Kupplung wechseln XC90 D5 185PS Schaltgetriebe
Hallo zusammen,
ich befürchte, dass bei meinem 2007er XC90 D5 185PS mit Schaltgetriebe in absehbarer Zeit die Kupplung zu erneuern sein wird. Sie kommt, rein vom Pedalweg her, enorm spät und rupft auch ab und an. Da ich das Fahrzeug aus erster Hand gekauft habe und über jede Reparatur beim Vorbesitzer im Bilde bin, weiß ich, dass es noch die erste Kupplung ist. KM-Stand aktuell knapp 230tkm.
Meine Frage ist, ob mir eventuell jemand eine Reparaturanleitung zukommen lassen könnte und ob zwingend ein (oder mehrere) Spezialwerkzeug benötigt wird. Stichwort: SAC-Kupplung.
Da bei sämtlichen Kupplungssätzen aus dem Zubehör stets der Vermerk "selbstnachstellend" zu finden ist, gehe ich von einer SAC-Kupplung aus und somit auch davon, dass ich diese nicht ohne Spezialwerkzeug montieren kann. Ist das korrekt?
Das Zweimassenschwungrad (im Folgenden gern ZMS) wird vermutlich ebenfalls fällig sein. Dessen bin ich mir bei dem KM-Stand schmerzlich bewusst.
Ich würde mich sehr über sachdienliche Hinweise freuen! 🙂
Eine Anleitung natürlich gern per PN und Email im Anschluss. Meine Mailadresse möchte ich ungern hier posten.
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Okay. Dann beobachten.
Und mit Vida dranbleiben.
Es waren auch schon neue Batterien defekt.
Tausch einfach die defekten Kerzen.
Sprüh sie ein und lass es es wirken.
Aber der d5 gilt als problemlos beim Kerzenwechseln.
Dreh die neuen mit Paste ein.
Dreh sie ganz sachte mit Daumen und Zeigefinger an der 1/4 Zoll Ratsche ein und gut.
Wenn’s auspfeift einfach noch in Grad mehr.
130 Antworten
das ist dann egal, absolut! Nur eben bspw. 2150 brutto und die Teile werden von der Werkstatt bei Sachs gekauft.. das sind dann 1300 für die Arbeit. das ist exakt das, was der Glaspalast auch für die Arbeit aufruft - das kanns irgendwie nicht sein. Die Nachfrage meinerseits, wieviel von den 2150 Euro denn die Arbeitsleistung ausmacht, blieb bisher leider unbeantwortet. Ich baue jetzt auf einer der beiden Werkstätten, die sich über my-hammer gemeldet haben und bin arg gespannt, ob das alles klappen wird.
Zitat:
@Edition82 schrieb am 28. Juli 2020 um 19:41:51 Uhr:
Ich hatte angegeben, die Teile entweder selbst mitzubringen oder, bei halbwegs guten Konditionen, auch die Werkstatt die Teile besorgen zu lassen. In dem Fall von 780 Euro ist das also mit mitgebrachten Teilen. Immerhin, dann bin ich bei ca. 1.600 Euro, inkl dem KW-Dichtring.
... ich dachte wir reden davon... 1600,- ist ja fast die Hälfte von 2150,- brutto... na ja, nicht ganz... also sollen sie machen... wie iss doch Latte... Hauptsache richtig... und bei Volvo kann genauso was in die Hose gehen... weiß man ja leider vorher nie... 😉
Da hast du absolut recht! Ich habe vorhin versucht, diese Werkstatt zu erreichen. Konnte nur auf dem AB um Rückruf bitten.
Hatte die so ein wenig außer Acht gelassen, weil die bei my-hammer erst 6 Bewertungen haben (alle positiv). Hab die Werkstatt jetzt mal gegoogelt und gesehen, dass die für eine Werkstatt wirklich bombastisch gute Bewertungen hat und auch recht viele. Bin gespannt, ob die mir auch mit eigenen Teilen einen guten Preis machen können. Hab einfach keine Lust auf viel Hickhack, falls doch irgendwas sein sollte nach der Reparatur.
Ähnliche Themen
... wenn der Preis mit Teilen halbwegs passt... + - 50 Euro solltens nicht machen... aber um bei 1600,- würde ich bleiben... reicht ja wohl auch... 😁
Ja, so sehe ich das auch. Wenn die aber gleich statt 750 Teile gleich mal 1300 aufschlagen, dann suche ich weiter. Ist echt schade, dass einige Werkstätten so untransparent zu sein scheinen, dass sie nicht mal in einem KVA den Anteil der Arbeitsleistung ausweisen wollen.
Hatte gestern mal bei einer Werkstattkette, die direkt bei mir ums Eck ist, angefragt. Die haben aber auch immerhin 109 Euro brutto /Stunde und haben mir grob 2600 angesagt. Da ist der Glaspalast ja kaum teurer.. mann mann.
... die wollen eben die Karten nicht auf den Tisch legen... bei nem detailierten KVA würde man ja sehen das sie bescheißen... zu viele Stunden, zu hohe Sätze, billige Teile teuer weiter verkauft!
Dabei müssen die das offenlegen... es sei denn Festpreis ist vereinbart... deshalb machen manche Buden das gerne und die Kunden denken noch es wäre ein Schnäppchen... so nicht... jedenfalls nicht mit mir... 😁
So sieht es leider scheinbar bei dieser freien, auf Volvo spezialisierten Werkstatt, östlich von Berlin, aus.. Auch heute kam keine Rückmeldung auf meine genannte Frage. Auch zuvor antwortete man mir bestenfalls mit 2-3 Wörtern, mehr nicht. Bei einer gescheit formulierten Anfrage, finde ich das einfach nicht professionell. Sowas müsste ich mal bei mir auf Arbeit bringen - da wäre direkt Abmahnung angesagt. Naja.
Ich habe nun mit der Werkstatt, die mir per my-hammer die Arbeitsleistung ohne Teile für 780 Euro angeboten hatte, ausgiebig telefoniert. Die besorgen nun auch selbst die Teile von ihrem Lieferanten und möchten dafür dann zusätzlich 800 Euro haben, sodass wir bei ca. 1600 landen. Termin ist am kommenden Dienstag und ich lasse den Elch 2 Tage dort. Bin arg gespannt!
... ... ich hatte auch mal sone "Spezialwerkstatt"... der Typ war ja sooo schlau... und hat bei der Reparatur Zicken gedreht... kaum zu fassen... ich glaub mit dem bin ich Heut noch vor Gericht... 😁... ungern gesagt... aber... Arschloch!!!
Nun denn die 780,- Euro Werkstatt scheint doch ganz OK zu sein... wenn man mit denen Reden kann ist ja schon mal 50 % der Sache erledigt... 😁
... meinst mich oder den TE... ?
Bei mir wars in Oldenburg i.O. ... und war ne Freie... vllt ja schon nicht mehr und der Typ ist nicht mehr frei... 😁
Hallo zusammen!
Update: über my-hammer kam nun noch ein Angebot über 1200. Auf Nachfrage meinerseits ist dieser Preis tatsächlich inklusive Teile (Luk).
Nach einem kurzen Telefonat, habe ich nun der anderen Werkstatt abgesagt und habe nun einen Termin am 11.08.