Kupplung trennt nicht mehr richtig

VW Passat 35i/3A

hallo. wie schon beschrieben trennt meine kupplung nun ganz plötzlich nach 455835 km nicht mehr so wie sie soll. ganz plötzlich und ohne vorwarnung konnte ich beim runterschalten keinen gang mehr einlegen. ich kam nur bis zum leerlauf. also angehalten 1. gang rein und gestartet und siehe da er fuhr bei getretener kupplung nicht los. erst als ich die kupplung kommen lies. hochschalten ging auch nur mit gefühl und drehzahlgleichheit von motor und getriebe. zu hause das gleiche als ich in die garage wollte. 1.gang rein und kupplung getretten er bleibt stehen kupplung los lassen er fährt hält aber nicht an wenn man die kupplung tritt ,also trennt nicht.
nun meine frage wie kann ich rausfinden das nix mechanisches von der kupplungbetätigung in der grtriebeglocke kaputt ist.und kann man den geber- und nehmerzylinder im eigebauten zustand testen auf einwandfreie funktion?
wenn es was im getriebe ist ist es das ende für ihn denn der ( 3c) neue steht schon seit drei monaten zum leidwesen der bessern hälfte ungenutzt in der garage ( sie freut sich schon das es jetzt aus ist) . aber so leicht will ich nicht aufgeben. aber wenn doch biete ich ihn hier schon mal an. 1.9 tdi ,90ps, pacific, klima. tüv bis 1/18 zuverlässig wie ein schweizer uhrwerk (bis heute) und sparsam wie ein schotte ( 1600km mit einer tankfüllung).
also vielleicht könnt ihr ja helfen das ich gewinne. danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

so alles wieder zusammengebaut und es funktioniert auch alles wie es soll.
fehler haben wir auch gefunden und wie fast immer ganz simpel aber wirksam.
das teil der feder (bild2) welche gebrochen ist hat sich wie auf (bild 1) zu sehen zwischen die druckplatte geklemmt und somit das trennen der kupplung verhindert. weil es wohl mal geklemmt und mal frei rumflog ist auch zu erklären warum die schaltung mal betätigt werden konnte und mal nicht. da das teil aber zu 99% nicht den weg in die kupplungsglocke gefunden hätte war der ausbau wohl unumgänglich. die alte hätte auch noch bis zur million vom belag her gereicht aber es wäre doch sehr mutig gewesen keine neue einzubauen.
zerlegen hat 2 stunden gedauert und zusammenbau 2,15 stunden.

Autos-182
Autos-183
55 weitere Antworten
55 Antworten

Danke für die Rückmeldung. Ja, Sachen gibt´s... da wäre ich auch
nicht so ohne Weiteres drauf gekommen, bei dem Fehlerbild.
Aber schön, daß er nun wieder der Million entgegenrennt...
Gruß Eiche.

Gesamtkosten der Reperatur ?

Na, ich schätze mal, ein vernünftiges Kupplungs-Kit ca. 250.-€.
Und der Rest ist einfach Liebe zum Fahrzeug... da rechnet man
keine Kosten zusammen - Hauptsache, er läuft wieder.
Sofern man selbst Hand anlegen kann, ist das für mich alles noch
vertretbar - Andere hätten da schon längst kapituliert...
Gruß Eiche.

Bei all Deiner Fehlerbeschreibung hätte ich nicht erwartet das wirklich was mit der Kupplung ist.

Blöde Feder da ..

Daumen hoch ..

Ähnliche Themen

Gesamtkosten 58,95 Euro. und 4,15 Stunden Arbeit.
Es sollte ja im Rahmen bleiben.
Positiver Nebeneffekt er löscht bei Frost den Tageskliometerzähler und die Uhr nicht mehr beim starten. War wohl irgendwo ein Masseproblem vorhanden.
Und meine bessere Hälfte ist sauer das Er wieder läuft , das war es alle mal Wert.

58,95 Euro für ne neue Kupplung? Die ist aber sicher vom Chinamann, oder?

nein aus POLEN und der Preis ist inklusive Versand. mal sehen wie lange sie hält .

Marke Klutschnowski, oder was? :-)
Ehrlich, ich hätte ne Sachs genommen oder eine gut gebrauchte vom Schrott, wenn es mal nix kosten darf. Aber bitte...

Ich hatte in meinen damaligen Passat eine NK-Kupplung bauen lassen. Hat 2 Wochen gehalten. Dann hat das Ausrücklager angefangen zu flirren - echt nervig! Also nochmal das ganze und eine von LuK verbauen lassen.

Schlau ist, wer günstig und nicht billig kauft! Ich hab meine Erfahrungen durch... Ich kauf nur noch Marken, die ich kenne.

Mein Kumpel der mir geholfen hat baut sonst Prototypen für den Konzern zusammen der war überrascht von der Qualität . Und der ist pinglig . Da hab ich schon ein gutes Gefühl bei der Sache

Na, man muß halt Glück haben bei solchen Angeboten.
Allerdings wäre mir das bei einer Kupplung zuviel Arbeit,
wenn der Spareffekt nicht aufgeht...
Gruß Eiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen