Kupplungsgeräusche Astra H

Opel Astra H

Hallo liebe motor-talk Leser,

Ja das leidige Thema TwinTop, aber ich liebe mein Schätzchen
Nun hab ich folgendes Problem, meine Kupplung macht laute Geräusche.
Diese Geräusche macht er seit ich jemanden sehr hart ausweichen musste und mit dem rechten Rad auf dem Kantstein aufgefahren bin. Sonst hätte es geknallt.Geräusche im Leerlauf und niedrigen Gängen. Nun werde ich wohl nicht drumherum kommen das Reparieren zu lassen. Nur bitte keine Opel Werkstatt, die nehmen es vom lebendigen. Das hab ich jüngst erlebt als mein Dach nicht funktionierte. Und die hatten wirklich null Ahnung, aber Ahnung wie man Geld verdient. Ich wohne im Landkreis Vechta( Neuenkirchen-Vörden) und suche für meine Verhältnisse, da ich nicht vom Krösus gepudert bin, jemanden der diese Reparatur kostengünstig ausführen könnte. Wäre um jede Hilfe Dankbar.
Lg.die Zicke mit ihrem Schätzchen

21 Antworten

Zitat:

@Zicke55 schrieb am 21. Februar 2018 um 11:54:08 Uhr:


... jemanden der diese Reparatur kostengünstig ausführen könnte.

Die Versicherung des Delinquenten dem du ausgewichen bist (oder war das ein Fußgänger/Radfahrer?)?

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:08:29 Uhr:



Zitat:

@Zicke55 schrieb am 21. Februar 2018 um 11:54:08 Uhr:


... jemanden der diese Reparatur kostengünstig ausführen könnte.

Die Versicherung des Delinquenten dem du ausgewichen bist (oder war das ein Fußgänger/Radfahrer?)?

Gruß Metalhead

Genau du sagst es. Zudem war es Stockdunkel. Und weg war er.
Gruß Zicke

Blöde Sache.
Eine Kupplung kann man sich so aber eigentlich nicht kaputt machen (höchstens Fahrwerksgeometrie).
Beschreibe doch mal genauer wann die Geräusche auftreten:
Im Leerlauf, Drehzahlabhängig, Geschwindigkeitsabhängig, Lenkwinkelabhängig, beim betätigen der Kupplung, bei nicht betätigter Kupplung, Gangabhängig, ändern sich die Geräusche beim Auskuppeln während der Fahrt, ...?

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 21. Februar 2018 um 13:05:29 Uhr:


Blöde Sache.
Eine Kupplung kann man sich so aber eigentlich nicht kaputt machen (höchstens Fahrwerksgeometrie).
Beschreibe doch mal genauer wann die Geräusche auftreten:
Im Leerlauf, Drehzahlabhängig, Geschwindigkeitsabhängig, Lenkwinkelabhängig, beim betätigen der Kupplung, bei nicht betätigter Kupplung, Gangabhängig, ändern sich die Geräusche beim Auskuppeln während der Fahrt, ...?

Gruß Metalhead

Ja ich würde dir auch gerne eine aufgenommene Kostprobe senden. Also Lenkwinkelabhängig ist das nicht. Bei nicht betätigter Kupplung laute Geräusche sprich Leerlauf. Bei betätigter Kupplung Geräusch weg und bei den niedrigen Gängen ist das Geräusch minimal da, welches dann wohl Drehzahlabhängig sein wird und Geräusche zu venehmen sind. Bei hohen Gängen 4,5,6 alles gut. Alle Gänge werden auch sauber getrennt also keine Schaltschwierigkeiten. Beim Auskuppeln während der Fahrt keine Geräusche. Was mir nur noch aufgefallen ist, das dass Pedal nach obenhin spielraum hat. Tippe ich da sporadisch so mal drauf verschwindet das Geräusch kommt aber wieder sofern ich das Pedal loslasse. Es sei dazu gesagt der gute hat 179.000 km auf der Uhr Bj. 2006
Lg. Zicke

Ähnliche Themen

Ist vielleicht Zufall, dass das Ausrücklager dabei kaputt ging, denn danach hört es sich an!

Aber was hat das mit dem leidigen Thema TwinTop zu tun? Das kann doch Jedem passieren!
Und wenn du mit deinem Dach zu Opel gehst und da viel bezahlst, dann bist du ja auch selber Schuld! Dafür gibt es doch hier die Experten!

PS Bei direkter Antwort braucht es kein Vollzitat! Man muss nicht auf "zitieren" klicken um antworten zu können! Dazu gibt es genz unten immer ein freies Feld!

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 21. Februar 2018 um 13:44:42 Uhr:


Ist vielleicht Zufall, dass das Ausrücklager dabei kaputt ging, denn danach hört es sich an!

Das Ausrücklager macht aber doch ehr bei betätigter Kupplung Geräusche.

Gruß Metalhead

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 21. Februar 2018 um 13:44:42 Uhr:


Ist vielleicht Zufall, dass das Ausrücklager dabei kaputt ging, denn danach hört es sich an!

Aber was hat das mit dem leidigen Thema TwinTop zu tun? Das kann doch Jedem passieren!
Und wenn du mit deinem Dach zu Opel gehst und da viel bezahlst, dann bist du ja auch selber Schuld! Dafür gibt es doch hier die Experten!

PS Bei direkter Antwort braucht es kein Vollzitat!

Ja aber auf die Experten bin nun jetzt erst getroffen. Und ich habe da schon anderes erlebt. Wo mir gesagt wurde, ich sei arm dran, denn Opel TwinTop wäre schon Schrott bevor er überhaupt ausgeliefert wurde.
Viele bezeichnen es als nerviges Thema in der Opel Baureihe.
Aber meine Freundin fährt den Cascada und hat auch schon Probleme.
Aber darauf zurück zu kommen, ja stimmt es könnte auch das Ausrücklager sein. Hab schon mal beim Kadett D abbruch vom Ausrückhebel gehabt. Hab als eingefleischter Opel fahrer schon viele Choten erlebt. ??

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 21. Februar 2018 um 13:59:55 Uhr:



Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 21. Februar 2018 um 13:44:42 Uhr:


Ist vielleicht Zufall, dass das Ausrücklager dabei kaputt ging, denn danach hört es sich an!

Das Ausrücklager macht aber doch ehr bei betätigter Kupplung Geräusche.

Gruß Metalhead

Nee, das gibt ruhe, sobald du das Kupplungspedal durchtritst. So kenne ich es.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 21. Februar 2018 um 14:14:25 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 21. Februar 2018 um 13:59:55 Uhr:



Das Ausrücklager macht aber doch ehr bei betätigter Kupplung Geräusche.

Gruß Metalhead


Nee, das gibt ruhe, sobald du das Kupplungspedal durchtritst. So kenne ich es.

Ja hab ich auch so beschrieben. Aber vielleicht hab ich mich auch wenig unklar ausgedrückt. Sobald ich das Pedal nicht mehr betätige, sprich im Stand im Leerlauf Geräusch da. Betätigen weg.

Ja, ist ja so richtig! Auch wenn du wieder unnötig ein Vollzitat benutzt hast!

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 21. Februar 2018 um 13:44:42 Uhr:


Ist vielleicht Zufall, dass das Ausrücklager dabei kaputt ging, denn danach hört es sich an!

Aber was hat das mit dem leidigen Thema TwinTop zu tun? Das kann doch Jedem passieren!
Und wenn du mit deinem Dach zu Opel gehst und da viel bezahlst, dann bist du ja auch selber Schuld! Dafür gibt es doch hier die Experten!

PS Bei direkter Antwort braucht es kein Vollzitat! Man muss nicht auf "zitieren" klicken um antworten zu können! Dazu gibt es genz unten immer ein freies Feld!

Möchte dir ja nicht zu nahe treten aber es gibt Sachen am tiwn top dach die man nicht eben mal selber reparieren kann oder mit Tipps aus dem Internet einstellen kann.....

Z.b der Dachkabelbaun den konnte nicht mal meine jetzige Opel Werkstatt Wechseln weil sie keinen entsprechend ,,dachkran" haben.
O-ton des werkstattmeisters : der Chef hat damals entschieden für die drei twin top dächer in der Kundschaft lohnt sich nicht die an schaffung eines 5000euro teueren ,,dachkrans" . Was ich persönlich auch verstehen kann.
Sie hatten es bei einem Kunden schon mal ohne dachkran probiert das Ergebnis repatur zwar geglückt aber der Mechaniker war mit viel fummelerei 16 Arbeits Stunden beschäftigt nun kann man sich vorstellen das man dem Kunden keine 16 Arbeits Stunden auf die Rechnung schreiben kann da der sonst einen herzanfall bekommt.

Musste also ausnahmsweise zum grossen Opel Händler (Koblenz) der hat unter anderen so einen twin Top Kran.

Deswegen sage immer wieder so ein Stahl klapodach ist toll aber auch complex in der Technik wenn da was kaputt geht oder richtig verstellt ist werd das nie billig .

Grundsätzlich hat mein Dach ausser dem teueren Dachkabelbaum und zwei fügelmotoren (die gingen zur der Zeit aber noch auf Garantie)wenig Probleme und Kosten verursacht ganz im Gegensatz zum Basis Fahrzeug!

Ich habe das geschrieben, weil ich mich damit gut auskenne und sehr viel dran repariere! Und man muss auch nicht vom worst case ausgehen und braucht eine Lehre zum Shimen! Bisher musste hier noch Niemand mit nichtfunktionierendem Dach wieder fahren, außer ist hatte vielleicht grad keinen Flapmotor zum Wechseln hier!
Und entschuldige bitte, um das Dachkabel zu wechseln, braucht es keinen "Dachkran"! Das wechsel ich dir so in 20 Min bei halbgeöffnetem Dach! Wenn man das Dach richtig positioniert, dann fällt es weder zu, noch in den Kofferraum!

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 21. Februar 2018 um 14:14:25 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 21. Februar 2018 um 13:59:55 Uhr:



Das Ausrücklager macht aber doch ehr bei betätigter Kupplung Geräusche.

Gruß Metalhead


Nee, das gibt ruhe, sobald du das Kupplungspedal durchtritst. So kenne ich es.

Es dreht sich doch erst, wenn du die Kupplung trittst.

Es kommt wohl darauf an, wie weit der Defekt vortgeschritten ist! Beim Firmenwagen letztens war es leider so und ich kann mich auch nur so dran erinnern das früher mal so gehabt zu haben. Aber alles was ich über Google finde, bestätigt eure Aussagen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen