ForumPolo 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Kupplung vom 6N2 geht sehr schwer

Kupplung vom 6N2 geht sehr schwer

Themenstarteram 7. Februar 2009 um 12:43

Hallo Leute,

ich möchte mich, nachdem ich krankgeschrieben bin und Zeit hab, mich mal intensiver mit meiner Kupplung beschäftigen. Ich hab meinen Polo im September 08 gekauft. Da hatte er 78.000 km. Seitdem ich ihn habe, muss ich schon sagen, dass die Kupplung sehr schwer geht. Merkt man an der Ampel. Da kann ich keine 20 Sekunden auf der Kupplung stehen, ohne dass mein Fuss das wabbern anfängt (Nein, ich hab standfeste Füsse :P). Nu hab ich im Herbst noch WD-40 in den Kupplungszug gesprüht und geht auch ein bisschen besser. Aber nun meine Frage an euch Profis: Ist da was an der Kupplung kaputt oder wäre es dann eher einfach nur der Kupplungszug? Ist dieses Problem bekannt?

Dann sag ich schon mal Danke im Vorraus für eure Antworten

 

MfG Bingo

 

Edit: Hab ich vergessen zu erwähnen, dass wenn man auf der Kupplung steht und dann runtergeht, dass das Kupplungspedal zwar nicht ruckelig rauskommt, aber halt auch relativ schwer. Daher fahre ich immer mit höherer Drehzahl an und naja, klingt vielleicht dumm, aber ich komme mir da vor meinen Freunden auch blöd vor, da die sich dann sagen, ja...der kann doch gar net Autofahren und so...Obwohl ich halt schon Auto fahre, seitdem ich 16 bin...

Ähnliche Themen
16 Antworten

Du hast ja eine Seilzug Kupplung, wo das Seil an einen Hebel auf dem Getriebe geht, richtig???Da es beim Auskuppeln genau so schwer geht, können es mehrere Sachen sein...z.B. ...

Ohne Ausbau des Getriebes:

Der Hebel auf dem Getriebe, ist die Ausrückwelle die den Kupplungshebel betätigt.Es kann unter Umständen sein, das die Welle selber evtl durch korrosion jetzt Fest sitzt und nur Schmierung braucht...

Da kannst mal mit WD40 oben drauf sprühen und die Kupplung betätigen...evtl wird es leichter...An die untere Führung kommst aber ohne Ausbau net ran.:(

Mit Ausbau des Getriebes:

Nochmal das selbe Kontrollieren wie oben geschrieben.

Das Ausrücklager kann auch auf der Führungswelle Schwer gehen, auch wegen mangelnder Schmierung.

Oder die Membranfeder der Kupplung, bzw. die gesammte Kupplung hat einen wech...Da hilt denn nur noch ne Neue...

 

Wie ist das denn aufgetreten....schleichend oder von jetzt auf gleich???

Guck ma aufs Bild...

1-Ausrückwelle

2-Kupplungwelle

3-Ausrücklager

4-Führungshülse

Hoffe ich konnte wenigstens ein wenig helfen...

 

Themenstarteram 7. Februar 2009 um 13:23

Hallo Beastmaster,

also so ganz versteh ich das Bild nicht. Von wo aus ist denn die Betätigung vom Pedal her?

Ich war schnell draussen und hab ein Bild gemacht. Vielleicht kann man es dann besser erklären:

Hier unter den Schläuchen sitzt der Hebel...

Themenstarteram 7. Februar 2009 um 14:05

Sry, aber das Bild kann man nich öffnen. Der Browser zeigt nur ne Zeile mit Text an.

 

 

Anders...in dem Pic von Dir, kann man sehr gut das Kupplungsseil erkennen.Ist das mit dem Plasteklotz dran (ist deinen Nachstelleinrichtung).Folge dem Seil einfach bis zum Getriebe runter und Du wirst sehen, da gibbet nen Hebel....:cool:

Themenstarteram 7. Februar 2009 um 16:17

Und das geht dann in die Ausrückwelle oder auf der anderen Seite ins Ausrücklager?

 

MfG Bingo

am 7. Februar 2009 um 16:33

Hi, nochmal das Bild von Beastmaster23: Der Pfeil zeigt auf den Ausrueckhebel. Beim roten Kreis wird der Kupplungszug eingehaengt. Von aussen siehst Du nur den Ausrueckhebel.

Gruss

PS: Meister SuFu weiss Rat ... z. B. ->hier<-, ->hier<-, ...

Themenstarteram 7. Februar 2009 um 17:37

Aja,

alles klar. Das heißt dann im Klartext, dass ich mein Getriebe ausbauen muss, um an diese Stelle zwischen Zug und Kupplung zu kommen oder?

 

MfG

am 7. Februar 2009 um 17:47

Nein. Da wo der Kupplungszug am Ausrueckhebel eingehaengt ist, 'nen Tropfen Oel (oder MoS2-Fett) hinmachen. Wenn das noch nichts hilft, im Innenraum wo der Kupplungszug am Pedal eingehaengt ist, mit MoS2-Fett schmieren. Dazu muss dann aber die Verkleidung ueber der Pedalerie ausgebaut werden. Erst wenn all das nichts hilft (und der Kupplungszug in sich leichtgaengig ist), hilft nur noch eins: Getriebe ausbauen und die Lagerstellen der Ausrueckwelle mit Hochtemperaturfett schmieren.

Gruss

PS: Das Getriebe ausbauen ist nicht was, das man mal eben so macht ...

Themenstarteram 7. Februar 2009 um 19:59

Alles klar, werde ich dann mal schmieren, sobald mein Kumpel seine Hebebühne frei hat. Ähm den Kupplungszug auf leichtgängigkeit prüfen...Kann man das einfach unten am Ausrückhebel aushängen und dann ausprobieren oder wie?

 

MfG

am 7. Februar 2009 um 20:11

Zitat:

Alles klar, werde ich dann mal schmieren, sobald mein Kumpel seine Hebebühne frei hat.

Dafuer braucht man keine Hebebuehne. Motorhaube auf, und schmieren. ;)

Zitat:

Ähm den Kupplungszug auf leichtgängigkeit prüfen...Kann man das einfach unten am Ausrückhebel aushängen und dann ausprobieren oder wie?

Nein, vor dem Aushaengen und zum wieder einhaengen muss der Nachstellmechanismus gespannt werden. Um den im gespannten Zustand zu halten, gibt es ein spezielles Halteband. Ist, bei ab Werk eingebauten Zuegen, leider nicht dabei - nur bei Ersatzteil-Zuegen. Allerdings taugt das Ding eh nicht viel. Bei Ersatzteil-Zuegen ist der Nachstellmechanismus mit 'ner Art Ueberwurfhaube gesichert. Das Ding ist brauchbar.

Zu zweit sollte man das auch ohne Halteband oder Ueberwurfhaube hinbekommen. Ist aber 'ne bloede Fummelei.

Gruss

Themenstarteram 7. Februar 2009 um 22:39

Klingt kompliziert mit dem Kupplungszug :) Naja, ich werd wie du schon gesagt hast, die beiden anderen Stellen schmieren und dann halt hoffen. Und das mit der Motorhaube auf und so muss ich mir mal genauer anschaun, denn is ja doch schon alles ziemlich verbaut an dem Auto... Naja wenn nich, dann halt neuen Kupplungszug besorgen. Hast du ca. ne Schätzung was sowas kostet?

 

MfG

:eek:Wenn Du das verbaut nennst, musst ma bei mir in den Motorraum gucken...Passat V6TDI

Mann hab ich schon gekotzt!!!

Aber wie wvwzzz6n schon geschrieben hat...ist echt ´ne SCH... Erfindung der Kupplungszug...Viel Spass dabei...:D

Meinte aber auch den oberen Teil der Welle, dort etwas WD40 ran zu spühen.

am 8. Februar 2009 um 8:01

Zitat:

Original geschrieben von Bingos_6n2

Naja wenn nich, dann halt neuen Kupplungszug besorgen. Hast du ca. ne Schätzung was sowas kostet?

Hat vor etwa 2 Jahren um die 50 EUR gekostet.

Kupplungszug wechseln ... da gibt es einen Knackpunkt - schau mal ->hier<-.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Kupplung vom 6N2 geht sehr schwer