Kupplungspedal Leerweg

Opel Insignia A (G09)

Hallo ins Forum.

Mein Insignia (A20THH, Schalter) ist das Wochenende gestanden und heutemrgen ist mir vorgekommen als wenn ich sehr viel Leerweg beim Pedal habe bis man Wiederstand spürt.
Ganz komisch.
Kupplung rutscht nicht oder so und packt bei gezogener Handbremse auch rdentlich.
ZMS und Kupplung wurde beim Motortausch neu gemacht (16tkm).
Bremsflüssigkeitsstand unauffällig.

Hat da jemand eine Idee was da sein kann oder ob das nicht dich normal ist ich bin mit nicht sicher.

Mein Corsa E mit ca. 37tkm fühlt sich anders an. Als gleich Wiederstand zu beginn.

45 Antworten

Jatte heute endlich Zeit hier weiter zu machen.
Die letzten Tage qar alles schon sehr schräg.
Abhangig davon ob das Auto auf einer Schrage stand oder nicht hatte ich Druckpunkt oder nicht.
Morgens musste ich meist pumpen damit überhaupt was ging.
Hatte zum Teil gar keinen Drucjpunjt mehr beim fahren und 300m wieder wie wenn nicht geswesen wäre.

Besorgt habe ich:
2L Bremsflüssigkeit
Geberzylinder
Leitung Ausgleichsbehälter zum Geber
Leitung Geber bis zum Eckstuck an der Gedriebeglocke
Eckstück an Getriebwglocke wo Entlüftung drauf ist.
Kasten Bier.

Habe alles eingebaut und fachgerecht entlüften.
Paar Sachen sind echt dämlich gelöst aber gut.

Bin heute noch einige KM gefahren und der Druckpunkt ist bis jetzt TOP! Hoffe es bleibt so.
Alle Teile haben unauffällig ausgesehen.
Im Verdacht habe ich aber den komischen Druckdämpfer oder was auch immer das ist.

Bremsflüssigkeitsstand war die letzten Woche unverändert.

Intressant...berichte in ein paar tagen doch nochmal wies aussieht. Dein zweimassenschwungrad hast ja auch gleich gesehen beim geber-wechsel..war das noch ok und ohne spiel?

Beim Wechsel des Geberzylinder sieht man das ZMS nicht. Du verwechselst das mit dem Nehmerzylinder.

Es wurde der Geber getauscht. Also der beim Pedal

Ähnliche Themen

Hoops...logisch, habs verwechselt...halt nur laie?? bei mir wechseln sie jetzt noch auf mein wunsch die feder vom pedal, kleiner kostenaufwand und wohl ca die letzte möglichkeit obs damit zu tun hat da die garage auch nicht mehr weiter weiss. Vlt ist die ja etwas ermüdet, aber halt doch noch nicht sichtbar defekt oder so. Bringt dieser wechsel nichts, schadet er nichts...hoffnung aber schwach..

also ich denke die Feder wirds nicht richten.

Wurden bei dir damals nur geber und nehmer getauscht oder auch alles was dazwischen ist?!?

Also wenn nur die Zylinder dann lass doch noch mal die ganzen Leitungen und Anschlussstücke tauschen.

Ich bin nach wie vor der Meinung es war dieser Druckdämpfer in der Leitung.

Aber ob meine Vermutung richtig ist kann mir keiner sagen.
Bis jetzt läuft alles :-)

kann mir vielleicht trotzdem noch mal fer sagen wieviel leerweg ihr so habt. 2.0L mit dem F40.
Nicht das ich mich zu früh freue.
Wäre super!

Tja.... was soll ich sagen. es funktioniert NICHT!! so eine Schei**

ich seh mir die Tage noch mal alles an ob vielleicht was undicht ist und sehr mir die Kolbenstange vom Geber noch mal an ob der feucht ist.

Was ich recht intressant fand war ein Video bzgl. Kupplung entlüften beim Tiguan. Da hat man gesagt, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter aus 2 Kammern besteht und man aufpassen muss, dass genügend drinnen ist. Nun meine Frage: ist das beim Insignia auch so und ist eventuell dafür das kleine Loch knapp unterm Rand vom Behälter??

Beim entlüften bin ich wie folgt vorgegangen. Hoffe das war so korrekt:

Behälter aufgefüllt.
Entlüftungsgerätunten an den Entlüftungsnippel beim Getriebe und mal durchgezogen bis blasefrei. Oben immer wieder aufgefüllt.
Wie die ganze Sache dann blasenfrei war habe ich das Pedal voll durchgetreten und gehalten.
Kumpel hat vorne wieder zum entlüften begonnen bis blasenfrei und den Nippel wieder zugedreht. ich hab das Pedal dann wieder langsam zu mir gezogen, 5 Sekunden gewartet und wieder voll durchgetreten und entlüftungsgerät angeworfen. Das ganze 4x gemacht.

Oder habe ich da was falsch gemacht?

Ich kenne das Entlüften der Kupplung genau so wie bei der Bremsflüssigkeit. Gerät oben anschließen und nach unten entlüften/spülen.

das ganze besteht aus 2 Teilen. einmal vom Getriebe her und danach vom Behälter.
Steht auch alles so in der Anleitung die ich dir geschickt habe 🙂

Zitat:

@gott in rot schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:00:44 Uhr:


das ganze besteht aus 2 Teilen. einmal vom Getriebe her und danach vom Behälter.
Steht auch alles so in der Anleitung die ich dir geschickt habe 🙂

Jap ich weiß, danke nochmals :-)
ich habe halt eben kein Gerät zum oben aufsetzen auf den Behälter; nur die VacPumpe für den Nippel am Getriebe. Ich bin der Meinung wenn ich immer brav nachschütte gibts auch kein Problem.

Stutzig hat mich nur das Video mit dem VW gemacht wo die gesagt habe, dass dort der Behälter aus zwei Teilen besteht. Vielleicht muss ich bis über das kleine Loch nachfüllen um in die Kammer für die Kupplung zu kommen.

Andererseit.. sollte dir Kupplung defekt sein und Flüssigkeit auslaufen dann würde der Behälter nie leer werden da die Abzweigung für das Hydrauliköl der Kupplung ser hoch angebracht ist.

Alles sehr komisch

Ich würde zum Entlüften in die Werkstatt fahren. Wenn irgendwo Luft drinnen ist, reicht vielleicht der Strom beim Pumpen nicht aus, um es raus zu bekommen.

Fahrzeuge mit ABS sollten mit Druck entlüftet werden,nicht mit Unterdruck ,warum kann ich nicht sagen.Ich denke mal weil zum richtigen Entlüften oftmals 1-2 Liter durchgepumpt werden müssen.Die dann nachzufüllen ist ziemlich umständlich.
Da haste auch kein Problem mit dem Nachfüllen.
Nur, hat so ein Gerät nicht jeder zu Hause.

Viele Fahrzeuge haben nur einen Behälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit das in 2 Kammern geteilt ist.

So..... Stand der Lage
Habe mein Fahrzeug beim Service gehabt und die Werkstatt alles entlüften lassen.
Hat 2 Tage gehalten nun geht es wieder los.
Laut Werkstatt war Luft im System.

Nun die Frage: Kann die Luft durch einen defekten Nehmer ins system kommen

Sooh, liebe leute...mal wieder das thema ansprechen. Hat wer neue erkenntnisse?
Bei mir folgendes: nachdem nun wie gesagt die ganze pedal-mechanik gewechselt wurde ging ich für ne 2t-meinung in eine andere (ehemalige opel-) garage. Die sind gefahren und merkten dass das kupplungspedal während der fahrt mal selbst leicht gen boden geht. Da alles schon erneuert war bauten sie mir ganz einfach ne 2te pedalfeder ein (genug platz vorhanden) und ich solle mal so probieren. So funktionierts wieder. Wenn das problem jetzt mal auftritt merke ich wohl dass der pedaldruck leichter ist, doch wenigstens kommts pedal wieder hoch (sauber ausgekuppelt hat er schon immer)...
Das ist meine geschichte..hilft vlt nicht viel aber so ist die lage nun mal???????

Deine Antwort
Ähnliche Themen