Kupplungs Geräusche

Opel Vectra C

Hallo
Habe ein komisches Geräusch wargenommen da man ja jetz wieder mal mit offenem Fenster fährt und zwar,
wenn mein Auto im standgas läuft und ich die Kupplung getreten habe hört man nur den Motor.
Lasse ich die Kupplung los hört man ja deutlich wenn die Kupplung greift, habe ich die Kupplung vollständig gelöst hört man immer so ein tackern klackern iss das Normal??? Motor ist ein 1.9 CDTI mit 150 PS
Danke im Vorhaus Gruss

47 Antworten

Hallo das Vibrieren am leicht gedrücktem Kupplungspedal habe ich auch, bei meinem 1,9 CDTI. Bei mir wurde bereits Kupplung ZMS und Ausrücklager erneuert.

Gruß Andy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration im Kupplungspedal / Schalten vom ersten in den zweiten Gang' überführt.]

das gleiche Phänomen habe ich auch.Der zwite Gang lässt sich wirklich sehr schwer einlegen im Vergleich zu den anderen Gängen.Die Vibrationen habe ich auch und die Ursache ist zu 100 Prozent das Zweimassenschwungrad.Wurde bei mir mit der Kupplungscheibe und dem Ausrücklager erneuert.Ich versuche mal das Getriebe erneuert zu entlüften vllt hilft es.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration im Kupplungspedal / Schalten vom ersten in den zweiten Gang' überführt.]

Guten Morgen und danke für die Antworten,

jetzt habe ich mir heute morgen mal die Zeit genommen und habe mal eine Sache kontrolliert.

Wenn ich den Wagen starte(Leerlauf) und den Fuß leicht aufs Kupplungspedal stelle merkt man schon die Vibrationen. Diese bleiben auch gleich beim Durchtreten. Sie gehen erst weg, wenn das Pedal am Anschlag ist, aber das liegt mit Sicherheit daran, dass es wie gesagt, am Anschlag ist.

Die Vibrationen werden in der Frequenz schneller mit steigender Drehzahl aber nicht "heftiger".
Wie gesagt alles im Leerlauf.

Während der fahrt ist es über alle Gänge mehr oder weniger das gleiche.
Zumindest Gefühlsmäßig.

Wie oben schon mal erwähnt meine ich dieses Phänomen schon ewig zu beobachten.
Nicht erst seit 10tkm eher 30tkm.

Bei einem mechanischem Problem würde es sich doch mit Sicherheit rasch verstärken oder?

Ich habe irgendwo hier im Forum etwas vom vibrieren in Pedalen durch den Zuheizer gelesen, kann aber nichts genaueres finden.

Hat jemand Erfahrung damit?

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration im Kupplungspedal / Schalten vom ersten in den zweiten Gang' überführt.]

Ist normal. Ist bei allen autos mit hydraulischer kupplungsbetätigung so. Bin letztens ein vw tdi gefahren, dort war es noch stärker... Wenn allerdings geräusche bei halben pedalweg dazu kommen ist es das zms.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration im Kupplungspedal / Schalten vom ersten in den zweiten Gang' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,

das beruhigt mich erstmal.

Geräusche kommen definitiv nicht dazu.

Und die Vibrationen zw. 1600 und 2200min-1 schiebe ich mal auf irgendwelche banalen
Sachen :-)

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration im Kupplungspedal / Schalten vom ersten in den zweiten Gang' überführt.]

Hallo,

mein Bruder hat jetzt bei seinem 1,9 cdti Signum auch Geräusche beim treten des Kupplungs...

Was muss getauscht werden ???

UND...

In 4 Wochen wollen Wir in den Urlaub fahren...

Glaubt Ihr er kann damit dorthin fahren, ca 2800 km ?

Den Wir kennen dort eine Freie-Werkstatt die es sehr günstig reparieren wurde.

Schönen Tag noch!

Bei mir fängts jetzt auch an.
Rasseln beim Kupplung treten und laut FOH dazu noch das ZMS
Z19DTH mit noch nicht mal 110tkm runter...

Hat jemand schon mal probiert das über Kulanz tauschen zu lassen?

Das scheint ja ein bekanntes Problem zu sein, vorallem beim Z19DTH...!

.... großes Grinsen .... ... Versuchs doch mal mit Kulanz .....

Meine hat ... genau wie Deines nach 110000 km gerasselt .... ... gekauft bei 103000 km .... ich würde mal Wetten, daß man als Profi damals schon was hören konnte, weshalb der FOH den Wagen auch günstig nur an Gewerbetreibende abgab 😉
Infos zur Kupplung/ZMS findest Du in meiner Signatur ....

Hallo Zusammen, habe heute eine neue Kupplung von Luk mit Zentralausrücklager einbauen lassen. Schalten tut sie super nur bei voll durchgetrettenen Kuplungspedal höre ich Geräusche. Das Geräusch ist auch nur bei voll durchgetrettenen Pedal. Lasse ich es minimal los ist nichts zu hören. Frage ist ob das bei neuen Kuplungen normal ist oder ob etwas falsch eingestellt wurde. Danke für eure Hilfe.

Zitat:

@Vectra c opc schrieb am 8. Juni 2008 um 07:44:14 Uhr:


habe es schon reklamiert , aber lasse mir jetzt ein einmassenschwungrad bauen , und dann ist ein für allemal ruhe hoffentlich !

NICHT!!!!!!!!!!!

Hatte genau diesen Gedanken (LEIDER) in die Praxis umgesetzt!
Nie, nie, nie wieder!!!
Tolle "Werbung" von Valeo... (4KKIT)
"Hören Sie den Unterschied" - so die Werbung...

Man hört es nicht nur, nein - abgesehen, dass bei ganz niedrigen Drehzahlen - ja und da bewegt man einen drehmomentstarken Diesel gerne - ein niederfrequentes Brummen den Fahrkomfort stört, so steigert sich dieses zu einer Resonanzfrequenz bei 1750-1900 Upm so derart, dass sogar der Innenspiegel so stark vibriert, dass der rückwärtige Verkehr verschwimmt.
Zudem das Armaturenbrett brutal mit vibriert.

Ich kann JEDEM nur ABRATEN das EMS einzubauen!

Ich fahre das scheiß Ding nun seit rund 80 tsnd km...
Schon bi der ersten Probefahrt war ich nahe dran die ganze(teure) Arbeitszeit noch ein weiteres Mal zu investieren um das gewöhnliche ZMS neu einbauen zu lassen und Valeo das Drecksding um die Ohren zu schlagen.
Doch seit nunmehr rund 50tsnd km macht auch das M32-Getriebe Probleme und ich vermute, dass der Zusammenhang doch eklatant ist!

Falls ich den Wagen nochmals komplett überhole und das Getriebe ersetze kommt ausnahmslos das ZMS wieder rein!
Egal - auch wenn es nur 180-200 tsnd km überlebt!

Habe zwar keinen Diesel, aber beim Z32SE auf EMS (4KKIT für einen alten Omega V6) umgerüstet und keine Probleme. Gefühlt etwas ruppiger beim anfahren (minimal) und in einer bestimmten Drehzahl ein ganz leichtes surren. Das war's. Fahre generell eher niedrige Drehzahlen. Allein aufgrund der Kosten würde ich es bisher wieder machen. Habe 280€ für das gesamte Set (Kupplung, Druckplatte, Schwungrad) bezahlt. Dafür gibt's sonst nicht annähernd das ZMS.

einen Benziner kannst Du da nicht mit einem drehmomentstarken Turbodiesel vergleichen ...... man fährt auf viel niedrigerem Drehzahlniveau und die ganzen Schwingungen sind der Tod fürs Getriebe. Das ZMS wurde nicht verbaut weil Opel zuviel Geld hatte........

Zitat:

@ulridos schrieb am 24. September 2020 um 23:55:33 Uhr:


einen Benziner kannst Du da nicht mit einem drehmomentstarken Turbodiesel vergleichen ...... man fährt auf viel niedrigerem Drehzahlniveau und die ganzen Schwingungen sind der Tod fürs Getriebe. Das ZMS wurde nicht verbaut weil Opel zuviel Geld hatte........

Einen Großteil der Arbeit des ZMS übernimmt beim EMS ja die gefederte Kupplung. Wobei davon nicht alle Schwingungen aufgenommen werden, wenn ich mich da Recht erinnere. Also ist ja nicht so, dass auf einmal alles steif wäre.

Habe auch gerade das ZMS plus Kupplung und Zentralausrücker erneuert kostete 490€ komplett von Sachs in der Bucht plus 250€ fürs Einbauen in einer freien Werkstatt.Macht gesamt 740€ für diesen Betrag mache ich keine Versuche mit EMS Wenn es wieder 200 TSD hält bin ich voll zufrieden.

Zitat:

@Iwangossudar schrieb am 26. September 2020 um 04:22:03 Uhr:


Habe auch gerade das ZMS plus Kupplung und Zentralausrücker erneuert kostete 490€ komplett von Sachs in der Bucht plus 250€ fürs Einbauen in einer freien Werkstatt.Macht gesamt 740€ für diesen Betrag mache ich keine Versuche mit EMS Wenn es wieder 200 TSD hält bin ich voll zufrieden.

Der Preis ist natürlich super. Da hätte ich auch nicht drüber nachgedacht. Das ZMS für den Z32SE kostet alleine schon etwa 600€. Dann noch Kupplung und Ausrücker, da ist man schnell bei >800€ nur für die Teile. Das Set aus EMS und Kupplung hat mich 260€ gekostet. Der ausrücker nochmal 50€. Also etwa 300€. Da denkt man schon eher darüber nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen