücklager integriert ist.

MFG

In meinem Fall ist er im Ausrücklager!!!

Aber wenn es das Ausrücklager wäre,dann würd ich gleich die Kupplung ,mitmachen!!
Oh man die Bastelei nervt mich so langsam!!

Viel Glück !!!!!

was hat das zweimassenschwungrad mit dem druck am pedal zu tun ?

Also, die Kupplungsflüssigkeit wurde getauscht und entlüftet, aber das Problem besteht weiterhin.
Werde heute den Geber- und Nehmerzylinder bestellen und beide tauschen lassen.

Ob bei mir das Ausrücklager integriert ist, weis ich jetzt nicht.

Ich hoffe, das Problem ist dann endlich behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen