Kupplung wechseln XC90 D5 185PS Schaltgetriebe

Volvo XC90 1 (C)

Hallo zusammen,

ich befürchte, dass bei meinem 2007er XC90 D5 185PS mit Schaltgetriebe in absehbarer Zeit die Kupplung zu erneuern sein wird. Sie kommt, rein vom Pedalweg her, enorm spät und rupft auch ab und an. Da ich das Fahrzeug aus erster Hand gekauft habe und über jede Reparatur beim Vorbesitzer im Bilde bin, weiß ich, dass es noch die erste Kupplung ist. KM-Stand aktuell knapp 230tkm.

Meine Frage ist, ob mir eventuell jemand eine Reparaturanleitung zukommen lassen könnte und ob zwingend ein (oder mehrere) Spezialwerkzeug benötigt wird. Stichwort: SAC-Kupplung.

Da bei sämtlichen Kupplungssätzen aus dem Zubehör stets der Vermerk "selbstnachstellend" zu finden ist, gehe ich von einer SAC-Kupplung aus und somit auch davon, dass ich diese nicht ohne Spezialwerkzeug montieren kann. Ist das korrekt?

Das Zweimassenschwungrad (im Folgenden gern ZMS) wird vermutlich ebenfalls fällig sein. Dessen bin ich mir bei dem KM-Stand schmerzlich bewusst.

Ich würde mich sehr über sachdienliche Hinweise freuen! 🙂

Eine Anleitung natürlich gern per PN und Email im Anschluss. Meine Mailadresse möchte ich ungern hier posten.

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Okay. Dann beobachten.
Und mit Vida dranbleiben.
Es waren auch schon neue Batterien defekt.

Tausch einfach die defekten Kerzen.
Sprüh sie ein und lass es es wirken.
Aber der d5 gilt als problemlos beim Kerzenwechseln.
Dreh die neuen mit Paste ein.
Dreh sie ganz sachte mit Daumen und Zeigefinger an der 1/4 Zoll Ratsche ein und gut.
Wenn’s auspfeift einfach noch in Grad mehr.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Wird gemacht!

So, ich habe den Dicken gestern bei der Werkstatt eingestellt. Morgen soll's aber erst losgehen.

Blöde Frage von jemandem, der eigentlich nie etwas in einer Werkstatt machen lässt: kommt das doof, wenn man die Werkstatt bittet, die Altteile nicht wegzuwerfen sondern diese ins Auto zu legen?

1. Wüsste ich einfach gern, wie runter die Kupplungscheibe war.
2. Wie das ZMS aussieht (sehe ich da den Verschleiß mit dem Auge oder kann ich da nix feststellen?

und ja, 3. Ich will natürlich auch sehen, dass die da wirklich den KW-Dichtring auch mitgemacht haben.

Ist das Usus, die Altteile haben bzw sehen zu wollen oder mache ich mich da direkt zum Arsch? 😁 Falls das ne Rolle spielt: die Werkstatt wird von 2 Brüdern aus dem arabischen Raum geführt und ist sehr gut bewertet.

... klar kannst das machen... sind schließlich deine Teile... wenn auch vermutlich schrottreif... 😁
Manche Werkstätten machen das sogar von selbst so und man findet die Altteile auf nem Lappen im Kofferraum wieder... du bezahlst... du bestimmst... also nen freundlichen Hinweis geben das du die ausgebauten Teile gerne behalten willst... 🙂

Das ist absolut kein Problem , wir legen die Teile immer zur Einsichtnahme hin , wenn Fzg abgeholt wird wird gefragt , möchten sie Altteile mitnehmen o können sie entsorgt werden . Haben da gute Erfahrungen mit gemacht.

Bewertungen sind immer ein Fall für sich . Es gibt immer gute u schlechte Erfahrungen die gemacht werden . Das Vertrauen-Gefühl muss halt da sein.

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

vielen Dank euch beiden! Ich werde dann mal in der Werkstatt Bescheid geben.

So, die Kupplung ist erneuert worden und ich habe, wie vereinbart, 1200 Euro gezahlt. Altteile habe ich im Kofferraum und nehme sie nachher mal in Augenschein.

Problem:
Kurz bevor ich daheim war (die Werkstatt liegt ca. 25min entfernt und war dann bereits geschlossen), schloss ich während der Fahrt die Fenster und staunte nicht schlecht, dass ich plötzlich das Zischen der Ladeluft recht laut im Innenraum, aus Richtung Armaturenbrett hören kann.

Leistung ist eigentlich da, aber ich vermute, dass da was undicht ist. Muss gleich mal schauen gehen, ob ich da was erkennen kann. War an dem Motor bisher kaum dran und weiß daher nicht wirklich, ob ich ohne Weiteres an die LL-Schläuche ran komme.

Oje, morgen solls in den Urlaub gehen und die Werkstatt hat erst Montag wieder geöffnet..

... wenn du es schon zwischen hörst sollte es ja schnell zu finden sein.... verstehe nur nicht das sowas nicht bei der obligatorischen Probefahrt auffällt... irgendwas ist immer... konnten wir uns an den Flugzeugen nicht erlauben sowas... rote Karte... 😉

Also ich muss leider sagen, dass es nicht zu finden ist 🙁
Hab alle Schläuche nachgezogen, aber es ist eigentlich alles ok.

Die hatten einen Unterdruckschlauch nicht angeschlossen. Hab ich jetzt nachgeholt, aber das hat natürlich keine Änderung gebracht.

Der Schlauch, der vom Luftfilterkasten/LMM zum Motor verläuft, geht per Schelle in ein Plastikrohr rechts neben dem Motor über. Dieses Rohr ist mit einem Halter seitlich am Motor angeschraubt. Dieser Haltee ist abgerissen. Das haben die vermutlich bei der Demontage nicht gesehen und beim Ablassen des Motors hat der Plastikhalter dann die Grätsche gemacht. Aber daran wirds ja auch nicht liegen. Ist ja schließlich nur Ansaugluft. Die große Schelle am Luftfilterkast war total locker, aber auch das ist natürlich nicht das aktuelle Problem gewesen.

Witzigerweise habe ich das Gefühl, dass auch der Sound beim Starten des Motors jetzt anders klingt, als vorher. Zumindest bei geschlossenen Fenstern. Fast so, als wäre jetzt eine Öffnung vom Motorraum zur Innenraum offen, die vorher geschlossen war. Die ganzen kleinen Dämmmatten im Motorraum sind aber noch da und sehen normal aus.

Nur nochmal als Nachtrag:
Da ist jetzt nicht etwa ein permanentes Zischen zu hören. Es ist eben der stinknormale Sound des Ladeluftspiels, den man beim Fahren mit offenen Fenstern immer hört. Man hört ihn eben jetzt plötzlich auch recht aufdringlich im Innenraum, wenn alles zu ist. Vorher war da eher Stille.

Was mir da grad einfällt: es wird doch beim Ausbau des Getriebes auch die Lenksäule vom Lenkgetriebe gelöst. Ob das schon reicht, wenn man danach einfach nur diesen großen Gummiüberzug, dee über dem Kreuzgelenk unten an der Lenksäule sitzt, nicht wieder korrekt drauf schiebt und ich nun einfach die Greatest Hits aus dem Motorraum höre, weil da unten was offen ist? (zugegeben, es klingt beim Fahren aber eher so, als käme es direkt aus der Region oben hinter dem Tacho)

Der Gummibalg ist ja einfach zu kontrollieren. Bei den Pedalen ist der.
Bist du auch unter dem Auto gelegen?
Da geht das Druckrohr von hinten unter dem Motor zum Ladeluftkühler. Da gibts auch Möglichkeiten zur Undichtigkeit.

Hi,

Möglich ist das durchaus, evtl auch denkbar, wenn auch nicht so erfreulich, dich das notwendige absenken des Motors, um das Getriebe heraus zu bekommen, könnte etwas am Auspuff verändert/ beschädigt worden sein. Stichwort Flexrohr, ohne jetzt genau zu wissen, ob dieses Modell so etwas überhaupt hat. Ist ab nicht so selten wie man meint, es wird aus Bequemlichkeit manchmal für überflüssig gehalten den Auspuff abzuschrauben.....

Gruß der sachsenelch

... also wenn das Getriebe raus war... Kupplung usw. gewechselt... und wieder zusammen... dann sitzt alles nicht mehr genau so wie vorher hundertausende Kilometer zurecht gerödelt... zwar nur minimal... aber doch... das gibt schon mal andere Geräusche... zischen sollte natürlich nix... da haben die irgendwas vergessen... hopp hopp... und schon ists passiert... wie die abgerissene Plastikhalterung... kann passieren... nur wird so kein Auto wieder an den Kunden ausgeliefert... zumindest muss man es sagen und das Neuteil schon bestellt haben... basta... also auch zusammen gepfuscht das Ganze... 🙄

Sitzt diese große Gummi-Manschette im Fußraum eurer Meinung nach richtig? Sie hat so einen breiten flachen Rand, der bei mir im Innenraum ist (orange schraffiert). Muss dieser Rand evtl in den Motorraum gestülpt sein, damit es "schalldicht" wird?

Manschette Lenksäule Fußraum XC90

Hallo,

ich habe vor 12 Jahren bei meinem damaligen XC90 die Kupplung selbst gewechselt und hatte anschließend auch diese Geräusche.

Ursache war nach langer Sucherei auch die Gummimanschette. Leider erinnere ich mich nicht mehr ob der Rand der Manschette im Inneren oder im Motorraum war.

Bin mir aber sicher dass Du an der richtigen Stelle suchst.

Viel Glück, Gruß
Daniel

... sieht komisch aus... der Rand sollte gleichmäßig rund laufen... das Ding sitzt nicht richtig... zusammen gepfuscht... vermutlich 5 Minuten vor Feierabend... gibt es egtl. noch Werkstätten deren Arbeit man nicht noch selbst kontrollieren und fertig machen muss... ? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen