Kupplung: Umbau von 190iger auf 200er Kupplungsscheibe
Weiss jemand ob der problemlose Umbau der o.g. Kupplungsscheiben mit Druckplatte möglich ist?
Schwungscheibe ist soweit ich weiss die gleiche. Kann es Probleme z.B. mit dem Getriebe, der Ausrückbetätigung, Kraftaufwand, oder sonstiges geben?
Vielen Dank im Voraus
23 Antworten
Glaub Euch ja und bin auch echt sehr dankbar für Eure Hilfe/Kommentare..
Aber ihr werdet verstehen dass ich nicht blauäugig die ganzen Klamotten mir zulege und dann ins Fass packe° HEHE
Hatte nämlich irgendwo gelesen das es def. nicht geht. Das war auch nen "Getriebespezi".
Zudem habe ich mich mal auf virtuelle Teilesuche begeben
085iger Getriebe ab 8/96 (Seilzug) besitzen andere Bauteile.
z.B.
Schaltwelle
Schaltfinger
Zitat:
seilzuggetriebe kann man auf gestänge umbauen... da fehlt unten nen gewinde oder ne halteöse für den ausgleichszug mehr nit... andersrum gehts nicht... .
Leuchtet mir ein dass ich die Konsole für die Schaltseile von der Schaltwelle abbauen kann und dann darauf einfach das Schaltgestänge schraube und ein zudem ein Gewinde, zur Befestigung des "Zuges", hinein machen kann.
Jedoch, ist es nicht so, dass einmal die Schaltwelle (glaube die des Schaltstangengetriebes) "eine Nut" hat und einmal die Schaltwelle (glaube die des Seilzuggetriebes) "zwei Nuten" dran hat???
Passt das trotzdem dann, so dass man alle Gänge sauber schalten kann?
Schonmal einer selbst/ die Erfahrung gemacht?
hio
joar passt ... irgendwo hab ich schonmal bilder gesehn wo einer nen seilzuggetriebe auf gestänge im 6n "umgebaut" hat. (glaub polofans.de?!?)
zu dem anderen schaltfinger im getriebe... das ist ne "komfort" sache... je nach version sind da andere federn drin ... siehe bild was da nu welcher ist weiß ich nimmer...
http://s13.directupload.net/file/d/2326/vfwo48z4_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/2326/nsu5dq8i_jpg.htm { vergleich von 1994er getriebe und nem 1997er seilzug aus dem 16v.. da wo die schwarzen pfeile sind hat das seilzugteil (das silberne) 2 knubbel für die umlenkmimik (die im übrigen ganz rechts im bild liegt)
Schade dass bei den getrieben nicht die jeweilige Schaltwelle zu erkennen ist
-
dann hätte man Aufschluss über die beiden unterschiedlichen Nuten in der Welle.
Zitat:
Schaltfinger - nur andere Feder bzgl. Komfort
Gut das kann natürlich sein, dass bei dem Seilzuggetriebe andere Kräfte wirken als bei Übertragung mittels Stange.
=>Ich dachte es wäre ne andere Konstruktion des "Fingers", was ja auch Sinn gemacht hätte, dadurch dass die Schaltwelle auch anders ausgeführt ist.
Was ich an der ganzen Sache dann noch nicht verstehe ist die Änderung der Schaltwelle und den Nuten in Anbetracht eines "Pug&Play Ein/Umbaus"
Zitat:
6n getriebe von den benzinern sind alle gleich stabil/instabil... gab zwischendurch mal paar verbesserungen aber wirklich gebracht hats nix
=> also sind bei den Benzinern-Getrieben alle wellen gleich stark? Nur bei den Diesel-Getrieben sind diese stärker ausgelegt?
jo die benziner getriebe basieren alle auf dem ersten 5gang was es irgendwann mal im polo 1 oder polo2 gab... da sind dann mit der zeit immer mal wieder "upgrades" mit eingeflossen (größeres diff paar gehäuse änderungen syncronisierung geändert usw.) aber großartig hat sich nix getan...
dieselgetriebe hatte ich noch keins auf aber das ist nen zwitter aus polo 085er getriebegehäuse (vermutlich auch inkl innenleben) mit ner anderen glocke damits an die dieselmotoren passt (die wohl eher nen großes golf flanschbild haben)... stabiler ist da aber auch nix so oft wie die kaputt gehen...
zum umbau... such mla hier oder bei polofans... irgendwo gabs da nen beitrag wo es genau um die sache ging und der hat das nachher verbaut gehabt und musste nur irgendwie den zusätzlichen ausgleichszug am getriebe fest machen
Ähnliche Themen
das 085iger gibts wirklich schon lange.
ab 98/99 wurd nochmal die synchronisierung geändert und diff. verstärkt (esd). ich glaub mit dem 085iger sind sogar die kleinen golf 3 ausgestattet, oder waren das schon alles 020iger, ach egal.
die diesel haben ja auch von vorn die anlasseranbindung = wirklich vermutlich nur ne andere glocke und den rest ziemlich gleich.
HIER hab ich echt schon alles ohne erfolg durchsucht 🙁
da haben schon viele danach gefragt, aber ohne ergebnis bis dato.
von daher wäre das sicherlich auch fuer die nachwelt ganz interessant, zumal ja noch nen paar hops gehen werden lol
polofans muss ich noch gucken, da muss man sich erst anmelden.
gestern hab ich mal nen kurzen blick auf die beiden unterschiedlichen schaltwellen werfen können => die nuten sind schon arg unterschiedlich.
ne klare aussage daher mal sehr interessant..schaun wa ma
ich weiß das das irgendwo einer erfolgreich gelöst hat...
die gestängeschaltwelle ist geschätzt 1,5-2cm kürzer... aber ich vermute das kann man an der klemmung für die einstellung "rausholen"... hab selber nie son gestängegeschalteten 6n gehabt... beim 86c (der ja zumindest ähnlich ist) währe das problemlos möglich...
http://s13.directupload.net/file/d/2328/iz5ehkfu_jpg.htm {polodieselgetriebe... sieht nur nach anderem kupplungsgehäuse aus...
die 1.6er im golf haben son "zwischending" ist zwar dann auch nen aee oder sowas und vom innenleben baugleich mit dem polomotor aber der block ist auf der getriebeseite anders und da passt garnix an die pologetriebe... da gabs so extradinger... anders wie die getriebe für die richtigen golf motoren und anders wie die richtigen pologetriebe...
das gleiche ist auch im lupo gti... den avy gibts mit flansch für 085er 5gang und mit flansch für 02irgendwas 5 und 6gang... kennbuchstaben sind gleich aber block total anders...
Zitat:
ich weiß das das irgendwo einer erfolgreich gelöst hat...
Frage ist nur ob es so`n Dingen von "Plugin" war, oder von "größerer Umbauerei"
Bzgl. Dieselgetriebe, so gebe ich Dir vollkommen Recht. Scheint wirklich nur nen anderes Glockengehaeuse zu sein. Sonst sieht es nahezu identisch aus.
ja ja, diese Zwischendinger. Da sind auch schon mehrere dran verzweift - klarer Fall von "Denkste" im Vorfeld
Echt schade dass die Golf3 - Technik (gleiche Teilenummern=identische Ausführung) nicht die gleiche ist wie die des 6n, sonst wäre die E-Teilesuche um einiges einfacher/zahlreicher
Sind eigtl. bei den Ibiza nur Golf 3 Teile zum Einsatz gekommen oder auch 6n Klamotten?
Ganz WICHTIGE Frage noch:
Gibt es verschieden lange Anbindungen für die Anriebswellen (Länge der Flanschwellen) bei den 085igern 6n Getrieben, oder haben die alle die selbe Länge?
Bei den 085igern aus dem 86c sind das nämlich nicht exakt die "Längen" wie aus dem 085igern aus`m 6n.
der 6n sollte immer gleich lange a-wellen haben... die vom 86c sind anders.. und da gabs zumindest rechts 2 sorten von der länge her aber die 86c dinger passen vond er verzahnung für in die radnabe eh nicht... 6n müsste beim benziner gleich sein
Jut, dann is ja alles geklaert. Zumindest die Sachen die fuer mich relevant sind.
Bei den anderen "noch offenen" Punkte, so kann man im Sinne "zukünftiger" nur hoffen das sich nochwas ergibt.
Jedenfalls BESTEN DANK Euch allen