Kupplungspedal kommt nicht ganz hoch
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
- das Kupplungspedal kommt bei meinem E39 nicht mehr ganz nach oben. D.h. dass es die letzten 3-4 cm nicht mehr hoch kommt. Wenn ich es dann mit dem Fuss nach oben ziehe bleibt es da bis es das nächste Mal hängen bleibt.
Die Funktion der Kupplung ist dadurch nicht beeinträchtigt, nur habe ich die Befürchtung, dass es irgendwann noch weiter unten hängen bleibt und es dann zu Problemen mit der Kupplung kommt.
Kann mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen? Ich gehe ja davon aus, dass es ein Problem mit der Hydraulik ist, bin mir aber nicht sicher.
Gruß Iceman
Beste Antwort im Thema
Die Verkleidung am Fußraum ist in 2 min weg.. 2,3 Schrauben und dann liegt da alles frei.. ist zwar blöd da zu schrauben, weil eng und dunkel, aber ist machbar.. willst Du selber schauen?? die Schrauben sind torx 15er meine ich..
Schau mal hier ist es die Nummer 11..
http://de.bmwfans.info/.../
schlechtes Bild, aber siehst Du schon, sind nach oben hin meine ich zwei Schrauben und eine sitzt hinten drin am Tunnel.. ist alles ein wenig gesteckt, merk Dir wie sie gehört..
Grüße Matze..
18 Antworten
Sieh Dir mal meinen hiesigen
http://www.motor-talk.de/forum/kupplungspedal-haengt-t2030014.html
Beitrag an.
Ich selbst hatte den unter 2. beschriebenen Fall und habe das Problem durch ein "rückwärtiges" Spülen in den Griff bekommen. Das Problem ist seit dem (vor ca. 4-5 Jahren) nicht mehr aufgetreten und die Kupplung funktioniert seit dem wieder problemlos.
gruß hl
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
Sieh Dir mal meinen hiesigenhttp://www.motor-talk.de/forum/kupplungspedal-haengt-t2030014.html
Beitrag an.
Ich selbst hatte den unter 2. beschriebenen Fall und habe das Problem durch ein "rückwärtiges" Spülen in den Griff bekommen. Das Problem ist seit dem (vor ca. 4-5 Jahren) nicht mehr aufgetreten und die Kupplung funktioniert seit dem wieder problemlos.
gruß hl
Habe mir deinen Beitrag durchgelesen. Danke schonmal.
1. Wie kann ich diese Leitung spülen und wo finde ich die?
2. Wo kann ich kontrollieren, ob am Geber- oder Nehmerzylinder der Kupplung Flüssigkeit austritt?
Gruß Iceman
Zitat:
Original geschrieben von Iceman5887
Habe mir deinen Beitrag durchgelesen. Danke schonmal.Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
Sieh Dir mal meinen hiesigenhttp://www.motor-talk.de/forum/kupplungspedal-haengt-t2030014.html
Beitrag an.
Ich selbst hatte den unter 2. beschriebenen Fall und habe das Problem durch ein "rückwärtiges" Spülen in den Griff bekommen. Das Problem ist seit dem (vor ca. 4-5 Jahren) nicht mehr aufgetreten und die Kupplung funktioniert seit dem wieder problemlos.
gruß hl
1. Wie kann ich diese Leitung spülen und wo finde ich die?
2. Wo kann ich kontrollieren, ob am Geber- oder Nehmerzylinder der Kupplung Flüssigkeit austritt?
Gruß Iceman
Zu Punkt 2. sitzt im Getriebe drin glaube nicht das man da reinschauen kann 😉
Zum "rückwärtigen" Spülen/Entlüften:
Bei mir blieb seinerzeit der Versuch die Kupplungshydraulik standardmäßig von oben nach unten zu entlüften erfolglos. Ich bin deshalb wie folgt vorgegangen: Verbindung des Entlüftungsnippels eines vorderen Bremssattels mit dem Entlüftungsnippel des Kupplungsnehmerzylinders durch einen Schlauch. Dann habe ich den Entlüftungsvorgang durch Treten des Bremspedals, wie bei der Bremsenentlüftung, durchgeführt. Hierbei muss kurz nach Beginn der Aktion Bremsflüssigkeit nachgefüllt werden, da ja der Schlauchabschnitt zwischen den Entlüftungsnippeln zunächst zu füllen ist. Achtung: Die beiden Schlauchenden auf den Entlüftungsnippeln unbedingt mit Kabelbindern oder kleinen Schlauchschellen befestigen; bei mir war der Gegendruck in der Kupplungsleitung so groß, dass der Schlauch abgesprungen ist.
Zum Thema Kupplungsnehmerzylinder: Der Nehmerzylinder ist nur mit zwei Schrauben am Getriebe befestigt. Diesen kann man bei angeschlosssener Hydraulikleitung relativ einfach abnehmen (darauf achten, dass die Druckstange nicht verloren geht) und auf Dichtigkeit prüfen.
gruß hl