Kupplungs Geräusch beim Durchtreten

VW Golf 3 (1H)

Hay,
habe mir ein gebrauchten Golf 3 gekauft für den Winter da ich sonst nur roller fahre.
Mir ist aufgefallen wenn ich die Kupplung durchtrete kommt immer so ein drehendes leises komisches geräusch. Ich weis nicht wie ich das beschreiben soll. Sonst ist alles Normal. Nur wenn ich die Kupplung durchtrete. Schalten ist alles Top die gänge gehen rein usw..
Hoffendlich habe ich kein fehlkauf gemacht.

Der wagen hat 110000 runter. Neue Stossdämpfer,Radlager usw.

29 Antworten

Nein, denn das verschleißbedingte Lagerspiel macht sich eben im lastfreien Zustand bemerkbar.
Kommt aber auch auf die Ohren an...
Ob die Kupplumg nun mechanisch oder hyddraulisch betätigt wird, ist eig. nicht relevant.
Muß nun aber auch nicht zwingend am Ausrücklager liegen, wir können hier ja eh nur spekulieren,
sowas ist per Ferndiagnose schwer zu beurteilen.
Gruß Eiche.

Nenn doch mal deinen MKB, event. auch den GKB, oder EZ sowie PS und ccm.
Bei den meisten golf 3 Getrieben kann man das Ausrücklager bei eingebautem Getriebe erneuern.
Womöglich gehört dein Getriebe auch dazu!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 4. November 2015 um 20:39:52 Uhr:


Nenn doch mal deinen MKB, event. auch den GKB, oder EZ sowie PS und ccm.
Bei den meisten golf 3 Getrieben kann man das Ausrücklager bei eingebautem Getriebe erneuern.
Womöglich gehört dein Getriebe auch dazu!

Erstzulassung 14.2.1995.

1HXO

44kw 60ps

So wie ich es aus dem Fahrzeugschein lese

Zitat:

@Nilksson schrieb am 4. November 2015 um 20:34:30 Uhr:


Nein, denn das verschleißbedingte Lagerspiel macht sich eben im lastfreien Zustand bemerkbar.
Kommt aber auch auf die Ohren an...
Ob die Kupplumg nun mechanisch oder hyddraulisch betätigt wird, ist eig. nicht relevant.
Muß nun aber auch nicht zwingend am Ausrücklager liegen, wir können hier ja eh nur spekulieren,
sowas ist per Ferndiagnose schwer zu beurteilen.
Gruß Eiche.

Ich kann das geräusch schlecht beschreiben.

Bei laufenden Motor trete ich die kupplung durch. Dann kommt so leises räderndes geräusch oder mahlen oder schleifen. Wenn ich die kupplung kommen lasse und gas geben ist es weg.

Manchmal ist es leise. Manchmal etwas mehr hörbarer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 4. November 2015 um 20:28:08 Uhr:


Leverkusen is von mir aus vllt. 20min.

Ich kann mir das Geräusch gerne mal anhören. Am Wochenende z.B. 😉

MfG
Chris

Das ist sehr freundlich danke.

Ich lasse es am freitag mal vom arbeitskollegens Vater nachhören und gucken. Wenn er kein rat weis komme ich auf dich zurück.

Danke

Zitat:

@ProduceTheMukke schrieb am 4. November 2015 um 21:18:25 Uhr:



Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 4. November 2015 um 20:28:08 Uhr:


Leverkusen is von mir aus vllt. 20min.

Ich kann mir das Geräusch gerne mal anhören. Am Wochenende z.B. 😉

MfG
Chris

Das ist sehr freundlich danke.
Ich lasse es am freitag mal vom arbeitskollegens Vater nachhören und gucken. Wenn er kein rat weis komme ich auf dich zurück.

Danke

Geht klar!

Schreib mir ne PN und ich komm rum. Mehr als nachhören kann ich aber auch nicht.

Das mit dem Ausrücklagerwechsel bei eingebauter Kupplung klingt interessant. Bin mal gespannt, was PKGeorge dazu sagen kann.

MfG

Zitat:

@ProduceTheMukke schrieb am 4. November 2015 um 21:11:34 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 4. November 2015 um 20:39:52 Uhr:


Nenn doch mal deinen MKB, event. auch den GKB, oder EZ sowie PS und ccm.
Bei den meisten golf 3 Getrieben kann man das Ausrücklager bei eingebautem Getriebe erneuern.
Womöglich gehört dein Getriebe auch dazu!
Erstzulassung 14.2.1995.
1HXO
44kw 60ps

So wie ich es aus dem Fahrzeugschein lese

MKB ist hier wichtig. Steht z.b. oben auf der Zahnriemen-Abdeckung.

Beim ABD-Motor muß das Getriebe raus.

Beim AEX-Motor kann das Getriebe drin bleiben.

Beide Motoren haben 1,4l und 60 PS.

Auf Deinem Foto sieht es so aus, als wenn das 020 Getriebe verbaut ist. Da kann man das Ausrücklager von außen (linke Seite unter einem Deckel) wechseln. Bei dem 085 er Getriebe (schwarzer Deckel) muß das Getriebe ausgebaut werden. Fahr erstmal weiter, und beobachte. Wenn es lauter wird, muß es erneuert werden.

th

Deckel-020
Deckel-085

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 4. November 2015 um 21:42:05 Uhr:


Auf Deinem Foto sieht es so aus, als wenn das 020 Getriebe verbaut ist. Da kann man das Ausrücklager von außen (linke Seite unter einem Deckel) wechseln. Bei dem 085 er Getriebe (schwarzer Deckel) muß das Getriebe ausgebaut werden. Fahr erstmal weiter, und beobachte. Wenn es lauter wird, muß es erneuert werden.

th

Hay das Foto war nicht von meinem Auto. Habe ich gegoogled. Wollte Foto machen ist aber schon Dunkel.

Morgen guckt und hört sich mal der Vater vom Kollegen das an.

Ein Arbeitskollege heute morgen meinte das wäre nix. Der schraubt auch immer selber an seinem Auto rum. Aber ich trau dem nicht.

Hat dieses Getriebe überhaupt ein Ausrücklager?
Motoren die mit 020 Getriebe fahren haben eine "gezogene Kupplung" bedeutet das da ein "Stab" aus der Getriebeeingangswelle kommt der auf eine Platte drückt und die die Spannhebel der Druckplatte spannt.
Vielleicht hat diese Platte was (dreht sich mit oÄ.).
Das hatte ich bei meinem 2E GTI mal.

Zitat:

@turbomartingolf schrieb am 5. November 2015 um 18:06:36 Uhr:


Hat dieses Getriebe überhaupt ein Ausrücklager?
Motoren die mit 020 Getriebe fahren haben eine "gezogene Kupplung" bedeutet das da ein "Stab" aus der Getriebeeingangswelle kommt der auf eine Platte drückt und die die Spannhebel der Druckplatte spannt.
Vielleicht hat diese Platte was (dreht sich mit oÄ.).
Das hatte ich bei meinem 2E GTI mal.

Ähhhhh keine ahnung!

Ich hab echt keine kein plan von so was. Morgen erfahre ich evt vieleicht was.

Zitat:

@ProduceTheMukke schrieb am 5. November 2015 um 17:48:14 Uhr:



Hay das Foto war nicht von meinem Auto. Habe ich gegoogled.

Wunderte mich schon, der 1,4 er mit 60 PS hat nicht dieses Getriebe. Das haben nur die 1,8 ltr 90 PS oder die 1,9 er Diesel. (sicher bin ich mir allerdings auch nicht, bei dem was bei VW so verbaut wird)

@turbomartingolf. Beim 020 er Getriebe verbirgt sich das Ausrücklager links unter dem Grünen Deckel. Bei dem ist auch die Kupplung "verkehrt" rum angebaut, und dieser ca 40 cm lange Stab geht durch die Welle. Die Kupplungshebelitis befindet sich in so eine Art Hohlraum.

Sonst sitzt das Ausrücklager in der Getriebeglocke, dann muß es ausgebaut werden (ca 2 std Arbeit)

Getriebeglocke-mit-ausruecklager

Aber anderes Thema....
Heute als ich von der Arbeit nach hause wollte und den Motor angemacht habe war er am stottern und ich musste Gas geben damit er nicht ausgeht. Nach Paar meter fahren war wieder alles normal.
Was ich mir da angetan habe weis ich auch nicht. Bin halt immer mit Pech beim Autokauf weil ich null ahnung habe.

Das fängt ja gut an, mit Deinem neuen Gebrauchten. Das ruckeln könnte sein: Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe, Zündspule, ein sterbender Hallgeber im Verteiler, oder poröse Unterdruckschläuche über die Falschluft gezogen wird.
Bei Zündkabeln, Verteilerkappe oder Zündspule könntest Du im dunkeln auf blaue, knisternde Funken achten.
Bei Falschluft an Unterdruckschläuchen hört man ein zischeln.
Zündkerzen müssen ausgebaut werden, wenn man nicht weiß wie lange gelaufen, erneuern.
th

So wollte mal mitteilen was sache ist.
War in der Werkstatt vom Kumpels Vater. Er hat das Auto gefahren und getestet. Er meinte das ist echt gut.
Das mit der Kupplung wäre das ding Rad wenn die Kupplung trennt was sich mit dreht. Das wäre nicht so Tragisch.
Er meinte er Garantiert mir 5000 km ohne Probleme. Mann kann es neu machen mit allem drum und dran. Aber lohnt sich erst mal nicht ich soll fahren. Er hat mir ein Preis gesagt der mehr als günstig ist. Unter 200 euro ausrücklager mit Kupplung usw neu. Nur weil ich es bin.Was ich machen sollte nächsten Monat sind Kühlwasser behälter mal reinigen lassen. 2 Hinterreifen neu. Er hat mir ein angebot gemacht 4 Reifen neu wechsel so günstig das ich es hier nicht sagen kann.

Wenn ich will meinte er kann er auch alles machen aber muss nicht. Ausserdem so viel kohle habe ich nicht auf einen schlag. Dann hat er mir noch umsonst nen Radio eingebaut. Der wagen hatte keins.

Der wagen springt bei mir zu hause sofort an wenn er über nacht steht. So bald ich auf der Arbeit bin und den wagen da Parke und dann nach hause will und starte muss ich gas geben damit er kommt. Zu hause und wo anders ist es nicht so. Verhext keine ahnung. Wahrscheinlich hat der wagen eine LKW allergie. Weil wir ja Lkws aufm hof haben Lager usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen