Kupplungspedal kommt nicht mehr zurück

Ford Kuga DM3

Ich bin heute auf der AB liegen geblieben da das Kupplungspedal nicht mehr zurück kam. Ford Kuga 2,0 TDI Frontkratzer Handschalter Baujahr 10.2015. Ich habe das Pedal dann per Hand mit mehr oder weniger Gewalt zurückgezogen, Gott sei Dank hat das funktioniert. Ich konnte die letzten 50 Km per eigene Kraft zurücklegen. Hat das schon einmal jemand gehabt? Ich habe jetzt (noch) nicht weiter nachgeschaut warum das Pedal nicht zurück kam…, Fußmatten sind Original Ford, verrutscht ist auch keine…

28 Antworten

Leider dann "das bekannte Problem" - durfte auch erstmal für Fehlersuche und Entlüften bezahlen und dann ging es ans Eingemachte.

Ja leider, wäre ja zu schön gewesen, TÜV hat er auch nicht bekommen…., Wärmeschutz hinten und Mitte Mangelhaft, Hinterachse Poröse Gummibuchsen….

Kleines Update, Auto steht aktuell in der Werkstatt, der Abstand wo das Pedal klemmt wurde immer kürzer, habe mich dann doch entschlossen das Auto in eine Werkstatt zu bringen (nicht bei Ford) … der Meister hat mir die Kupplung gezeigt, nichts auffälliges zu sehen, die ausgebauten Teile haben ganz normalern Verschleiß der Scheibe und des Ausdrücklagers,nach 100.000 Km also total unauffällig… , weder der Nehmerzylinder war undicht, noch war eine Feder in der Scheibe gebrochen und ist dennoch hängen geblieben…
Ich denke ich bekomme das Auto heute nach Hause, am 04.01 muss ich nach Erfurt, dann wird man sehen ob es jetzt wieder funktioniert oder noch etwas anderes ist/ war…( bliebe ja nur noch der Geberzylinder der eigentlich ausgeschlossen war…)
Ich wünsche einen Guten Beschluss für 2024, vor allem Gesundheit!

Ich wünsche Dir ebenfalls das allerbeste für das neue Jahr und natürlich auch wegen der Reparatur deines Kuga.
Was ich nun nicht ganz verstanden habe, in der Werkstatt wurde die Kupplung ausgebaut und kontrolliert, ebenso das Ausrücklager und der Nehmerzylinder aber nichts repariert?

Ähnliche Themen

Doch alles komplett getauscht, der Meister und Inhaber sagte mir wenn er schon das Getriebe ausbauen muss, wird alles komplett getauscht, habe neue Scheibe, neuen Automat, neuen Nehmerzylinder mit neuem Drucklager… er meinte nur, dass er keinen Defekt an den ausgebauten Teilen sehen kann…

Zweimassenschwungrad?

Puh…keine Ahnung was genau da verbaut ist… 10.2015 Baujahr , 2,0 TDI 150 PS Frontkratzer , Schaltgetriebe….

Zitat:

@Frankiboi schrieb am 29. Dezember 2023 um 16:50:35 Uhr:


Puh…keine Ahnung was genau da verbaut ist… 10.2015 Baujahr , 2,0 TDI 150 PS Frontkratzer , Schaltgetriebe….

2 Massenschwungrad… ist richtig…

Hallo,
2 Massenschwungrad macht sich durch ein leichten unruhigen Lauf und ein leichtes Schütteln um Stand bemerkbar.
Wurde bei mir gewechselt, mit kompletter Kupplung. Bei 190000 km.

War nicht mein eigentliches Problem…, laut Meister ist das Schwungrad in Ordnung, Auto ist aktuell immer noch in der Werkstatt… Am 2.01. soll es fertig sein, an 04.01. muss ich nach Erfurt… dann wird man sehen…

Update, Auto gestern geholt, gleich geht es nach Erfurt, dann werde ich sehen ob alles passt…, wie gesagt an den ausgebauten Teilen war kein Defekt festzustellen…

Sieht trotzdem Gut aus, Kupplungspedal ist nicht wieder hängen geblieben… hoffe es bleibt so!

Zitat:

Sieht trotzdem Gut aus, Kupplungspedal ist nicht wieder hängen geblieben… hoffe es bleibt so!

Hallo ich habe das selbe Problem möchte noch mal nachfragen ob die Kupplung nach der Reparatur noch mal stecken blieb mfg

Wenn du mich meinst bisher nicht, ich hatte das Gefühl , als ich Kupplung und Bremse zusammen getreten hatte, dass es wieder kurz hängen blieb, kann auch an meinen Schuhen gelegen haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen