Kupplung verschlissen/defekt
Hallo zusammen bitte um Rat habe am 6.5.2019 einen AudiQ2 geleast.Das Fahrzeug war ein Vorfürwagen Erstanmeldung 7.1.19 u.hatte 3550Km gelaufen.Ich habe seid Mai 1900Km gefahren.Bin gestern Stehen geblieben und musste abgeschleppt werden.Nach Audi Velbert ,dort wurde mir heute gesagt Verschleiß keine Garantie und Gewärleistung 2600Euro Kosten.Das Fahrzeug hat vom ersten Tag seid der Abholung in Leverkusen verbrand gerochen.ich habe das auf Neuwagen Gummi.Auspuf Geschoben.Da auch sonst nicht zu merken war.Bin erfahrene Schaltwagenfahrerin habe ein Lebenlang nur Schaltwagen gefahren.Da ich die Woche über nur zur Arbeit 4km hinund4km zurück fahre ist weiter außer verbrannter Geruch nach langen Fahrten nicht gewesen.Bis Gestern und heute die böse Überraschung.Hatte vor diesem audi ein Opel Tigra twin top 15Jahre und ohne Kupplungsverschleiß nach 135000Km Bitte um Ihren Rat M.F.G.Loof
Beste Antwort im Thema
Hallo Audi, für den Fall, dass Ihr mitlest:
Ich bin langjähriger Audi-Kunde und suche gerade ein neues Fahrzeug. Mit dem Q2 und Q3 Sportback habt Ihr tolle und teure Autos im Angebot, die mir zufälligerweise gut gefallen.
Von der S-Tronic bis 250 NM hört man nichts Gutes … . Also überlegte ich mir, einen Schalter zu kaufen. Nun konfrontiert Ihr die Kunden mit Kosten in die Tausende für auffällig interessante Kupplungsschäden. Das Problem ist nicht, dass etwas kaputt geht - das kann vorkommen -, aber dass die Kunden dafür zuerst verantwortlich gemacht werden.
Muss ich jetzt einen KIA XCeed kaufen? Ja, da kann auch etwas kaputt gehen, aber dafür habe ich mindestens 10.000 EUR übrig, die ich mir beim Neupreis spare, falls tatsächlich die 7-jährige Herstellergarantie nicht greifen sollte.
FG
solemio
40 Antworten
Das habe ich in anderen Fred's bereits erwähnt.
Die S. TRONIC im Q2 schaltet sehr unharmonisch und ruckartig.
Schaltet sie mal weicher, habe ich den Eindruck, daß das Getriebe die Kupplung leicht schleifen lässt.
Daher will ich auch wissen, ob Automatikfahrzeuge auch vom Kupplungsproblem betroffen sind.
Wundern würde ich mich nicht.
Kann ich nicht bestätigen, hatte vorher BMW X1 und Audi A3, alles Automatik, der Q2 ist auch super, aber 190 PS, hat wohl ein anderes Getriebe verbaut
Zitat:
@pauls1965 schrieb am 28. Oktober 2019 um 09:45:38 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen, hatte vorher BMW X1 und Audi A3, alles Automatik, der Q2 ist auch super, aber 190 PS, hat wohl ein anderes Getriebe verbaut
Ja, Du hast ein ölgelagertes. Der Q2 meiner Frau hat das trockene.
Ich habe auch "das trockene". Auch bei mir: Alles problemlos.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
es geht um einen Q2 mit Schaltung, EZ 02/2018 mit 65.000km. Mitten auf der Autobahn zeigt das Display mir 4. Gang an obwohl der 6. Gang drin ist, den 3. Gang obwohl der 5. Gang drin ist....die Drehzahl geht hoch. Ich bin so grade noch auf den Parkplatz an der Strecke gekommen, mit 20 km/h auf dem Standstreifen. Danach war Ende!
Ich wurde dann vom Audi-Service in die nächste Werkstatt geschleppt. Diagnose heute Morgen: Kupplung defekt...keine Kulanz. Ich bin niemand, der auf der Kupplung steht, oder weiß ich nicht was, das kann doch nicht wahr sein.
Hat jemand ähnliche Erfahrung?
Gruß aus Köln
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungserneuerung Q2' überführt.]
Ja, die gibt es:
https://www.motor-talk.de/.../kupplung-verschlissen-t6679792.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungserneuerung Q2' überführt.]
UPDATE:
Unser Q2 hat ein Zusatzpaket "Inspektion und Verschleiss" und auch wenn *der Freundliche* das nicht genutzt hat half unsere Intervention. Im Nachgang wurde eine Kostenübernahme von Audi beantragt.
Gestern dann der Anruf des freundlichen....statt 2.232,57€ noch 1.100,-€ Kosten für uns, da das Schwungrad zwar ausgebaut "werden musste" aber nicht übernommen wird. Hier warte ich dann auf die korrigierte Rechnung, um dann mit Audi direkt in Kontakt zu treten. Ich bin der Meinung, wenn das Schwungrad laut Werkstatt ausgebaut werde und erneuert werden muss weil es zum Kupplungsapparat gehört, dann sollten diese Kosten ebenfalls übernommen werden.
Es bleibt spannend!
So, weiter geht's...Audi hat die Kostenübernahme des Schwungrads abgelehnt mit dem Hinweis, es sei "verschleißfrei"....ein Telefonat ergab dann, ich solle die Werkstatt bitten, einen Garantieantrag zu stellen, da wir eine Garantieverlängerung haben.
Nun heißt es wieder warten....
Heute kam das Paket, man wollte uns auf Nachfrage das Schwungrad zusenden. Im Paket war noch mehr....die Kupplung. Alles schön verrostet und ich muss jetzt erstmal glauben, dass es überhaupt unsere sind....hat jemand einen Tipp, wo ich das Schwungrad begutachten lassen kann ob es hätte ersetzt werden müssen und welche Kosten hier entstehen?
Du bist aber zäh...gut so und weiter viel Erfolg!
Mir fallen dazu zwei Anlaufstellen ein:
-unabhängiger Gutachter für Kfz mit dem Schwerpunkt Motor/Getriebe
-der Hersteller der Kupplung... Sachs oder LUK beispielsweise
Edit:
Vielleicht besteht ja sogar die Möglichkeit, Kupplung und Schwungrad mal diesen beiden Herren vorzustellen...
Zitat:
@Biene72 schrieb am 13. Februar 2021 um 15:35:14 Uhr:
Heute kam das Paket, man wollte uns auf Nachfrage das Schwungrad zusenden. Im Paket war noch mehr....die Kupplung. Alles schön verrostet und ich muss jetzt erstmal glauben, dass es überhaupt unsere sind....hat jemand einen Tipp, wo ich das Schwungrad begutachten lassen kann ob es hätte ersetzt werden müssen und welche Kosten hier entstehen?
.Audi hat die Kostenübernahme des Schwungrads abgelehnt mit dem Hinweis, es sei "verschleißfrei"....
wenn die Werstatt es erneuert hat sollen die die kosten übernehmen.