Kupplung-Wechsel Peugeot 307 HDi

Peugeot 307 3*

Hi.

Seit einiger Zeit rutscht meine Kupplung. Ich konnte bisher noch nicht in Erfahrung bringen, ob es als Garantiefall angesehen wird oder ich für die Kosten vollständig selbst aufkommen muss. Es handelt sich nämlich um einen Gebrauchtwagen.

Ich las hier im Forum, dass Kupplungen bestimmter Baureihen stark dazu tendieren, frühzeitig zu defekt zu gehen. Gibt es eine Möglichkeit, zu erfahren, ob mein Auto auch in diese Kategorie fällt, anhand irgendwelcher Seriennummern oder ähnliches? Ich habe nämlich erst 67000 gefahrene Kilometer gehabt, als die ersten Probleme mit der Kupplung auftraten. Ist dies nämlich der Fall, dann stehen die Chancen doch noch gut, dass die Kosten übernommen werden.

Andernfalls möchte ich schon mal vorab eine Vorstellung davon haben, was ich mich kosten würde, wenn alles von mir zu zahlen wäre. Für die Bereitstellung der Kupplung möchte ich selbst sorgen, den Austausch würde ich von der Werkstatt machen lassen.
Was würde mich in etwa Kupplung und Austausch kosten?

und zu guter Letzt die Frage, ob übliche Werkstätte überhaupt dazu qualifiziert sind, so etwas durchzuführen. Oder lieber bei einer Peugeot Werkstatt machen lassen?

Beste Antwort im Thema

Hi,
ich hatte auch schon leidvolle Erfahrungen mit der Kupplung meines 307SW HDI 135 BJ.2004.

Die ersten spürbaren Kupplungsrutscher hatte ich schon mit ca.40tkm. Meine damalige Werkstatt speiste mich lapidar ab und sagte, dass die Kupplung ein Verschleißteil sei und von Peugeot nur bis 10tkm Fahrleistung auf Garantie getauscht wird.
Nachdem sich das Kupplungsrutschen nicht verschlimmert hat bin ich bis ca. 85tkm weiter gefahren.

Eine andere Peugeot Werkstatt, zu der ich zwischenzeitlich gewechselt bin, hat mir dann bei 85tkm dringend geraten die Kupplung zu wechseln um ein Beschädigen des Schwungrades zu vermeiden. Dort wurde mir auch wiederum eine Kostenbeteiligung seitens Peugeot negativ bescheinigt.
Ein grober Kostenvoranschlag der Peugeot Werkstatt lag bei 1000,-Euro ohne Schwungrad. :-(
Ich bin dann zu einer freien Werkstatt meines Vertrauens gegangen. Der hat dann eine original Peugeot Kupplung für schlappe 645,-Euro eingebaut.

Laut Aussage des Kfz-Meisters und eigener Begutachtung waren, wie vermutet nicht die Beläge verschlissen sondern die Kupplungsfedern zu schlapp, was das Durschrutschen verursachte.

Meiner Erfahrung nach spricht nichts dagegen die Kupplung von einer freien Werkstatt tauschen zu lassen, du solltest nur von deren Qualität und Kompetenz überzeugt sein.
Da ich von der Qualität der Mechaniker und Dienstleistung von ATU & Co. nicht überzeugt bin würde ich von denen für den Kupplungswechsel die Finger lassen.

Gruß
Jürgen

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ollinho


Ok, das ist schonmal gut, den hab ich damals schon rausgewühlt weil er defekt war. Mit wievielen Schrauben ist das Getriebe denn am Motor fest? Ich finde die von dir besagte Schraube nicht, habe aber die anderen auch noch nicht gelöst.

Meinstens 5-7 Schrauben!

Genaue Anzahl kann ich dir nicht sagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '307 HDI Kupplungswechsel' überführt.]

Habe mal ein Bild davon gemacht, vllt kannst ja was erkennen.
Sitzt die von dir besagte Schraube über dem Halter vom Turbolader?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '307 HDI Kupplungswechsel' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Ollinho


Habe mal ein Bild davon gemacht, vllt kannst ja was erkennen.
Sitzt die von dir besagte Schraube über dem Halter vom Turbolader?

Denke es ist ein 1.6HDi? 9HZ or....?

Für mich sieht des aus wie´n 2L HDi, denn der Turbo beim 1.6 liegt oben an der Vorderseite.

Fotographiert ist dort doch die Rückseite (Siehe Antriebswellen) ?!?!

Wenn es doch ein 2L HDi ist, dann muss der Fap nicht raus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '307 HDI Kupplungswechsel' überführt.]

Jop hast recht. Habe ich nun auch ruasgefunden, dass es sich um einen 2L handelt. Der Kumpel war fest von überzeugt, dass es sich um einen 1.6 er handelt.
Jop deswegen haben wir wahrscheinlich etwas aneinander vorbei geredet.
Aber der Halter muss dann weg oder? Vermute mal, dass dann dort die versteckte Schraube sitzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '307 HDI Kupplungswechsel' überführt.]

Ähnliche Themen

Neien...
Die verborgene Schraube hinterm FAP gibts so nur beim 1.6 und du hast ja keinen...
Ergo auch nicht die verborgene Schraube.,...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '307 HDI Kupplungswechsel' überführt.]

Wo fülle ich denn dort Getriebeöl auf?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '307 HDI Kupplungswechsel' überführt.]

Entweder an der linken Seite des Getriebes.
Ist eine Schraube mit Innenvierkant, diese auffüllen bis es rausläuft!

Wenn nicht vorhanden, dann oben über die Entlüftung ca. 2L 75W80 Einfüllen!

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema '307 HDI Kupplungswechsel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen