Kupplung

Hallo Leute, habe folgendes Problem bei meinem Volvo FH 13 500 8x4 Kipper Bj.2016
km.238000, Getriebe: Handschaltung !
Also, in der grossen Gruppe 4.5.6. Gang kommt es eher bei kalten Aussentemperaturen vor,
dass die Drehzahl hochgeht (quasi Kupplungschleifen), 1,2 mal vom Gas weg und er läuft normal.
Die Werkstatt meinte es währe sinnvoll die Kupplungsflüssigkeit zu tauschen.
Wenn irgend ein Geber oder Sensor defekt währe würde er es Anzeigen,
es ersscheint kein Fehlercode im DTCs.
Ist dieses Problem jemandem bekannt?

29 Antworten

Moin

Ventilkolben für Split und Range neu fetten oder am besten,
2x Reperatursatz besorgen.
2x 3092513
für den Split gibt es keinen,
aber der vom Range passt auch!

Range ist im Deckel HR verbaut und
Split unter den Schaltseilzügen (unter dem schwarzes Plastegehäuse).
beides von unten Zugänglich !

man benötigt einen 5er Inbus und ne 10er Nuß,jeweis 1/4 Zoll Ratsche

auf die Einbaulage achten der Feder und wie der Kolben eingebaut ist,jeweils.
https://slp.se/en/specifications/volvo/3092513

wenn der Motor eine Weile läuft und das Getriebe etwas wärmer ist,
klappt meist die Umschaltung!

Kupplungsflüssigkeit auch tauschen,
besonders wenn der Ausgleichbehälter innen schwarze Ablagerungen hat !
mfg

Früher gab es mal das Wort "Danke" und
man hat den Butten "Daumen hoch "gedrückt!

Scheint an einem generellen Problem der Gesellschaft zu liegen.

Jeder macht sein Ding!

Hallo rosi,
Auf jeden Fall sage ich "Danke", ist doch klar,
bin irgendwie noch nicht dazu gekommen und
muss mich im Forum erst zu recht finden.
Wenn ich die Rep. Sätze getauscht habe gebe
ich bescheid.
Vielen Dank nochmal

???

Ähnliche Themen

Servus rosi, habe die Rep. Sätze am Montag getauscht, war jetzt 3 Tage unterwegs,
1,2 mal pro Tag kommt es noch vor das die
Drehzahl hochgeht. Ich werde es noch eine
Weile beobachten, wenn es nicht aufhört tausche
ich vom Range das komplette Magnetventil.
Habe bei SLP gegoogelt und für den Split die
3092512 gefunden, ist der gleiche Satz nur die
Feder ist anders (Original)!
Ich melde mich danke rosi

Du must schon beim Rangedeckel darauf achten,
welche Geschwindigkeit Du fährst !!!

bist Du in den Gängen 7 -12
(3-Gang Grundgetriebe + 2xRange + 2x Split - ergibt 12 Gänge)
und schaltest dann vom hohen Range in den niedrigen Range runter und
die Geschwindigkeit ist über 35-40 Km/h verhindert das
Fahrzeugsteuergerät ein runterschalten als "Schutzfunktion" für das Getriebe und
dabei wird der niedrige Range gesperrt !
das Ergebniß -
das Getriebe ist im Leerlauf und die Drehzahl geht hoch !!!

das betrifft aber nur das Runterschalten,hochschalten kann man immer !

mfg

Und was macht Er?

Na ja,so wie heute 4 Grad Aussentemperatur, Motor ca 85, Getriebe unter 39 Grad,
hat er 1x zwieschen 7ten und 10ten hochgedreht, danach einwandfrei,
Gestern Beriebstemperatur normal, Motor ca. 105, Getriebe 70, Aussentemperatur 8 Grad,
hat er vom 7ten bis 12ten hochgedreht, Geschwindigkeit 70 und drüber.
Dieses Prozedere fast jeden Tag !
Rosi, ich werde vom Range dass komplette Magnetventil tauschen, ( von DT ca. 60,-- Euro)
und vielleicht auch dem Kupplungszylinder einen Rep. Satz Gönnen

Moin
Bebachte einmal,wenn es geht ob Er
Im kleinen oder großen Split hochdreht,
(Umschalter seitlich) !

Wenn der 7te Gang gemeint ist
hat der Range ja auf groß umgeschaltet .
Beim 6ten Gang ist noch der kleine Range eingelegt.

Fahre mal auf einer geraden Strecke mit ca 50-55 Km/h und lege den Leerlauf ein und
den kleinen Range (Umschalter vorn) !
Dann weiter Rollen lassen und
horchen bei welcher Geschwindigkeit der Range
Von Groß auf klein wechselt!

Kann man mehrmals Praktizierten!

Er darf bei 50-55 Km/ h nicht schon umschalten,
Schätze erst bei 30-40 km/h,
Es kommt dabei auf die Diff Übersetzung darauf an.

MfG

Morgen Rosi,
er dreht im kleinen und grossen Split hoch.
Grosse Gruppe kleine Gruppe werde ich am Montag testen.

schönes Wochenende erstmal

Dir auch ein schönes Weekend!

Den Stecker vom Rangedeckel kann man auch abziehen und Fahren.

Damit fehlt dann die Schutzfunktion!

Mfg

Hallo rosi,
Schaltsperre funktioniert,
mit 40 km/h schaltet er auf die
kleine Gruppe.

Dann besorge Dir einen Satz blaue Manschetten,
Gesamt 2 Stück
Für den Rangezylinderkolben,
der hinter dem Rangedeckel liegt!

diese Manschetten Erneuern und schön Fetten!

Wenn die Schaltsperre funktioniert
sehe ich eigentlich keinen Grund für einen neuen
Rangedeckel,der bestimmt 300 Euronen kostet!

Mfg

Morgen rosi,
das müsste dann
Dieser sein?

Rk
Deine Antwort
Ähnliche Themen