Kupplung verschlissen nach 28tkm - Garantie?

Ford Kuga

Hallo zusammen,

ich muss mal meinen Frust loslassen. Habe in 2019 einen Mk2 (BJ 06/2018) als Tageszulassung mit 15 km gekauft inkl. Ford Protect Garantie für 5 Jahre. Der erste Service wurde in 06/2019 noch vom Händler gemacht, den zweiten und dritten Service habe ich in 06/2020 und 06/2021 bei offiziellen Ford-Händlern gemacht.

Jetzt, beim aktuellen Service ist aufgefallen, dass sich die Kupplung nur recht schwer treten lässt/schwergängig ist. Ford empfiehlt den Tausch der Kupplung und des Nehmerzylinders, Kostenpunkt 875 € was mich echt schockiert.

Ein Auto, welches seit 2 Jahren gefahren wird und bisher 28.000 km gelaufen hat. Am Telefon wurde mir mitgeteilt, dass es sich um ein Verschleißteil handelt und daher nicht von der Protect-Garantie umfasst ist.

Hat jemand einen Rat für mich? Meine Kenntnisse aus dem Bereich KFZ sind überschaubar. Ich habe mich bewusst für ein quasi-neues Fahrzeug entschieden, damit ich nicht (wie bei meinen vorherigen Autos) teure Reparaturen habe. Und jetzt so was 🙁

19 Antworten

Schade das man nicht weiß wie es ausgegangen ist. Ich fahre zwar nicht den Kuga sondern einen Puma aber auch bei mir nach 3j mit 39.000 km ein Kupplungsschaden. Bei mir war an der Druckplatte eine Feder gebrochen... Garantie wurde nicht anerkannt. Mit einem Anwalt hätte ich das denke ich trotzdem hinbekommen. Warum ich nicht zum Anwalt bin liegt einfach daran das mein FFH Bearbeiter rausgefunden hat das meine verbaute Kupplung auf irgendeiner Liste stand. Deshalb musste ich für die ca 1400€ nicht aufkommen. Allerdings fühle ich mich trotzdem veräppelt... Wenn etwas auf der Liste steht wie kann es dann keine Garantie sein ?
Die Mobilitätsgarantie von Ford ist ebenfalls sehr Fragwürdig... Habe das Auto nach dem Kauf als Vorführ- Gebrauchtwagen (2j3M alt) gerade mal 9 Monate gefahren. Die Mobilitätsgarantie bzgl. 2 Tage kostenloser Mietwagen soll angeblich nicht greifen weil ich ja keinen Garantiefall hätte. Was genaugenommen Quark ist (geh ich jetzt nicht näher drauf ein) warum ich das erwähne ? Auch mir wollte man erklären das Kupplung Verschleiß ist und wurde ja bzgl. Garantie auch nicht anerkannt. Man hatte mir so wie letzlich mit dem Mietwagen ebenfalls den Eindruck vermittelt das ich für alle kosten aufkommen müsse. Ich habe freundlich aber bestimmt von Anfang an gesagt das das hier nichts mit Verschleiß zu tun hat. Grundsätzlich bin ich entsetzt feststellen zu müssen mit welcher dreistigkeit versucht wird dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Kunden bezahlen für Mangelhafte Teile wie Kupplung die ganz klar auch Materialmangel haben.
Im übrigen habe ich noch NIE eine Kupplung kaputt bekommen. Ich stelle mein Fuß immer an die Seite nach dem Kuppeln und bin generell eher ein gediegener Fahrer (sieht man am Spritverbrauch).
Ich Frage mich hier ganz klar welchem Auto kann man heutzutage tatsächlich noch trauen wenn man sich letzlich doch irgendwie über den Tisch gezogen fühlt !!!

Also ich muss nun nochmal.... Vor allem revidieren....ich habe meinem Bearbeiter noch eine Mail geschrieben, weil ich das Thema Mobilitätsgarantie und 2 Tage Kostenloser Mietwagen nicht abhaken konnte. Ich habe wohl Gott sei Dank mal einen guten Bearbeiter evtl. Auch Werkstatt/Haus erwischt. Er meinte eben ich hätte ihn doch sehr gefordert aber er hat das jetzt mit dem Kostenlosen Mietwagen bzgl. Der Mobilitätsgarantie doch hinbekommen und ich bekomme nun 2 Tage zurück erstattet. An alle anderen mit Kupplungsschaden....
Mein Beileid es ist und bleibt wirklich ein Kampf mit dem Bearbeiter, der Werkstatt und den Ford Werken. Aber ich rate jedem freundlich und bestimmt dran zu bleiben und sich nicht mit allem abspeisen zu lassen. Wer da versichert ist (ich hab glücklicherweise eine Autorechtsschutz) hats da defenitiv etwas einfacher

Schwergängig ......... erstmal den Fehler beheben. Hat mit dem Belag mal nix zu tun. Das muss zuerstmal geprüft werden, und wenn die Ausrückeinheit ein Problem hätte wäre es immernoch nicht die Kupplung. Sonder defekte die man dabei nicht über die Garantie machen möchte. Händler suchen der das anders Handhabt.

So.

Hallo zusammen mein Ford hat es jetzt Tauch erwischt.

Ich habe bei 32k km bei dem Getriebe im Gang 3+4 neue Simmerringe rein bekommen. Der Dritte ganz war nämlich am knacken wie als wenn die Zähne aneinander Haken.

Jetzt letzte Woche in den Ski Urlaub gefahren. 200km auf der Autobahn und auf einmal dreht das Auto von 2800-4200 Umdrehungen hoch.

Das beim ersten Mal im adaptiven Tempomat.
Also runter vom Gas und beim nächsten Ford Händler angehalten. Der hat mir gesagt das eigentlich ein weiterfahren möglich ist. Er selber ist dann damit noch gefahren und als ich ihm gesagt habe das halt vor 10k km etwas an dem Getriebe gemacht wurde, meinte er das eigentlich bei dem Tauschen am Getriebe immer etwas auch an der Kupplung gemacht wird. Mein Auto hat nämlich jetzt 42k km.

Also nach dem Urlaub zum Händler gefahren. Dort Probefahrt gemacht und jetzt rutscht die Kupplung vom 1-6. GANG.

Laut dem Händler ist es wahrscheinlich die Kupplung, er würde aber nochmal Kupplung + Getriebe ausbauen und nachgucken.

Wenn es aber die Kupplung ist trotzdem keine Garantie.

Läuft also mega bei meinem Auto 43k km insgesamt gefahren und das Auto wird im Mai erst 4 Jahre alt ??

Ähnliche Themen

875 Euro bei Ford für die Kupplung? Das ist doch ein Schnapper! Mein Freundlicher wollte fast 2k haben… Ich habe die Kupplung ( Automat, Scheibe und Nehmerzylinder mir Ausdrücklager in einer Freien Werkstatt machen lassen und trotzdem noch 980 Euro gelöhnt. 105000 Km auf der Uhr… 2,0 TCDi 150 PS Frontkratzer….

Deine Antwort
Ähnliche Themen