Kupplungs- und andere Probleme beim A6 Avant
Kleine Mängel sind wohl normal. So brennt die Innenlauchte links nur nach dem Zufallsprinzip, eine neue Armlehne hab ich auch schon, die Standheizung qualmt bis die Feuerwehr kommt, aber das ist alles halb so wild.
Seit einiger Zeit (Ich habe den kleinen Dicken seit Oktober 2005 und fahre ihn sein 14.000km) ist er morgens allerdings kaum fahrbar. Die Kupplung rupft bei kaltem Motor/Getriebe so extrem, dass man denken muß ich würde betrunken Autofahren. Hat jemand auch schon Kupplungsprobleme gehabt. Die Suche ergab beim A6 keine Treffer (oder hab ich vielleicht falsch gesucht???).
Ich will keine neue Kupplung. Da reißen die mir ja das Auto halb auseinander und vergessen bestimmt eine ganze Schachtel von Schrauben, Clips und Stöpseln wieder einzubauen.
15 Antworten
Oh...hätte ich unter...
Oh...hätte ich unter......"Rubbelkupplung 2.0 TDI" gesucht, hätte ich das doch finden müssen.
Sorry, ich geb mir demnächst mehr Mühe. Aber danke. Dort ist doch zu lesen, dass Audi nichts tut, in der Hoffnung, das hört irgendwann von selbst auf...oder???
Hallo Bauhaus 1964!
Ich habe eine schlechte Nachricht für dich. Bei meinem Audi A6 2,0 TDI ist dieses Problem bereits im November 2004 aufgetaucht. Anfangs wurde dieses Problem konsequent ignoriert, nicht nur von meinem Audi-Händler vor Ort, sondern auch in einem Audi-Technologiezentrum. Seit September 2005 hat sich insoweit etwas getan, dass Audi nach eigenen Aussagen intensiv an der Behebung dieses Problems arbeitet. Bedeuet für mich, dass mein Händler vor Ort nichts unternehmen kann, bis er nun seinerseits von Audi Instruktionen erhält. Ich habe diesen Fall inzwischen auch an Auto-Bild weitergeleitet, in der Hoffnung, von dort Unterstützung zu bekommen.
Das Problem tritt bei mir inzwischen verstärkt auf, d.h. nicht nur beim Anfahren, sondern auch bei niedrigen Drehzahlen (1400 bis 1600). Audi hat wieder nichts festgestellt.
Vielleicht solltest du dich auch mal an Auto Bild wenden. Wenn die Öffentlichkeit davon erfährt, ist Audi vielleicht eher bereit etwas zu unternehmen.
Wenn Audi solange für die Entwicklung eines neues Modells brauchen wüde wie für die Fehlerbeseitigung, dann würden wir wohl alle noch mit einem DKW bzw Wanderer rumfahren.
Zu deiner Standheizung, diese hat bei mir auch fürchterlich gequalmt ist aber inzwischen gewechselt worden da die Steuereinheit das zeiliche gesegnet hat, und siehe da die Qualmerei hat auch ein Ende.
Hoffendlich habe ich dir nicht den Spaß an deinem Audi verdorben,ich habe endgülig die Sc..... von Audi voll.
Mein erster und letzer Audi.
cu
Tief
Die Probleme mit den Handschaltern häufen sich langsam.
Da es Fahrzeuge gibt die dergleichen nicht haben, sollte man doch annehmen das Audi hier nachbessern kann.
Sollte man hier vielleicht einen klaren Kurs der auf Wandlung abzielt fahren, damit Audi doch schnell ein neues Getriebe gibt? Für mich fühlt sich das sehr nach hinhalte Taktik an, leider.
Duck, der froh ist eine super funktionierende, moderne tiptronic zu haben.
Hallo,
habe heute noch irgendwo gelesen daß Audi 70.000 A3 zurückruft wegen Kupplungsproblemen. Bei hoher Belastung könnten Teile davon kaputt gehen, es würden dann deutlich hörbare Geräusche auftreten und man könnte auch mit dem Fahrzeug liegenbleiben.
In dem Zusammenhang wurde auch erwähnt dass VW die gleichen Probleme mit Touaregs und Golfs hatte.
So, nun frage ich mich ob im A6 etwa genau das gleiche Problem vorhanden ist? Golf und A3 passen ja zusammen Touareg und A6 vielleicht auch (von den Kupplungen her?). ??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von luxlicht
Hallo,
habe heute noch irgendwo gelesen daß Audi 70.000 A3 zurückruft wegen Kupplungsproblemen. Bei hoher Belastung könnten Teile davon kaputt gehen, es würden dann deutlich hörbare Geräusche auftreten und man könnte auch mit dem Fahrzeug liegenbleiben.
In dem Zusammenhang wurde auch erwähnt dass VW die gleichen Probleme mit Touaregs und Golfs hatte.
So, nun frage ich mich ob im A6 etwa genau das gleiche Problem vorhanden ist? Golf und A3 passen ja zusammen Touareg und A6 vielleicht auch (von den Kupplungen her?). ??
jo leider ist es so ( Touareg) habe ich selber gehabt +30 andere sachen = wandlung gewesen. nur nun hab ich auch dieses undurchschaubare nicht nachvollziehbare mit dem A6 2.0 schalter, kupplung hab ich mich immer noch nicht drann gewöhnt ( so oft wie mit der hab ich in 20 jahren keinen anderen diesel abgewürgt (alles schalter 😉 ) und diese ruckeln hab ich leider auch !
zur thematik getriebe kupplung bei touareg war es das zweischeibenschwungrad ( oder masse ?) und dann noch schaden an der kupplung sowie getriebe
Das mit der Kupplung ist bei mir genauso. Im kalten Zustand (aber nicht nur da und auch nicht immer) ist das echt eine Zumutung. Wie oft ich den schon abgewürgt hab...
Beim letzten Werkstattbesuch wurde mir auch mal wieder mitgeteilt, dass bei Audi das Problem mit dem Anfahrrubbeln bekannt sei, aber noch keine Lösung in Aussicht wäre. Und bis dahin könnte/dürfte/würde die Werkstatt nichts machen. Toll. Es ist unglaublich, daß man bei bei so einem Auto sowas überhaupt den Leuten zumutet und dann (über einen bis jetzt so langen Zeitraum hinweg) noch nicht mal eine Lösung anbietet.
Vielleicht nimmt man da 'Vorsprung durch Technik' wörtlich...
Na fein...
Zitat:
Original geschrieben von thief
Ich habe eine schlechte Nachricht für dich. Bei meinem Audi A6 2,0 TDI ist dieses Problem bereits im November 2004 aufgetaucht. Anfangs wurde dieses Problem konsequent ignoriert, nicht nur von meinem Audi-Händler vor Ort, sondern auch in einem Audi-Technologiezentrum. Seit September 2005 hat sich insoweit etwas getan, dass Audi nach eigenen Aussagen intensiv an der Behebung dieses Problems arbeitet. Bedeuet für mich, dass mein Händler vor Ort nichts unternehmen kann, bis er nun seinerseits von Audi Instruktionen erhält. Ich habe diesen Fall inzwischen auch an Auto-Bild weitergeleitet, in der Hoffnung, von dort Unterstützung zu bekommen.
Na fein. Du machst mir ja Hoffnung. Ich war inzwischen bei meinem Inkompetenten. "Nein. Darüber ist nichts bekannt, nur baim A3". Er sprach dann seinen Tischnachbarn an: "Weißt Du was von Kupplungsproblemen beim A6. Hat der Kunde angeblich im Internet gelesen.... Nääää...davon habe ich nichts gehört. Da können wir so nichts dran machen..."
Am liebsten würde ich dieses Misthändler hier benennen. Tu ich aber nicht. Ich werde dort meinen nächsten einfach nicht weder bestellen.
Zitat:
Hoffendlich habe ich dir nicht den Spaß an deinem Audi verdorben,ich habe endgülig die Sc..... von Audi voll.
Mein erster und letzer Audi.
Tief
Das wird mich jedoch nicht von Audi abhalten. Schau doch mal zu den anderen deutschen Herstellern (ausser Porsche, die kosten ja auch mehr). Mercedes und BMW sind doch auch nicht besser. Und dafür hat Audi sicherlich die schönsten Autos. Ob A3, A6 oder Q7...Da haben aus meiner Sicht die anderen nicht viel entgegenzuhalten. Und Audi kann doch auch nichts dafür, dass der Zulieferer eine rupfende Kupplung liefert.
Was ich bei Audi einfach zum Kotzen finde, sind die Verkäufer und die Annahmemeister in der Werkstatt. Wären die etwas besser geschult im Umgang mit Kunden, die eben keinen Opel Astra oder Ford Fokus fahren und würden zudem etwas mehr Fachkenntnisse aufweisen, dann wäre Audi einen großen Schritt weiter.
Re: Na fein...
Zitat:
Original geschrieben von Bauhaus1964
Was ich bei Audi einfach zum Kotzen finde, sind die Verkäufer und die Annahmemeister in der Werkstatt. Wären die etwas besser geschult im Umgang mit Kunden, die eben keinen Opel Astra oder Ford Fokus fahren und würden zudem etwas mehr Fachkenntnisse aufweisen, dann wäre Audi einen großen Schritt weiter.
Na, Na wir werden doch nicht alle 😉 über einen Kamm scheren 😉.
Ich bin mit meiner Verkaufsberaterin (trotz Kauf übers WWW) mehr als zufrieden.
Und auch der Servicemeister macht einen sehr guten Eindruck(war gestern wegen ein paar Fragen zur Audi Car Life plus da).
MfG.
back to topic:
bin selbst schon mehrere A6 3.0 TDI Handschalter gefahren, die mit einer rubbelnden Kupplung genervt haben.
Es waren NEUwagen!
H. (der die Kritik an Verkäufern für oft überzogen und einseitig hält)
OK...nicht alle, aber....
alle ich ich bisher kennengelernt habe.
Bzw. wenn ich ehrlich bin, gab es auch in meinem Leben mal eine Audiverkäuferin, die sehr nett war.
Aber sonst nur Nieten. Und das ist jetzt mein 5. neuer Audi.
Aus meiner Sicht hat ein Großteil der Verkäufer (also nicht alle) nur ein gewissen Oberflächenwissen, was die Modellpalette betrifft und verkauft annähernd ein Standardprogramm. Einen Audi kann man aber viel individueller ausstatten, als es mir mein letzter Verkäufer geraten hat. Statt meine Bedürfnisse zu ermitteln, hat er versucht irgendwelche passenden Dinge zu empfehlen, die noch in mein angekündigtes Preislimit passten:
ZB. einen CD-Wechsler, denn sonst hätte ich ja nur Radio. Ich mußte ihn aufklären, dass ein einfacher CD-Player Serie ist, was er mir erst nicht glauben wollte. Sitzheizung, obwohl eine Standheizung schon geordert war und weitere solcher tollen Ausstattungen, die nicht zu mir passen.
Also: Mein letzter Audi ist es auf keinen Fall auch mit einer rupfenden Kupplung und ich werde weiterhin nicht dem Audi-Verkäufer-sein-guter-Freund werden.
solche Verkäufer reichen einem Großteil der Kunden aber vollauf.
Denn viele wollen gar keine Beratung. Sie kommen mit 'fertiger' konfiguration zum Händler und holen sich nur noch einen Preis.
Wenn sie dann (manche von denen sollen einem Erziehungsberuf nachgehen) auch noch an einen engagierten und kompetenten verkäufer geraten glauben sie ihm nicht, daß er es mit seinen Enpfehlungen 'ehrlich' meint.
Sie wissen ja schließlich selbst alles besser.
Glaub mir, auf der anderen seite des Tisches ist das Leben auch nicht immer leicht.
Moin! H. (Geiz ist geil???)
Wie schon gesagt das rubbeln (oder auch rupfen) beim 2.0TDI ist mittlerweile Konzernweit bekannt.
Es wurden Kupplungen der Firmen Sachs und Luk verbaut.
Die mit Kupplungen der Firma Luk bestückten Boliden haben Probleme mit dem ZMS.
Als Reparatur sollten deshalb ein verstärktes ZMS inkl.eines neuen Kupplungskit verbaut werden.
Danach sollte Ruhe
MFG Mage
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Wenn sie dann (manche von denen sollen einem Erziehungsberuf nachgehen) auch noch an einen engagierten und kompetenten verkäufer geraten glauben sie ihm nicht, daß er es mit seinen Enpfehlungen 'ehrlich' meint.
Sie wissen ja schließlich selbst alles besser.
Glaub mir, auf der anderen seite des Tisches ist das Leben auch nicht immer leicht.
OK, OK. Das Leben hat nicht nur eine Seite.
Ich kenne nur die Kundenseite und habe die gleich hohen Ansprüche an Verkäufer, die auch Kunden an unsere Arbeit haben. Aber vielleicht erkennen wir selbst ja auch nicht, wo es bei uns vielleicht klemmt (Obwohl ich behaupte, dass wir natürlich alles richtig machen ;-> )
Was mich nun wirklich geschockt hat ist die Tatsache, dass es angeblich Lehrer geben soll, die Audi fahren.
Bisher kenne ich nur Lehrer in Volvo 850 oder früher.
Was die Äußerung mit der Kupplung betrifft, stimmt mich froh und auch wieder nicht. Denn für die Reparatur nehmen die ja das Getriebe raus. Wer weiß, wieviele Schrauben die hinterher übrig haben und was ich danach für Geräusche habe. Ich werde jetzt einfach mal abwarten. Bestimmt kommt ja irgendwann eine interne Info an die Werkstätten, sodass die mir mein Problem zumindest schon mal glauben.
Schönen Abend noch!
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
solche Verkäufer reichen einem Großteil der Kunden aber vollauf.
Denn viele wollen gar keine Beratung. Sie kommen mit 'fertiger' konfiguration zum Händler und holen sich nur noch einen Preis.
Wenn sie dann (manche von denen sollen einem Erziehungsberuf nachgehen) auch noch an einen engagierten und kompetenten verkäufer geraten glauben sie ihm nicht, daß er es mit seinen Enpfehlungen 'ehrlich' meint.
Sie wissen ja schließlich selbst alles besser.
Glaub mir, auf der anderen seite des Tisches ist das Leben auch nicht immer leicht.Moin! H. (Geiz ist geil???)
Jau, bei der Diskussion bin ich dabei!
Aber es gibt trotzdem Kunden, man soll es nicht glauben, die wollen Beratung. Und das ist die Aufgabe des Herren oder der Dame, die auf der anderen Seite sitzt, diese Dienstleistung zu erbringen.
Für was bekommt der Mesnch sonst sein Geld?
Sonst ist ja doch Geiz geil und ich kann mir den Wagen im Netz konfigurieren und bestellen. Mit dieser Denkweise kann man sich auch selbst überflüssig machen...
Aber eigentlich ist das ja schon reichlich vom Thema abweichend.