Kupplung wechseln XC90 D5 185PS Schaltgetriebe
Hallo zusammen,
ich befürchte, dass bei meinem 2007er XC90 D5 185PS mit Schaltgetriebe in absehbarer Zeit die Kupplung zu erneuern sein wird. Sie kommt, rein vom Pedalweg her, enorm spät und rupft auch ab und an. Da ich das Fahrzeug aus erster Hand gekauft habe und über jede Reparatur beim Vorbesitzer im Bilde bin, weiß ich, dass es noch die erste Kupplung ist. KM-Stand aktuell knapp 230tkm.
Meine Frage ist, ob mir eventuell jemand eine Reparaturanleitung zukommen lassen könnte und ob zwingend ein (oder mehrere) Spezialwerkzeug benötigt wird. Stichwort: SAC-Kupplung.
Da bei sämtlichen Kupplungssätzen aus dem Zubehör stets der Vermerk "selbstnachstellend" zu finden ist, gehe ich von einer SAC-Kupplung aus und somit auch davon, dass ich diese nicht ohne Spezialwerkzeug montieren kann. Ist das korrekt?
Das Zweimassenschwungrad (im Folgenden gern ZMS) wird vermutlich ebenfalls fällig sein. Dessen bin ich mir bei dem KM-Stand schmerzlich bewusst.
Ich würde mich sehr über sachdienliche Hinweise freuen! 🙂
Eine Anleitung natürlich gern per PN und Email im Anschluss. Meine Mailadresse möchte ich ungern hier posten.
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Okay. Dann beobachten.
Und mit Vida dranbleiben.
Es waren auch schon neue Batterien defekt.
Tausch einfach die defekten Kerzen.
Sprüh sie ein und lass es es wirken.
Aber der d5 gilt als problemlos beim Kerzenwechseln.
Dreh die neuen mit Paste ein.
Dreh sie ganz sachte mit Daumen und Zeigefinger an der 1/4 Zoll Ratsche ein und gut.
Wenn’s auspfeift einfach noch in Grad mehr.
130 Antworten
Jupp.
Hallo zusammen!
Ich habe jetzt mal bei meinem Freundlichen nach einem Kva gefragt. Inkl. ZMS und dem gleichzeitigen Wechsel des hinteren KW-Dichtrings sind es 2.980 Euro. Oje!
Kann/muss man denn bei einer Laufleistung von 230tkm davon ausgehen, dass das ZMS besser zu erneuern ist?
... Ja... !
... such dir ne andere Werkstatt... geht für 1000,- bis 1500,- ... 😉
Ich würde auch in eine gute freie Werkstatt gehen. Am besten noch in eine die mit Volvo Erfahrung hat. Da bezahlst du vielleicht die Hälfte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peak_t schrieb am 22. Juli 2020 um 23:25:11 Uhr:
... Ja... !
... such dir ne andere Werkstatt... geht für 1000,- bis 1500,- ... 😉
Ähm naja, allein die Teile kosten schon ca. 1850 Euro inkl Steuer.
Nachtrag: dieser Freundliche ist von den AW-Sätzen her schon etwas günstiger als andere in meiner Gegend, da er nicht im Berlin ansässig ist..111 Euro netto/Stunde finde ich schon "relativ human". Ist ja nun auch wirklich keine Tätigkeit, die da jeder Azubi ausführen kann. Bei mir auf Arbeit hieße das "hochspeziell" und kostet deutlich mehr pro Stunde.
Im Glaspalast sicherlich.
Die Teile vom Link kosten keine 600£.
1000 Euro wird die Arbeit in einer freien Werkstatt kosten.
Ich hatte mir einen Luk-Satz mit ZMS rausgesucht. Der kostet so um die 750 Euro. Sachs und Valeo sind noch teurer.
Anbei noch ein Screenshot vom Kva mit allen Teilen.
Nachtrag:
Mist, die Kupplung ist wohl wirklich durch. Sind vorhin aus dem Kurzurlaub gekommen und ca. 1000km gefahren. Habe grad mal den 3. Gang eingelegt, die Drehzahl bei ca. 1500-2000 gehalten und eingekuppelt: der Motor bleibt an und es raucht fleißig und stinkt. Da wir Mitte August unseren Urlaub in Richtung Bretagne antreten und dabei ca. 3-4000km mit dem Volvo fahren werden muss die Reparatur scheinbar vorher passieren.
Der Freundliche, der mir den Kva erstellt hat, sagte mir, dass ich die Teile selbst mitbringen könne, solange es Originalteile sind. Die Gewährleistung auf den Reparatur würde dann aber trotzdem entfallen.
Wenn ich jetzt diesen Satz ordere, bekomme ich also Volvoteile, außer dem Schwungrad, das ggf. nur einen Stempel von Luk trägt?
... dann macht der noch Theater wegen des ZMS... such dir ne Freie... auch mit den Stundensätzen billiger... und Garantie kannst eh meist vergessen... wenn was in die Hose geht will es eh keiner gewesen sein und es gibt Theater!
Hast du/hat jemand denn Erfahrungswerte, ob das ZMS bei einem solchen Km-stand prinzipiell besser zu wechseln ist?
Edit: sorry, der Test der Kupplung grad eben ist natürlich mit angezogener Feststellbremse gewesen. Hatte ich nicht dazu geschrieben.
... auf jeden Fall... das ist mit Sicherheit an der Verschleißgrenze... bei allen die ich kenne war das ZMS am Ende so wie die Kupplung selbst auch... alles andere ist gesagt... lohnt nicht das nicht mit zu wechseln... !!!
Wenn du einen Satz von LUK hast ist doch alles gut. Dann noch eine freie Werkstatt.
L amellen U nd K upplungsbau.
Der Name ist Programm.
... LUK kann man uneingeschränkt nehmen... ohnehin OEM ... Volvo steht nur auf der Verpackung... einfach mal rum telefonieren welche Werkstatt das Zeug einbauen kann und mag... 😉
Zitat:
@Edition82 schrieb am 23. Juli 2020 um 02:51:20 Uhr:
Nachtrag:
Mist, die Kupplung ist wohl wirklich durch. Sind vorhin aus dem Kurzurlaub gekommen und ca. 1000km gefahren. Habe grad mal den 3. Gang eingelegt, die Drehzahl bei ca. 1500-2000 gehalten und eingekuppelt: der Motor bleibt an und es raucht fleißig und stinkt. Da wir Mitte August unseren Urlaub in Richtung Bretagne antreten und dabei ca. 3-4000km mit dem Volvo fahren werden muss die Reparatur scheinbar vorher passieren.Der Freundliche, der mir den Kva erstellt hat, sagte mir, dass ich die Teile selbst mitbringen könne, solange es Originalteile sind. Die Gewährleistung auf den Reparatur würde dann aber trotzdem entfallen.
Wenn ich jetzt diesen Satz ordere, bekomme ich also Volvoteile, außer dem Schwungrad, das ggf. nur einen Stempel von Luk trägt?
Ich hab das Set verbaut und bin zufrieden!
Zitat:
@ICE401 schrieb am 12. Juli 2020 um 09:03:51 Uhr:
Zitat:
@Lake Simcoe schrieb am 12. Juli 2020 um 09:00:00 Uhr:
Alle halten sich an Normen. Besser zu sein, kostet Geld.Gerade Originalteile sind Minimum. Wie sollte sonst VW letztes Jahr 19 Mrd. Gewinn machen und dieses Jahr jammern.
Lach.Den Gewinn hat VW aber großteils durch Betrug erzielt. Also das war ja schon die Höhe was sich Volkswagen da erlaubt hat.. Und relativ milde davon gekomnen dank der Politik... Aber das ist ein anderes Thema....
Stimmt! Was die sich mit dieser “Abgasmogelei“ erlaubt haben, war wirklich eine Frecheit. Dann wurde einfach ein andere Software draufgespielt, und für die von VW war alles erledigt.
Der Golf VI von meiner Frau verbraucht mittlerweile wesentlich mehr Treibstoff, und der Motor läuft einfach nicht mehr so wie vorher ...........
Von Schadensersatz überhaupt keine Rede, da hat sich der Konzern schön abgeputzt! 🙁