1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Kupplung wechseln XC90 D5 185PS Schaltgetriebe

Kupplung wechseln XC90 D5 185PS Schaltgetriebe

Volvo XC90 1 (C)

Hallo zusammen,

ich befürchte, dass bei meinem 2007er XC90 D5 185PS mit Schaltgetriebe in absehbarer Zeit die Kupplung zu erneuern sein wird. Sie kommt, rein vom Pedalweg her, enorm spät und rupft auch ab und an. Da ich das Fahrzeug aus erster Hand gekauft habe und über jede Reparatur beim Vorbesitzer im Bilde bin, weiß ich, dass es noch die erste Kupplung ist. KM-Stand aktuell knapp 230tkm.

Meine Frage ist, ob mir eventuell jemand eine Reparaturanleitung zukommen lassen könnte und ob zwingend ein (oder mehrere) Spezialwerkzeug benötigt wird. Stichwort: SAC-Kupplung.

Da bei sämtlichen Kupplungssätzen aus dem Zubehör stets der Vermerk "selbstnachstellend" zu finden ist, gehe ich von einer SAC-Kupplung aus und somit auch davon, dass ich diese nicht ohne Spezialwerkzeug montieren kann. Ist das korrekt?

Das Zweimassenschwungrad (im Folgenden gern ZMS) wird vermutlich ebenfalls fällig sein. Dessen bin ich mir bei dem KM-Stand schmerzlich bewusst.

Ich würde mich sehr über sachdienliche Hinweise freuen! 🙂

Eine Anleitung natürlich gern per PN und Email im Anschluss. Meine Mailadresse möchte ich ungern hier posten.

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Okay. Dann beobachten.
Und mit Vida dranbleiben.
Es waren auch schon neue Batterien defekt.

Tausch einfach die defekten Kerzen.
Sprüh sie ein und lass es es wirken.
Aber der d5 gilt als problemlos beim Kerzenwechseln.
Dreh die neuen mit Paste ein.
Dreh sie ganz sachte mit Daumen und Zeigefinger an der 1/4 Zoll Ratsche ein und gut.
Wenn’s auspfeift einfach noch in Grad mehr.

130 weitere Antworten
Ähnliche Themen
130 Antworten

Zitat:

@Peak_t schrieb am 15. August 2020 um 04:08:07 Uhr:


... sieht komisch aus... der Rand sollte gleichmäßig rund laufen... das Ding sitzt nicht richtig... zusammen gepfuscht... vermutlich 5 Minuten vor Feierabend... gibt es egtl. noch Werkstätten deren Arbeit man nicht noch selbst kontrollieren und fertig machen muss... ? 😉

Doch die gibt's schon.... Aber leider sehr rar gesät.... So wie gutes Personal 😁

@Daniel: Ernsthaft!? Das ist die beste Nachricht des Tages!! Bin mir weiterhin sicher, dass auch das Startgeräusch des Motors bei geschlossenen Fenstern anders klingt als vorher. Eben so, als würde es aus den Lüftungsschlitzen der Frontscheibenheizung direkt in den Innenraum geleitet werden.

Hatte gestern noch den ADAC da. Er war der Meinung, dass ich doch bestimmt irgendwo Ladedruck verliere, hat aber auch keine Stelle gefunden, an der das passieren könnte.

Die sitzt überhaupt nicht richtig!!!!!!!!!

Wenn er Ladedruck verlieren würde merkt das die Sensorik ziemlich schnell - Motorleuchte und reduzierte Motorleistung.
So kürzlich bei unserem derzeitigen 2012er XC90D5, als der Ladedruckschalldämpfer wegen einer gebrochenen Halterung etwas lose war.

Den kannst du auch Mal kontrollieren, das Rohr dazu verläuft unten am Motor quer vom Ladeluftkühler zum Turbo und könnte auch demontiert worden sein um ans Getriebe / Winkelgetriebe besser ranzukommen.

Gruß Daniel

Drunter und drüber sollte es so aussehen.

sieht bei mir aber leider eigentlich genauso aus. nur dieser hellgraue plastikring, der da drauf sitzt - der ist bei mir recht locker. Hab den dann drauf geschoben, so wie es bei dir auch ist. brachte aber keine Veränderung.

@Daniel: danke, das schau ich mir nachher mal an. ist das ein dickes rohr, ähnlich den ladeluftschläuchen?
möchte meinen, dass bei mir am LLK unten rechts und links nur die beiden LL-Schläuche sind, mehr nicht. Vielleicht hab ich einen solchen Schalldämpfer gar nicht?

... vllt haben die Spezis einfach vergessen das Ding wieder einzubauen und es liegt noch inner Ecke irgendwo... würde mich nicht wundern bei der Arbeitsweise... 😉

🙂 ich verstehe es doch richtig, dass ich das Teil sehen müsste, wenn ich in den Motorraum schaue? Das Ding geht vorne unten an den LLK?

Nee. Den Gummiüberzieher siehst du nicht mal von unten.
Der Ring stützt den Gummi. Der Hals bildet einen doppelten Kragen.

Der Sekrechte Strich ist die Lenksäule.
Der Rote die Gummitülle und
der Gelbe der Ring.
Das Plastikhaubchen darunter muß mit dem Spannring auch richtig sitzen.

Und ordentlich Silikonspray drauf(:-)

*EinfachmalDaumendrücke*

Ich danke dir sehr für die Mühe und die Zeichnung! Ich muss aber gestehen, dass ich die Skizze echt nicht verstehe 🙁 wenn ich unsere Fotos vergleiche, sehe ich wirklich keinen Unterschied. Sorry!

Dein weißer Kunststoffring sitzt doch einfach nur locker ind Gegend.
Und meine Zeichnung ist ein Schnitt senkrecht durch die Mitte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen