Kupplungspedal - Kupplung

BMW 3er E90

Grüßt euch.

Ich hab an meinem e91 ein Phänomen, was ich mir nicht wirlklich erklären kann.
Wenn das Auto warm ist, und ich z.B. im Stand / Leerlauf die Kupplung trete und wieder langsam kommen lasse, dann hab ich das Gefühl, als ob das Kupplungspedal nicht "füssig" wieder zurück in meine Richtung geht. Sonderlich stark ist das aber nicht. Auch beim Schalten merkt man dies von Zeit zu Zeit. Neue Kupplung inkl. Zweimassenschwungscheibe ist schon verbaut wegen dem bekannten rupfen.

Habt ihr ne Ahnung, was das sein kann? Kupplungsnehmerzylinder? oder irgendein Lager?

Wenn das Auto abgestellt wird, dann ist dieses merkwürdige Gefühl im Kupplungspedal zumindest komplett verschwunden. Das Fahrzeug muss laufen und warm sein, um das nachzuvollziehen. Ist schwer zu beschreiben. Wie wenn irgendwas nicht geschmiert ist.

30 Antworten

hat keiner dieses problem?

irgendwie ist das gefühl immer wieder mal da. Fühlt sich an, als ob da was nicht geschmiert ist, aber nur wenn der motor läuft. Ist der motor aus, lässt sich das kupplungspedal wunderbar treten etc.

hat jemand von euch das problem inzwischen bemerkt?

nachvollziehen kann man es auch, wenn man im fahrenden zustand auskuppelt - gangschaltung in die mittelstellung stellt - und dann das kupplungspedal öfters tritt und loslässt.

erinnert mich immer mehr an meinen alten 4er golf

gruß markus

... mein händler meinte, dass er nichts außergewöhnliches feststellen könne.

wäre normal - wie ich diesen satz hasse

:-)

Ähnliche Themen

ist jedenfalls nicht normal. muss geschmeidig laufen. ich hasse diesen satz auch immer. ich sags immer wieder. Dort sitzen immer die falschen leute. Da gehören sich paar echt hochkant rausgeschmissen.

@ MZ-Markus

Das Problem haben wir mit unserem 320D auch des Öfteren. Ich weiß auch nicht woran das liegt. Mal geht die Kupplung butterweich, mal fühlt sie sich komisch an...Mich stört das jetzt nicht sooo wahnsinnig. Hab mich schon dran gewöhnt!

Gruß
proXimaus

deswegen frage ich hier ja.

das forum ist eine super hilfe und man steht nicht immer wie der affe vorm berg.
manchmal habe ich das gefühl, dass man mit den infos hier ausm forum echt mehr weiß als die werkstattmeister.

aber das mit der kupplung nervt schon ganz schön.

@ proximaus

mich stört es. daran gewöhnen wollte ich mich auch schon daran, nur irgendwie möchte ich nicht so ganz.

dazu kommt uach noch das problem mit der handbremse. da stimmt auch was nicht. mal steht sie senkrecht und mal lässt sie sich nur max. 4 rastungen hochziehen.

ich glaube, da muss ich meinem lieben händler hier in mainz nochmal besuchen.

Das Problem mit der Handbremse ist mir jetzt nicht so bewusst!
Aber das mit der Kupplung haben hier glaube ich einige...Bei meinem A3 hab ich das auch manchmal, allerdings bei weitem nicht so oft wie im BMW! Die Frage ist halt, was kann der Händler machen, wenn schon eine neue Kupplung verbaut wurde.
BMW wird das bestimmt dann als "Stand der Technik" abstempeln und das war es dann :-/

das problem habe ich, soviel ich mich noch zurückerinnern kann, erst seid dem kupplungstausch. damals hatte die kupplung das rupfen phänomen gehabt.

das ist nun weg, nur jetzt das andere. vielleicht fahre ich auch mal zu nem anderen händler und frage dort mal nach. oder einfach in eine andere filiale meines händlers.

andere berater, andere tipps - hmm.

naja, das mit der handbremse konnten die mir in meiner filiale auch nicht lösen. die mechaniker haben das wohl schon öfters gehabt, nur eine lösung für das problem haben die nicht.

manchmal schon recht merkwürdig, das derartige probleme nicht in en griff bekommen werden, obwohl anscheinend ich nicht der einzigste bin, der diese Phänomene hat.

das ist kein Problem, das passiert wenn das Ausrücklager auf den Kupplungskorb drückt um die Kupplung auszurücken. Diese Spangen des Korbes rutschen dann am Ausrücklager entlang und das rutscht halt manchmal ganz ohne Anfangswiderstand und manchmal nicht. Schmieren kann man an dieser Stelle aus logischen Gründen nicht (ausser man mag durchrutschende Kupplungen). Da geht nichts kaputt oder ähnliches.....

lg
Peter

und wie könnte man dieses phänomen beheben?

müssten die da wieder was tauschen?

das ist ziemlich nervig und akzeptabel ist es meines erachtens auch nicht.

können die das ausrücklager bzw. die spangen, von denen du geschrieben hast austauschen, oder wird dann wieder die komplette kupplung fällig?

beim austausch der kompletten kupplung wurden diese Teile ja komplett gewechselt. danach hat das problem nämlich angefangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen