Kupplungspedal Leerweg
Hallo ins Forum.
Mein Insignia (A20THH, Schalter) ist das Wochenende gestanden und heutemrgen ist mir vorgekommen als wenn ich sehr viel Leerweg beim Pedal habe bis man Wiederstand spürt.
Ganz komisch.
Kupplung rutscht nicht oder so und packt bei gezogener Handbremse auch rdentlich.
ZMS und Kupplung wurde beim Motortausch neu gemacht (16tkm).
Bremsflüssigkeitsstand unauffällig.
Hat da jemand eine Idee was da sein kann oder ob das nicht dich normal ist ich bin mit nicht sicher.
Mein Corsa E mit ca. 37tkm fühlt sich anders an. Als gleich Wiederstand zu beginn.
45 Antworten
Das einfachste und sinnvollste wäre, wenn nicht wie von Gott beschrieben schon gewechselt wurde erstmal machen und vernünftig entlüften, sowohl das Bremssystem als auch das kupplungssystem. Das ist schadet auf jeden Fall erstmal nicht. Und dann prüfen, wir es sich verhält.
Schätze mal, der Zylinder ist ko.
Leichte Undichtigkeiten machen sich auf die schnelle am Behälterstand nicht bemerkbar,am Pedal aber schon.
Aber müsste denn dann nicht irgendwann die Kupplung schließen wenn ich länger am Pedal stehe?
Also ich mache das ja normal nie und bin an der Kreuzung immer im Leerlauf aber heute bin ich mal mit eingelegtem Gang länger auf der Kupplung gestanden. Kupplung war nach wie vor getrennt
Wie schon gesagt, erstmal system entlüften. Ansonstenan den Geberzylinder erneuern, sollte das nicht zum Erfolg führen Getriebe raus und schauen was los ist.
Ähnliche Themen
Würd auch mal schauen ob es an der Druckstange feucht ist ,dann kannste dir das entlüften sparen.
Wenns am Nehmerzylinder undicht sein sollte wirds teuer ,beim Zentralausrücker muss das Getriebe ab.
Habe heute mal die Bremsflüssigkeit komplett getauscht.
Also nicht nur Kupplung sondern auch Bremsen wenn schon dabei.
Ist alles ganz gut gegangen. Entlüftungsnippel Kupplung war a bissi blöd zugänglich aber hat schon geklappt.
Ich bin dann eine Runde gefahren und war wie es gehört nur bin ich echt stutzig, dass es das gewesen sein soll.
Wie gesagt war es zum Teil unterm fahren unterschiedlich.
Heute bei der fahrt in die Werkstatt war es im Ortsgebiet normal, dann auf die Autobahn und nach 15km abgefahren und beim Schalten fast durchs Bodenblech gefallen.
Dann wieder Landesstraße und wieder besser geworden.
Kann mir jemand sagen was das für Teil in der Zeichnung ist. Es hat keine Nummer...
Es kann sein, dass der Nehmer-Zylinder also Ausrücklager sich langsam dem Geist aufgibt...
Meine Bekannte hatte auch ein ähnliches Problem wie deins, und da ging das Kupplungspedal von heute auf morgen komplett nach hinten, also das Fahrzeug musste am Ende Abgeschleppt werden...
Hallo da.
Klingt intressant und ähniches mit meinem Kupplungsproblem bei meinen Insignia Turbo (Benzin, 250Ps , 2015er). Manchmal kommt das kupplungspedal nur bis zur hälfte zurück. Die garage wechselte zu beginn nur mal das öl des zylinders vor teileaustausch - nichts gebessert. Dann geberzylinder gewechselt - nichts gebessert. Tatsach kam dann doch das getriebe runter um den nehmer zu wechseln PLUS das zweimassenschwungrad das auf alle seiten gewackelt hat (!!) UND NOCH das ausrücklager...zum schreien, denn das pedal kommt nach 2 tagen 'probefahren' teils auch nicht wieder ganz zurück...zum schreien??
Dann wurde ja im Prinzip fast alles getauscht. Bleibt nur noch die Verrohrung/Verschlauchung zwischen Geber und Nehmer und vielleicht schlecht entlüftet?!?
Also bei mir hat sie etwas getan aber nicht viel.
Druckpunkt ist jetzt normal bzw. hin und wieder etwas mehr als normal aber nicht mehr diese 4-5cm.
Sehr Sehr komisch das Ganze. Ich werde weiter beobachten und wenn nicht hilft Geber + Verrohrung tauschen. Nehmer ist dann echt das letzte was raus kommt wenns nid passt :-/
Ja so wie es aussieht sieht es schlecht aus.
Heute einen Pass gefahren und zum Schluss kaum noch einen Druckpunkt gehabt. Bei der Anschließenden Talfahrt hatte ich auf einen Schlag wieder normalen Druckpunkt. Was ist da los...
Ich tausche jetzt mal Geber und die komplette Verrohrung vom Geber bis inkl. Entlüftungswinkelstück.
Am Getriebe ist ja noch so ein Anschluss für das Winkelstück.
Kann mir jemand sagen ob da eine Dichtung drauf ist oder wie das genau funktioniert? Beim entlüften ist mir so vorgekommen als könnte man das Winkelstück auf dem Roten Teil im Bild leicht drehen...
Hat der ne Rückholfeder ,nicht das die ko ist.