- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- Kupplung wechseln
Kupplung wechseln
Werte Opel Gemeinde,
die Kupplung am Corsa (1,2l 33KW EZ 25.04.1996) meiner Frau muß unbedingt gewechselt werden und ich habe einige Firmen angerufen und Preise zwischen 300 und 550 Euro erhalten.
Wieviel habt ihr so im Schnitt bezahlt wenn ihr die Kupplung nicht selbst gewechselt habt?
Ich würde das auch privat machen lassen, falls ihr jemanden kennt der es "preisgünstig" macht, immer her damit. Oder ist das ein großer Aufwand und muß eine Bühne vorhanden sein?
Helft einem Laien, Danke und Gruß aus 46...
Thomas
Ähnliche Themen
24 Antworten
Kannst ja noch n bissl telefonieren, aber in dem Rahmen wird´s sich wohl einpendeln, Arbeitsstunden sind halt teuer und Garantie muss ne Werkstatt ja auch noch geben etc.
Zitat:
Original geschrieben von rwe07
Aber auf keine Fall bei ATU wechseln lassen???
Wenns geht auch nicht im Hela. Die beim ATU finden immer sachen an deinem Auto wo erst jahre später gemacht werden müssen oder erzählen auch nur müll um mehr geld rauszuschlagen
Hallo zusammen,
hätte da auch mal ne frage dazu vieleicht kann mir da jemand helfen.
Habe ich das richtig verstanden das wenn ich eine Serviceklappe am getriebe habe dies NICHT ausgebaut werden muss wenn ich die kupplung und ausrücklager wechseln will ?
Wie funktioniert der ausbau denn das wenn das Getriebe nicht runter muss ? das sitzt doch alles auf einer welle und ich bekomme die Kupplung doch garnicht runter wenn das Getriebe drann ist oder liege ich da falsch ?
Wäre nett wenn mir das mal jemand kurz beschreiben könnte wie sowas geht :-)
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von rwe07
Super, Danke.
Ich werde morgen mal nachgucken und wenn keine vorhanden ist dann werde ich bei 350-400 Euro "zugreifen". Der Preis ist doch dann ok, oder?
Gruß
Thomas
Als ich nen Problem hatte, sagte mir mein Schrauber, dass er so ca. 250-270 Euro (inkl. Material) nehmen würde. Aber ist halt ohne Rechnung usw.
Wenn dein genannter Preis von einer richtigen Werkstatt (also nicht schwarz) inkl. Material ist, dann ist der Preis nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Hallo zusammen,
hätte da auch mal ne frage dazu vieleicht kann mir da jemand helfen.
Habe ich das richtig verstanden das wenn ich eine Serviceklappe am getriebe habe dies NICHT ausgebaut werden muss wenn ich die kupplung und ausrücklager wechseln will ?
Wie funktioniert der ausbau denn das wenn das Getriebe nicht runter muss ? das sitzt doch alles auf einer welle und ich bekomme die Kupplung doch garnicht runter wenn das Getriebe drann ist oder liege ich da falsch ?
Wäre nett wenn mir das mal jemand kurz beschreiben könnte wie sowas geht :-)
Mfg
Richtig, Getriebe muss dann nicht raus.
Montagedeckel über dem 5. Gang entfernen (SW36), wenn nicht vorhanden seitlichen Getriebedeckel demontieren.
Sicherungsring aus der Hauptwelle entfernenn und mit passendem Torx die Verschlusskappe entfernen.
Werkzeug in die freigewordende Bohrung einschrauben (M7) und Welle rausziehen.
Mit den entsprechenden Klammern die Druckplatte spannen
Druckplatte abschrauben und entnehmen, Reibscheibe entnehmen.
Ausrückgabel von Ausrückhebel lösen, Ausrückhebel nach oben rausziehen
Ausrückgabel samt Ausrücklager nach vorne wegziehen, Ausrücklager entnehmen.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Das ist ja mal klasse :-))))
also brauche ich da nen spezialwerkzeug oder bekomme ich das auch so ginn ?
Da muss ich doch dirrekt mal schauen ob ich solch eine Serviceklappe habe lol habe nen corsa b 1,4 8v 60 ps Bj 94 ohne klima und servo.
Kann mir auch jemand sagen wielange man dafür in etwas braucht um kupplung und ausrücklager über die Serviceklappe zu wechseln ?
Mfg
hi!
wenn du es nie gemacht hast lass dir zeit und plan einfach mal nen ganzen samstagvormittag ein..ohne serviceklappe großzügig ganzen samstag..je nach dem wie du halt schrauben kannst etc..
Hier noch n schönes Bild der Serviceklappe (bzw. die Klappe ist auf dem Bild nicht montiert). Stammt vom Motorumbau am Biermobil in Oschersleben.
Pfeil zeigt in Fahrtrichtung.