Kupplungsdefekt nach 3 Jahren und 57000 km

Audi Q3 8U

Hallo zusammen,

fahre einen Q 3 mit Handschaltung. Am Mittwoch zum "Freundlichen" schleppen lassen - kein Gang ging mehr rein.

Heute die "freudige Nachricht" vom Freundlichen. Kupplung muss komplett gewechselt werden. Das Ausrücklager ist defekt, dadurch Druckplatte der Kupplung im Eimer samt ZMS.

Materialkosten ca. 1200 € - Lohnkosten ca. 800 €.
Kulanz von Audi: Materialkosten werden zu 100 % übernommen und Lohnkosten zur Hälfte.

Frage: Grund zur Freude oder doch lieber Heulen!

Wie sind Eure Erfahrungen?
Kupplungsdefekt nach nur 3 Jahren und 57000 km zeugt nicht gerade von Qualität bei der Auswahl der verbauten Teile.

16 Antworten

Ich habe es auch nicht für möglich gehalten, jedoch ist durch die Zugabe von Systemreiniger die immer wieder aufscheinende Vorglühlampe + Motorkontrolllampe erloschen und nun schon seit mehreren Monaten nicht mehr wieder gekommen...

Zitat:

@TREND23 schrieb am 4. April 2019 um 10:56:25 Uhr:


Ich fahre einen Q3 2.0 TDI BJ 2012 mit 70.000km und habe vor wenigen Tagen ein Geräusch im Motorbereich vernommen. Von innen bei geschlossenen Tür ist es nicht zu hören, ich habe es aufgrund der offenen Fahrertür gehört und bin dem nachgegangen. Motor läuft, kein Gang drin, man hört ein klappern... Sobald ich die Kupplung minimal betätige, ist nichts mehr zu hören. Audi-Werkstatt sagt es ist die Kupplungsdruckplatte -> Reparatur ca. 2.000€!!! 😰
Ein befreundeter Mechaniker meint, bei 70.000km hat er soetwas noch nie erlebt!

Sehr interessant noch: Ein Kollege (Q3 2.0 TDI BJ 2013) hatte vor einigen Wochen exakt das gleiche Problem: Druckplatte defekt!!


Scheint so als gibt es hier in der Tat mehrere mit diesem Problem. Die Druckplatte bei einer derart niedrigen Laufleistung klingt nicht nach Zufall.... Audi sieht das natürlich anders 🙄

exakt gleiches Verhalten bei uns...

wie ich schrieb, unser AUDI Händler hatte schon mehrere Q3s mit diesem Phänomen

Deine Antwort
Ähnliche Themen