Kupplungspedal abgebrochen!!!!

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

brauche heute mal Rat von Euch...
Und zwar ist am Montag bei meinen W211 das Kupplungspedal abgebrochen...Es kam dadurch zu ein Auffahrunfall!

Hatte schon mal jemand soetwas?

Ein MB Händler sagt es sei Normal...Hallo geht ´s noch ?

Was soll daran normal sein,sowas darf doch nicht passieren!

Beste Antwort im Thema

Sachen gibt's, die gibt's eigentlich nicht. Ich bin in jungen Jahren Taxi gefahren, manchmal noch W123, meistens aber W124. Da gab es Fahrzeuge, die hatten über 1 Million Kilometer auf der Karosse, teilweise den 2. Motor oder auch schon mal ein neues Getriebe, aber ein Kupplungspedal ist definitiv nie abgebrochen.
Und das im Taxibetrieb !!!

Und heute soll sowas Verschleiß sein ? Niemals ! So etwas darf meines Erachtens nicht passieren, bei keinem Hersteller.

47 weitere Antworten
47 Antworten

@corrosion Die Pedale sehen doch nicht glatt aus oder stark abgenutzt? Ich muss sagen da habe ich schon viel schlimmere gesehen!

War heute nochmal bei den Freundlichen, haben die ganze Historie des Autos auseinander genommen! Kilometerstand muss definitv original sein und stimmen...Selbst die Karrosserie befindet sich in einen Top Zustand...

Ich bin nun gespannt wenn Sie die Daimler AG aus Stuttgart meldet! Haben ja alles in die Reklamationsabteilung gegeben...

Ich lasse diesen Vorfall definitiv nicht so in den Raum stehen,das hat auf jeden Fall noch ein Nachspiel für MB!!!!

Ein neues Kupplungspedal kostet allerdings für Euch zur Info 33,03 Euro mit Einbau dann schlappe 180,00 Euro !

Mein Baby :/

Picsart-1409932914661

Im Normalfall dürfte sich Mercedes hierbei nicht quer stellen. Ein Kupplungspedal wird gerade getreten, sprich hat nur eine einfache Bewegung. Das kann nicht abbrechen.

Auf der anderen Seite, sagt Benz oft "zu altes Auto-da können wir nichts machen"

Wenn Eure Pedale schlimmer aussehen, empfiehlt es sich, mal neue Gummis draufzustecken. Kosten kaum etwas.
Und zur Abnutzung: meine hab ich bei ca 180 tkm erneuert, die waren lange nicht so abgelatscht.
Ich empfand es als ungewöhnlich, wenn man ein Auto mit 130 tkm hat und die sind schon so runter.
Aber vllt. war das Auto ja mal oft im Steinbruch unterwegs, da ist der Abrieb ehh etwas heftiger 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe einen Fall in der Verwandtschaft. War ein Golf 3, damals neu. Bei einen Auffahrunfall auf der Autobahn hat der Airbag nicht ausgelöst und der Gurt ist gerissen. Der Fahrer war zum Glück nur leicht verletzt. Das wurde damals an einen Anwalt übergeben und VW hatte soweit ich mich erinnere quasi ein sehr großzügiges "Schweigegeld" gezahlt (ob Cash oder mit Neuwagen verrechnet weiß ich nicht mehr, meine es waren um die 30.000 DM) mit Verzicht auf alle weiteren Ansprüche und Verschwiegenheitsvereinbarung. Also auch sowas darf nicht passieren.

Es war hier nur die Kupplung. Heftig was gewesen wäre wenn bei 200 auf der Autobahn das Bremspedal bricht... Außerdem ist die Pedalkraft für die Kupplung ja lang nicht so hoch wie bei einer Vollbremsung.

Das ist das Rostproblem mit dem die Firma noch nicht zurecht kommt.

3 dieser handlichen Federn sind mir gebrochen. Bei einem Wagen der 90 % mit 1 Person besetzt war. Und meistens trockene Garagenluft hatte.

D-s-1104-w-210-bruchfedern-4

Alter Schwede, was ist das denn.

Stand dein Wagen in Oberbayern, 8Jahre im Schnee geparkt?

Großonkel, Kumpel und ich selbst, haben alle samt schon Feder + Teller gewechselt, aber nur der Teller war angerostet.

Alle jenseits der 300.000 bzw. nur meiner war zu der Zeit bei 280-90.000.

Zitat:

@rostlaubew210 schrieb am 13. Mai 2015 um 16:44:04 Uhr:


Das ist das Rostproblem mit dem die Firma noch nicht zurecht kommt.

3 dieser handlichen Federn sind mir gebrochen. Bei einem Wagen der 90 % mit 1 Person besetzt war. Und meistens trockene Garagenluft hatte.

Die Feder ist ja nicht durchgerostet, sondern gebrochen, und dann natürlich gerostet.

Wenn durch den Bruch (und vorer möglicherweise Verformung) der Lack nicht mehr drauf ist, rostet es natürlich auch von außen.

Harry

Genau so wird es gewesen sein. Hätt ich auch drauf kommen müssen.

Bei meinen neuen Federn ist zwischen Federteller und Feder ein Blecheinsatz damit das Rosten nicht mehr vorkommt.

@Nomadski na dann bin ich ja mal gespannt wie MB reagiert!

@w202w210 Die sollten sich jarnicht getrauen und es auf das Alter zu schieben,sowas darf überhaupt nicht passieren,ob das Auto 1 Jahr oder 10 Jahre ist... Dafür ist es doch ein MB und man zahlt nicht umsonst einen hohen Preis...

Hier damit Ihr mal sehen könnt,wie ein 10000 Euro Schaden denoch beim MB aussieht :P

2015-05-04-08-59-36

Hab schon Bullis in Sterne krachen sehen und das Einzige was der Benz hatte, waren kaputte Scheinwerfer und eine komplett demolierte Front des Bullis.

10.000 Euro - hat dein Gutachter gesoffen? Meine Werkstatt bekommt das für 600-800 Euro hin, sofern innen Nichts ist.

Und apropos 10 Mille, ist das dann kein Totalschaden(wirtschaftlich)?

Gutachter werden nach Schadenssumme bezahlt ...
... und zu den Federn! Andere brechen genau mit diesem Schadensbild. Bei VW, bei BMW und und und

@w202w210 ,das hab ich mich auch schon gefragt ob er gesoffen hat *lach*

Ist schon ein bisschen mehr als es aussieht... Müsste neue Stoßstange, Grill , Scheinwerfer ( sind nur die Befestigen angebrochen ) , Kotflügel ( sei anscheinend innen weggedreht) , Motorhaube, ist leicht verzogen , Ladeluftkühler (der hat aber definitiv nix) und Schlossträger

Mein Dad schafft bei Motor Sport , der sagt max. 1500 Euro und mein Baby ist wieder wie Neu 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen