Kupplung verschlissen/defekt

Audi Q2 GA

Hallo zusammen bitte um Rat habe am 6.5.2019 einen AudiQ2 geleast.Das Fahrzeug war ein Vorfürwagen Erstanmeldung 7.1.19 u.hatte 3550Km gelaufen.Ich habe seid Mai 1900Km gefahren.Bin gestern Stehen geblieben und musste abgeschleppt werden.Nach Audi Velbert ,dort wurde mir heute gesagt Verschleiß keine Garantie und Gewärleistung 2600Euro Kosten.Das Fahrzeug hat vom ersten Tag seid der Abholung in Leverkusen verbrand gerochen.ich habe das auf Neuwagen Gummi.Auspuf Geschoben.Da auch sonst nicht zu merken war.Bin erfahrene Schaltwagenfahrerin habe ein Lebenlang nur Schaltwagen gefahren.Da ich die Woche über nur zur Arbeit 4km hinund4km zurück fahre ist weiter außer verbrannter Geruch nach langen Fahrten nicht gewesen.Bis Gestern und heute die böse Überraschung.Hatte vor diesem audi ein Opel Tigra twin top 15Jahre und ohne Kupplungsverschleiß nach 135000Km Bitte um Ihren Rat M.F.G.Loof

Beste Antwort im Thema

Hallo Audi, für den Fall, dass Ihr mitlest:
Ich bin langjähriger Audi-Kunde und suche gerade ein neues Fahrzeug. Mit dem Q2 und Q3 Sportback habt Ihr tolle und teure Autos im Angebot, die mir zufälligerweise gut gefallen.
Von der S-Tronic bis 250 NM hört man nichts Gutes … . Also überlegte ich mir, einen Schalter zu kaufen. Nun konfrontiert Ihr die Kunden mit Kosten in die Tausende für auffällig interessante Kupplungsschäden. Das Problem ist nicht, dass etwas kaputt geht - das kann vorkommen -, aber dass die Kunden dafür zuerst verantwortlich gemacht werden.
Muss ich jetzt einen KIA XCeed kaufen? Ja, da kann auch etwas kaputt gehen, aber dafür habe ich mindestens 10.000 EUR übrig, die ich mir beim Neupreis spare, falls tatsächlich die 7-jährige Herstellergarantie nicht greifen sollte.
FG
solemio

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo Gummihoeker Schwungrad, Kupplung besteht aus 3teilen Kupplungsscheibe (Trennscheibe) Automatenscheibe u.Ausrücklager.Hierzu brauche ich aber keine Belehrung dazu gibt es FACHLEUTE danke

Zitat:

@loof schrieb am 24. Oktober 2019 um 19:06:49 Uhr:


Hallo habe Adac Gutachter aus Bochum hat keine technische Fehler gefunden aber hat mit mir Auto gefahren und meine Fahrweise und Schalten für gut befunden und ausgeschlossen das ich den Wagen kaput gefahren habe

Der ADAC-Gutachter ist mit dir die 1.750 km zusammen gefahren?

Wie kann der Gutachter dann ausschließen, daß du "den Wagen kaput" gefahren hast?

Kein Gutachter den ich kenne, würde eine solche völlig abwegige Aussage treffen. Entweder gibt es diesen Gutachter nicht, er hat das nicht gesagt, du falsch verstanden oder das ist "so eine Art" Gutachter.

Hallo Audi, für den Fall, dass Ihr mitlest:
Ich bin langjähriger Audi-Kunde und suche gerade ein neues Fahrzeug. Mit dem Q2 und Q3 Sportback habt Ihr tolle und teure Autos im Angebot, die mir zufälligerweise gut gefallen.
Von der S-Tronic bis 250 NM hört man nichts Gutes … . Also überlegte ich mir, einen Schalter zu kaufen. Nun konfrontiert Ihr die Kunden mit Kosten in die Tausende für auffällig interessante Kupplungsschäden. Das Problem ist nicht, dass etwas kaputt geht - das kann vorkommen -, aber dass die Kunden dafür zuerst verantwortlich gemacht werden.
Muss ich jetzt einen KIA XCeed kaufen? Ja, da kann auch etwas kaputt gehen, aber dafür habe ich mindestens 10.000 EUR übrig, die ich mir beim Neupreis spare, falls tatsächlich die 7-jährige Herstellergarantie nicht greifen sollte.
FG
solemio

Es ließt hier Audi nicht mit und ja, es ist ärgerlich wenn etwas kaputt geht.
Änder wirst du dadurch aber nichts wenn du es hier nur schreibst, dann solltest du eben kein Audi mehr fahren, wenn du damit nicht zufrieden bist. Nur so kannst du selber ein Zeichen setzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@solemio schrieb am 24. Oktober 2019 um 20:07:16 Uhr:


Hallo Audi, für den Fall, dass Ihr mitlest:
Ich bin langjähriger Audi-Kunde und suche gerade ein neues Fahrzeug. Mit dem Q2 und Q3 Sportback habt Ihr tolle und teure Autos im Angebot, die mir zufälligerweise gut gefallen.
Von der S-Tronic bis 250 NM hört man nichts Gutes … . Also überlegte ich mir, einen Schalter zu kaufen. Nun konfrontiert Ihr die Kunden mit Kosten in die Tausende für auffällig interessante Kupplungsschäden. Das Problem ist nicht, dass etwas kaputt geht - das kann vorkommen -, aber dass die Kunden dafür zuerst verantwortlich gemacht werden.
Muss ich jetzt einen KIA XCeed kaufen? Ja, da kann auch etwas kaputt gehen, aber dafür habe ich mindestens 10.000 EUR übrig, die ich mir beim Neupreis spare, falls tatsächlich die 7-jährige Herstellergarantie nicht greifen sollte.
FG
solemio

Ja, ich kann dir nur dringend raten einen KIA zu kaufen, damit du dich nicht mehr über die schlechten Kupplungen von Audi ärgern musst!!??

Zitat:

@solemio schrieb am 24. Oktober 2019 um 20:07:16 Uhr:


Hallo Audi, für den Fall, dass Ihr mitlest:
Ich bin langjähriger Audi-Kunde und suche gerade ein neues Fahrzeug. Mit dem Q2 und Q3 Sportback habt Ihr tolle und teure Autos im Angebot, die mir zufälligerweise gut gefallen.
Von der S-Tronic bis 250 NM hört man nichts Gutes … . Also überlegte ich mir, einen Schalter zu kaufen. Nun konfrontiert Ihr die Kunden mit Kosten in die Tausende für auffällig interessante Kupplungsschäden. Das Problem ist nicht, dass etwas kaputt geht - das kann vorkommen -, aber dass die Kunden dafür zuerst verantwortlich gemacht werden.
Muss ich jetzt einen KIA XCeed kaufen? Ja, da kann auch etwas kaputt gehen, aber dafür habe ich mindestens 10.000 EUR übrig, die ich mir beim Neupreis spare, falls tatsächlich die 7-jährige Herstellergarantie nicht greifen sollte.
FG
solemio

Wir waren 25jahre Audi Kunden...... Probleme mit Kupplungen .....nie!

Aber bei deinen Zweifeln spricht alles für KIA.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 24. Oktober 2019 um 20:12:32 Uhr:


Es ließt hier Audi nicht mit und ja, es ist ärgerlich wenn etwas kaputt geht.
Änder wirst du dadurch aber nichts wenn du es hier nur schreibst, dann solltest du eben kein Audi mehr fahren, wenn du damit nicht zufrieden bist. Nur so kannst du selber ein Zeichen setzen.

Das glaubst du aber nicht, dass Audi hier nicht mitliest? Die wären ja schön blöd...

Dann besteht ja noch Hoffnung, dass auch die Türpappen davon profitieren und ein paar Quadratzentimeter Stoff mit abbekommen... ;-)

Seit dem 11.8. (2,5 Monate) steht das Auto in der Wkst und es geht nicht vorwärts??
Bin selber auf der Suche nach einem jungen Q2 (2019, DSG) aber vielleicht besser noch abwarten wie sich dieser Fall schlussendlich entwickelt.....

Also ich kann dich nur warnen,
Der Q 2 hat definitiv Probleme mit der Kupplung, leg dir schon mal Geld beiseite
Das war mein letzter Audi
Sowas habe ich in meinem ganzen Leben nocht nicht erlebt.

Zitat:

@Christianchristianse schrieb am 27. Oktober 2019 um 08:43:44 Uhr:


Also ich kann dich nur warnen,
Der Q 2 hat definitiv Probleme mit der Kupplung, leg dir schon mal Geld beiseite
Das war mein letzter Audi
Sowas habe ich in meinem ganzen Leben nocht nicht erlebt.

Wieviele Audi Q2 Kupplungen kennst du denn persönlich?

Deine eigene und wieviele? Von insgesamt wieviel verbauten Q2 Kupplungen? Wieviel Promille sind das dann? Ist das ein signifikant höher Wert als bei vergleichbaren Fahrzeugen?

Ohne irgendwelche Sachkenntnis eine so fundierte Aussage zu treffen über alle Q2 Kupplungen halte ich schon für ziemlich dumm. Aber so geht Internet. Je weniger man von etwas weiß, um so mehr Meinung hat man. Meine Meinung dazu 😉

Ich finde es mehr als verständlich, dass Du verärgert und enttäuscht bist. Ein Grund mit derartigen unbewiesenen Stammtischweisheiten die Kollegen hier verrückt zu machen, ist es noch lange nicht.

Naja ist mein eigener Q2
Davor immer A3 Fahrer gewesen , ohne kupplungsprobleme
Ich weiss von 10 defekten Kupplungen beim Q2 nrw weit bei Neuwagen, also ist das schon auffällig
Mfg

Mal eine Frage: Handelt es sich dabei nur um Handschalter, oder auch um die S-Tronic?

Die ist nämlich, im Gegensatz zu der in unserem A6, eine einzige Katastrophe in unserem Q2.

Ist es Dir möglich Deine Aussage „Katastrophe“ auch mal mit Substanz anzureichern, oder soll diese als Plattitüde so stehen bleiben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen