Kupplung?

BMW 3er E36

Abend!

mein 323i bj 96 macht ein seltsammes geräusch!
Wenn ich anfahre und fahre wird das geräusch mit steigender drehzahl lauter, es hört sich so wie ein turbo pfeifen (nur ein wenig tiefer) oder so ähnlich an! ab und zu beschleunigt der wagen kaum der motor dreht hoch aber das auto beschleunigt nicht so richtig (es kommt nur selten vor)!
das geräusch ist ständig da.

Was könnte das sein?
(hab in der hilfe nichts passendes gefunden)

danke im vorraus

Ach ja und wenn ich die kupllung trete da hört das geräusch auf!

17 Antworten

Kann mir den keiner was dazu sagen es ist wirklich wichtig!!!
Ihr seid doch sonst so flot im antworten!

(ich meinte das ich in der suche nicht gefunden hab)

Hi,

das hört sich ganz nach dem Ausrücklager an und das das der Motor hoch jubelt aber Du keinen kraftschlüssigen Kraftschluss 😉 hast, dass hört sich auch danachan, dass die Kupplung runter ist. Am besten mal überprüfen lassen, BMW besitzt dafür einen Lehre.

MfG

moin !

wenn der motor hochdreht, aber der wagen nicht beschleunigt ist der kraftfluss vom motor zur hinterachse wohl unterbrochen --> kupplung schrott --> 1x neu bitte, wenn du einfach weiterfährst wirste dann irgendwann einfach ganz stehenbleiben

mfg Jan

danke für die antworten!

aber könnte es auch nicht der trennzylinder (oder wie das teil heist ) sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Double.R.G


danke für die antworten!

aber könnte es auch nicht der trennzylinder (oder wie das teil heist ) sein?

Du meinst Geber- bzw. Nehmerzylinder. Ich glaub nicht das der Defekt bei den Teilen zu suchen ist, weil du da meist auch eine Undichtigkeit im Kupplungssystem hättest, also würde Flüssigkeit auslaufen. Ganz nebenbei trennt die Kupplung bei sochen Defekten nicht mehr, deine schließt aber nicht richtig.

Es wird, wie schon richtig gesagt, der Kraftschluß nicht mehr gegeben sein, ergo rutscht die Mitnehmerscheibe durch. Also ab in die Werkstatt und neu machen lassen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Also ab in die Werkstatt und neu machen lassen.

Grüße

Und das nicht mehr zu lange heraus zögern, weil sonst kannst Du auch noch ne neue Schwungscheibe mit zu kaufen. 😉

MfG

aus finanziellen gründen werde ich es selber in angriff nehmen müssen!!!
welche kupplung soll ich da nehmen sachs,luk....?

und was sollte ich noch mittauschen wenn ich schonmal das getriebe unten hab?

Zitat:

Original geschrieben von Double.R.G


aus finanziellen gründen werde ich es selber in angriff nehmen müssen!!!
welche kupplung soll ich da nehmen sachs,luk....?

und was sollte ich noch mittauschen wenn ich schonmal das getriebe unten hab?

Sachs und Luk ist beides okay, such dir was aus 😉

Wenns Getriebe unten ist, mußt halt schauen, in welchem Zustand die Teile sind. Prüfen würde ich das ZMS, die Druckplatte, das Ausrücklager und logischerweise die Mitnehmerscheibe. Alles was nimmer gut ist austauschen.

Wenn du einmal am Getriebe bist, kannst dir auch mal die Hardyscheibe ansehen, sonst wüßt ich jetzt nix, was an Verschleißteilen in dieser Region zu finden ist.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Double.R.G


aus finanziellen gründen werde ich es selber in angriff nehmen müssen!!!
welche kupplung soll ich da nehmen sachs,luk....?

und was sollte ich noch mittauschen wenn ich schonmal das getriebe unten hab?

Sachs, ist gut und da machst nichts falsch.

Schau mal auf Ebay, da findest Du auch was, auf jeden fall sollte es der komplette satz sein also Kupplungsscheibe, Klupplungsdruckplatte und Ausrücklager. Wenn man das Getriebe draußen hat, dann kann man auch gleich den Kurbelwellen- und GetriebewellenSimering mit machen.

Wenn Du aber die Schwungscheibe abmacht, was Du must um den Kurbelwellensimering zu machen, dann must Du auch die schrauben neu nehmen.

MfG

ok danke!

nur mal ijnteresse halber was würde nur der komplette kupplungswechsel bei einer freien und einer bmw werkstatt kosten?

Einbau so vielleicht 250Euro, der Kupplungssatz so ca 200, also grob 450 Euro würd ich mal schätzen.

Grüße

is schon einiges!

was ist das für ein arbeitsaufwand? wie lange dauert so was in der regel wenn man mechatechnisch nicht gerade unbegabt ist?

Das dauert schon etwas, kommt auch drauf an was für Möglichkeiten man zur Verfügung hat. Schwierig ist es eigentlich nicht unbedingt, aber es muss halt viel gemacht werden.

So gesehen ist es nicht wirklich einfach zu sagen, wie lange du brauchst, ein paar Stunden aber mit Sicherheit 😉

Grüße

ohne hebebühne würde ich das ganze nicht angehen. zu zweit (geübte schrauber) haben wirs bei mir in 2h geschaft ...

mfg Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen