Kupplungsgeberzylinder austauschen wegen Undichtigkeit
Hallo,
ich habe folgendes Problem, dass bei jedem Treten des Kupplungspedals das kleine "Spiel" am Anfang des Pedalweges immer mehr wird. Das geht soweit, dass das Pedal nach ca. 50x treten kaum mehr zurückgeht. Ist das der Fall, brauche ich nur mit ganz kurzen Hüben am Pedal so zehn mal pumpen und alles funktioniert wieder ganz normal und das Spiel geht von vorne los. Es tritt nirgendwo Flüssigkeit aus. Alles ist trocken, auch unten an der Kupplung. Ich vermute, dass der Geberzylinder etwas undicht ist und bei jeder Pedalbetätigung etwas Öl nach hinten durchlässt (Habe einen neuen Geberzylinder schon da, und der hat definitiv hinter der eigentlichen Dichtung noch eine. Deshalb auch kein Ölaustritt!). Somit ist auch der Rückweg des Geberzylinders etwas weniger, da jetzt ja auch weniger Öl in der Druckleitung zum Nehmerzylinder ist. Da das Pedal aber trotzdem ganz zurück geht wegen der Feder am Pedal nimmt dies demzufolge auch den Nehmerzylinder immer ein Stück mehr nach hinten zurück als er eigentlich sollte. Daraus erkläre ich mir den Zuwachs des Leerwegs am Pedal, da der Nehmerzylinder nicht mehr an der Kupplung ansteht. Keine Geräusche, Gänge sind normal einzulegen, keine Unauffälligkeiten!
Die Vertragshändler können sich das nicht erklären und hören mir aber auch garnicht richtig zu. Wie immer bin ich der Erste mit diesem Problem!
Ich bin kein Automechaniker aber ich versuche logische Fehlersuche zu betreiben, da ich mich dafür eben interessiere.
Vielleicht kann zu meiner Theorie jemand was dazu sagen. Vielleicht lieg ich aber auch total falsch!!
Ein ganz anderes Problem dürfte der Einbau des neuen Geberzylinders sein, wenn es denn soweit kommt. Ich habe mir die ganze Sache mal angeschaut und bin zur Erkenntnis gekommen, dass der Zylinder zwischen Spritzwand und Pedalblock eingebaut ist.
Kann mir hierzu jemand Tipps geben oder vielleicht schreiben, was alles weg muß oder worauf ich unbedingt achten muß?
Für Eure Beiträge bin ich sehr dankbar.
Gruß Wuiferl
19 Antworten
Zitat:
@wuiferl71 schrieb am 19. August 2020 um 10:35:44 Uhr:
Hallo Uwe,war bei Dir der Nehmerzylinder undicht? Oder was war bei Deinem Auto das Problem?
Hallo wuiferl71,
bei mir war es der Nehmerzylinder und eine daran hängende Leitung. Das wurde umsonst getauscht. KM Stand war irgendwas um die siebzigtausend ... nein undicht -in dem Sinn dass da was tropfte oder so- war da nix. In dem Zylinder konnte wohl schlicht der Druck zunehmend nicht mehr aufgebaut und dann gehalten werden.
Wie oben schon gesagt: Bei mir gab es kein Problem mit dem Zurückkommen des Kupplungspedals, sondern nur immer späteres Trennen und in dem Zusammenhang kratziges Schalten - das hat halt nicht mehr vernünftig getrennt...
Gruß Uwe
So, wie es aussieht habe ich das gleiche Problem wie Du. Wie gesagt, das Pedal kommt bei mir schon auch wieder zurück. Eine Steckenbleiben des Pedals hatte ich erst dreimal. Und das Innerhalb von mindestens einem Jahr. Ich bin bei 55000 km. Heute ist er in der Werkstatt. Mal sehen, was rauskommt.
Wenn Dein K aus der Werksgarantie raus ist und alle Wartungen bei Opel gemacht wurden, sollte die Reparatur für Dich kostenfrei erfolgen.
Ja, wird kostenlos erledigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wuiferl71 schrieb am 20. August 2020 um 23:15:59 Uhr:
Ja, wird kostenlos erledigt.
Na läuft doch ;-)
Gruß Uwe