Kupplungspedal abgebrochen!!!!

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

brauche heute mal Rat von Euch...
Und zwar ist am Montag bei meinen W211 das Kupplungspedal abgebrochen...Es kam dadurch zu ein Auffahrunfall!

Hatte schon mal jemand soetwas?

Ein MB Händler sagt es sei Normal...Hallo geht ´s noch ?

Was soll daran normal sein,sowas darf doch nicht passieren!

Beste Antwort im Thema

Sachen gibt's, die gibt's eigentlich nicht. Ich bin in jungen Jahren Taxi gefahren, manchmal noch W123, meistens aber W124. Da gab es Fahrzeuge, die hatten über 1 Million Kilometer auf der Karosse, teilweise den 2. Motor oder auch schon mal ein neues Getriebe, aber ein Kupplungspedal ist definitiv nie abgebrochen.
Und das im Taxibetrieb !!!

Und heute soll sowas Verschleiß sein ? Niemals ! So etwas darf meines Erachtens nicht passieren, bei keinem Hersteller.

47 weitere Antworten
47 Antworten

@corrosion , dann beantworte mir wieso ein TÜV Gutachter total Überrascht ist sowas noch nie gesehen hat? Ein DEKRA Gutachter ebenso? Also kann es ja wirklich nie Normal sein... Selbst verschiedene MB Niederlassungen sind Ratlos!

Nein er meinte, die Federn. -Nicht das Pedal.

Und dabei hat er auch Recht, die Dinger haben auch schon den Meister meiner freien Werkstatt begeistert.

Zum Schaden: Es war ein Auffahrunfall, bist du jetzt der Schuldige, oder wird das echt auf die Kupplung zurückgeführt?

Ist doch klar: Wenn man nur Neuteile nimmt und dann noch mit Lackierung und Arbeit, da kommt man gerade bei MB schnell auf solche hohen Summen. (Dann hat man aber auch keine pfuschig "reparierten" Teile, wie z.B. angeklebte/-schweißte Scheinwerferbefestigungen, usw., wo sich nach Jahren noch der Nachbesitzer ärgert, daß da so gefummelt wurde.)

Bei 10.000 gehen ja alleine schon ca. 1.600 EUR Umsatzsteuer an die Arbeitsscheuen (im ÖD).

Und wenn ich für z.B. 5.000 EUR Teile verbaue, würde ich als MBler auch nicht für weniger als 3.000 EUR Arbeitskosten arbeiten. Sind ja alles nicht russische Schwarzarbeiter. Und es werden auch mehrere Manntage zusammenkommen.

Billiger geht immer, z.B. selbermachen.

Saufen muß man da nicht, man ist eher klar bei Verstand, weil normale Mitarbeiter mit Mitte 50 auch ihr Eigenheim abbezahlt haben wollen, und nicht Armutsrentner im 2-Zi. Mietklo sein wollen.

Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen