Kupplungspedal pulsiert
hallo,
wer lust hat kann bei seinem caddy mal folgendes für mich ausprobieren.
egal ob im leerlauf oder während der fahrt, wenn man das kupplungspedal leicht drückt (bis gegendruck aufkommt) dann ist bei meinem ein leichtes pulsieren zu spüren. ist das bei euch auch so? würde mich schon interessieren ob das normal ist. wenn man mit der hand drückt spürt man das phänomen noch besser.
danke , günther
15 Antworten
... bei meinem Eco ist auch was zu spüren, aber nur wenn ich gaaanz Zart die Hand auflege 😁. Ich glaube diese leichten Schwingungen übertragen sich durch den Motorlauf. Die Schwingungen sind auf dem Bremspendal sogar noch besser spürbar.
Aber das ist doch TOTAL NORMAL oder ?
Hast du das wirklich mit Schuhwerk an den Füßen gespührt ?
Gruß LongLive
hallo günter,
hab gestern halb im auto gesessen (linker fuss draussen) und dann mit dem rechten gekuppelt. (kein witz, der TDI hat im standgas genug power und ein wenig zu rangieren....) dabei hab ichs gespürt. war dann ganz erschrocken.
bin gespannt auf die meldungen der anderen testfahrer.
günther
Hallo Günther,
ich kann diese Erscheinung bei meinem Caddy nicht feststellen!!
Ach ja, ich habe ja auch das DSG.😛😛😁
Aber Spaß beiseite. Es gibt diese Erscheinung bei meinem Wohnmobil. Ich bin mir sicher, das die Druckplatte dafür verantwortlich ist. Bei leichtem Druck aufs Pedal legt sich das Ausrücklager an die Druckplatte an. Da die Federn der Druckplatte nicht mehr exakt gleiche Druckkräfte aufweisen, kommt hiermit ein unrunder Lauf des Ausrücklagers auf der Druckplatte zustande und du bemerkst dieses im Stand.
Hängt einfach mit der Betriebszeit der Kupplung zusammen, ein Schaden kündigt sich damit mit Sicherheit noch nicht an.
Luft im Kupplungssystem ist meiner Meinung nach ausgeschlossen, da du sonst eine Leckage bemerken würdest, und die Kupplung zum Rupfen neigt.
Gruß von der Elbe
Rainer
Moin zusammen,
dieses pulsieren habe ich auch. Wenn ich die Kupplung antrete und über das Spiel komme spüre ich es. Oder wenn ich durchgetreten habe und dann 2-3 cm die Kupplung kommen lasse habe ich es auch.
Ist mir jetzt erst aufgefallen, seitdem ich die neue Kupplung habe. Heute vor 14 Tagen ist bei der Probefahrt nach dem Intervall (18000km) der Nehmer-Zylinder hängen geblieben. Der Monteur hat den Motor abgewürgt mit der Bremse und bekam den Gang nicht mehr raus. Wie die unter das Ding aufgemacht haben, kam denen die Kupplung zerbröselt entgegen. Habe jetzt neuen Nehmerzylinder und neue Kupplung.
Steht bei VW im Servicehandbuch (Werkstatt), dass es Probleme mit schleifen der Kupplung und Belägen gibt, laut 😁
Achim
Ähnliche Themen
Hatte ich auch!
War aber lt. VW nicht normal.
Geber- und Nehmerzylinder wurden getauscht.
Jetzt pulsiert nix mehr.
Gruß Stopsi
Nabend Günther,
Zitat:
ich kann diese Erscheinung bei meinem Caddy nicht feststellen!!
ich muß mich leider der Aussage von Rainer anschließen!
Beim mir pulsiert nur das Bremspedal wenn das ABS regelt 😁
Gruß Torsten
Hallo,
habe gestern mit Günther den Test gemacht.
Also meine pulsiert auch. Allerdings ist es nur festzustellen, wenn man mit der Hand oder den rechten (!) Fuß auf das Kupplungspedal tritt. Mit dem linken Fuß spürt man gar nichts. 😰
Ist anscheinend normal. 😕
Aber vielleicht kommen ja noch ein paar Tests. 🙄
Thomas
Zitat:
Also meine pulsiert auch. Allerdings ist es nur festzustellen, wenn man mit der Hand oder den rechten (!) Fuß auf das Kupplungspedal tritt. Mit dem linken Fuß spürt man gar nichts. 😰
Hallo Thomas,
... damit wür ich aber mal zum Arzt gehen, gesund hört sich das nicht an.😉😁
Gruß Günter
Zitat:
Hallo Thomas,
Zitat:
... damit wür ich aber mal zum Arzt gehen, gesund hört sich das nicht an.😉😁
Gruß Günter
Danke Günter,
jetzt hast du mich enttarnt !
Soll doch nicht jeder wissen das ich links ein Holzbein habe 😁
Thomas
Wieso links!!
Ich dachte immer es war bei dir in der Mitte!!
Einen pulsierenden Sonntag wünscht
Rainer
Moin, Moin von der Elbe,
ich will noch einmal versuchen, meine Erfahrung mit dem pulsierenden Kupplungspedal darzustellen. Die Druckplatte (3) besteht aus 18 kreisförmig angeordneten Federlamellen.
In die Mitte drückt beim Kuppeln das Ausrücklager, bei zunehmendem Kupplungsverschleiß noch nicht einmal zentrisch. Wenn jetzt alle 18 Lamellen die gleiche Federkraft hätten, wäre am Pedal Ruhe. Vielleicht ist das im Neuzustand möglich. Durch die Unterschiedliche Federwirkung in Verbindung mit der sich drehenden Kupplung, kommt es zur pulsierenden Wirkung. Ein anderer Vergleich, den ihr vielleicht auch kennt:
Wenn Bremsscheiben einen leichten Schlag haben, kommt es bei Geschwindigkeiten > 50 auch zu einem Pulsieren unter dem mittlerem😁 (Brems) pedal. Jeh langsamer man wird, desto langsamer wird auch die Pulsfrequenz, bis man meint, jetzt jede krumme Stelle auf den Scheiben zu spüren. Bei der Kupplung kann man das nicht mit diesem Effekt wahrnehmen, da der Motor nicht langsamer 800 Umdrehungen werden kann. Noch ein Beispiel:
Versucht mal eine Feder über 2- 3 Minuten gleichmäßig zusammen zu drücken. Nach kurzer Zeit spürt ihr Zittern in den Fingern. Bei Stopsi hat der Händler vermutlich voreilig gehandelt und dabei den gleichen Fehler gemacht, wie ich selbst auch. An meinem Womo (VW LT) war der Zuleitungsschlauch zum Geberzylinder undicht. Nach dem Ersetzen des Schlauchs habe ich, wie üblich bei den Bremsen, am Ende (Nehmerzylinder) entlüftet. Der Effekt war ein weiches, nicht pulsierendes Kupplungspedal, ich bekam die Luft, die als Dämpfer wirkte, nicht restlos raus. Dann habe ich in der Serviceanleitung gelesen, das die Kupplungszylinder von unten (Nehmerzylinder) befüllt werden sollen, weil man sonst die Luft nicht heraus bekommt. Gemacht, getan: Pedaldruck wie früher, aber Pulsen war wieder zu spüren. Läuft über 120 Tkm tadellos. Ich vertrage mich nicht mit dem Einstellen von Bildern in diesem Forum, will aber einmal versuchen, Detailskizzen der Kupplung einzustellen. Im Detail 3 sind die kreisförmig angeordneten Federlamellen zu sehen.
Gruß vom Nordlicht Rainer
Hallo Rainer,
mein drittes hölzernes Standbein (!) 😁 sagt mir, das du Recht haben musst !
Habs heute beim Touran 1,9 TDI vom Arbeitskollegen probiert, dort pulsiert es genauso. Also "Stand der Serie" 🙂
Gruß aus dem Süden
Thomas
Danke, Danke,
wenn ich sachlich etwas beisteuern kann, dann gern.
Ich bin für mich schon hellauf begeistert, das es mit dem Einstellen des Bildes geklappt hat.
Ich bin eben doch noch lernfähig.
Gruß von der Elbe vom
Nordlicht Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rainer47
...Bei Stopsi hat der Händler vermutlich voreilig gehandelt und dabei den gleichen Fehler gemacht, wie ich selbst auch. ....
Gruß vom Nordlicht Rainer
Und warum pulsiert seit den letzten 15000km nichts mehr?
Vorher war es spürbar! Undicht war nix!!!
Gruß Stopsi