Kupplung verhält sich komisch
Ich fahre einen Opel corsa d bj 2011 facelift Modell mit dem 69ps 1.2 Liter Motor Schaltgetriebe mit einer Laufleistung von derzeit 211 tkm.
Bei ca 175tkm kam die Kupplung mit Ausrücker neu.
Jetzt seit ca 2 Tagen kommt die kupplung extrem früh.
Ich muss vollständig durch drücken um überhaupt einen Gang einlegen zu können. Nach ca 1 cm los lassen ist die kupplung schon am Druckpunkt und ich Rolle bereits los.
Was kann das sein?
Desweiteren ist mir folgendes aufgefallen:
Das blaue Kästchen neben dem Kupplungspedal wackelt stark mit beim betätigen. Was ist das?
18 Antworten
Kann ich dir leider nicht sagen. Aber soll man nicht sowieso die Kupplung immer vollständig durchtreten?
Hab mich nämlich schon ein paarmal dabei erwischt dass ich genau das eben nicht tue.
Asche auf mein Haupt
Ja da hast du recht. Aber sonst habe ich den Druckpunkt bei grob gesagt 60 Prozent los lassen gehabt und auf einen Schlag dann jetzt so. Gänge gehen auch schlechter rein. Habe ich zb nur 97 Prozent getreten gehen die Gänge nicht richtig rein. Bei gefühlt 95 Prozent Rolle ich schon los.
Ich habe das Auto gekauft bei 105 tkm und habe die erste original kupplung bis ca 175 tkm gefahren. Und jetzt nach nur ca 30 tkm schon hinüber ist seltsam. Zumal ich Sachs verbaut hatte.
Das ist der Kupplungspedalschalter.
Evtl. isr Dein PEadl bzw. die lagerhülse eingerissen/asugeschlagen.
Eine Kupplung sollte schon ein wenig länger halten. Betonung liegt auf sollte.
Gut, Kupplung ist ein Verschleißteil, auch gibt es da nicht trotzdem eine Garantie?
Ähnliche Themen
Meiner ist Baujahr 2011 - neu gekauft.
Habe bei 170 000 km immer noch die erste Kupplung drin.
Kupplung greift bei 1/3 des Weges wenn man diese "kommen" läßt.
Klar - Kupplung immer ganz durchtreten bis Anschlag 🙂
Bei Ampelstopps oder auch bei kurzen Halt (z.B. Bus steht an der Haltestelle und
man kann nicht überholen) schalte ich immer in den Leerlauf und halte dabei die Kupplung nicht gedrückt, so hält die Kupplung um einiges länger 😉
Und auch beim Fahren den Fuß nicht auf der Kupplung abstellen, sonst freut sich das Ausrücklager über dauerndes Mitlaufen auch bei höheren Drehzahlen.
Unser damaliger Corsa C hatte bis zum Verkauf bei 144 tkm die erste Kupplung und ist mindestens 60 tkm seines Lebens kaum auf Strecken länger als 15 km bewegt worden.
Es ist das ausrücklager... Welches muss ich bestellen? Ich hab 2 verschiedene von Sachs gefunden?
Wie gesagt 1.2l 69ps schalter.
Ich habs gerade raus gefunden. Das eine ist für die easytronic und das andere fürs normale Schaltgetriebe.
Aber warum gibt es dann von beiden Versionen nochmals eine weitere? Es gibt für die easytronic 2 verschiedene und beim Schalter genauso. Preislich aber teils mehr als das doppelte pro Version.
Also.. Der zylinder oben ist dicht. Es fehlt aber schon deutlich bremsflüssigkeit. Da es am getriebe stark versifft aussieht und laut meinem Kfz'ler, kann es nur das ausrücklager sein. Also der zyl unten. Schon schade.. Der war damals auch neu gekommen und von Sachs.
Das Teil ist schon da und wird sobald er Zeit hat, eingebaut. Das dauert natürlich länger als nur 1std.
Ok, also ist es nicht das Lager, sondern der Zylinder (der aber kombiniert ist). Das kann man natürlich eingrenzen.
Und du hattest wohl Pech. Was soll denn der Tausch kosten?
Ich finde separate Nehmerzylinder cleverer, aber damit kann Opel nicht immer dienen. Wie bauen das denn andere Hersteller?
Mich kostet das Teil knapp über 50 Euro im freien Handel und dann Einbau.. Da das Getriebe raus muss dauert das.. Ich rechne so komplett mit knapp 200 Euro. Sind natürlich keine Werkstatt Kosten im üblichen Sinne.
Ja,mich würde es wohl locker 600 Euro kosten oder mehr.
Sollte aber nur einmal im Autoleben vorkommen, daher halbwegs ok mit Kupplungstausch (dann etwas teurer)