Kupplung

Hallo Leute, habe folgendes Problem bei meinem Volvo FH 13 500 8x4 Kipper Bj.2016
km.238000, Getriebe: Handschaltung !
Also, in der grossen Gruppe 4.5.6. Gang kommt es eher bei kalten Aussentemperaturen vor,
dass die Drehzahl hochgeht (quasi Kupplungschleifen), 1,2 mal vom Gas weg und er läuft normal.
Die Werkstatt meinte es währe sinnvoll die Kupplungsflüssigkeit zu tauschen.
Wenn irgend ein Geber oder Sensor defekt währe würde er es Anzeigen,
es ersscheint kein Fehlercode im DTCs.
Ist dieses Problem jemandem bekannt?

29 Antworten

3093230 oder Rk-230 von SLP

Moin

Ja so sieht der REP-Satz aus wie im Bild .

den braunen Simmerring aber nicht vergessen zu Erneueren !!!
der geht zu wechseln wenn das ALU-Gehäuse ab ist

Schrauben-Anzugsmoment 42-45 Nm
Kolben+Deckel

mfg

OK rosi,
werde ich bestellen!
Vielen Dank
Ich melde mich

???

Ähnliche Themen

S...... Rosi, muss Ihm einen neuen Rep. Satz
gönnen, habe beim ersten Einbau einen Ring
Verletzt, musste einen alten verwenden.
Dies werde ich dieses Wochenende angehen!
Das Alugehäuse ist leicht eingeschliefen
nicht spürbar!

Img-20220508

Das mit den Lippenringen passiert nun einmal,
Besonders der zum Getriebe geht!

Ok,ich habe da einen strategischen Vorteil und greife da ins Regal,
weil der Lippenring identisch ist mit dem I-Shift und
dort an der Vorgelegewellenbremse sitzt!

Alles wird werden !

MfG

Rosi, der Wahnsinn, schau mir gerade auf YouTube
einen R8 mit 1100 Pferden an, da kann mein 500er
nicht mithalten!

Ich melde mich
schönes Wochenende
Mfg

https://www.google.com/url?...

Da gibt es noch etwas,13 Litermotor

Kufred,
Montag war mal wieder ein Handgerissenes drann!

20220523

Rosi, mit deinem "know how", arbeitest du
noch, dass ist unbezahlbar!?
Gut, die besten müssen ran!
Bei meinem 500er sieht es so aus,
Sonntag rep satz getauscht,
Montag, bei Betriebstemperatur einmal
im leeren Zustand, (ca. 16 tonnen) hochgedreht,
Dienstag, Mittwoch, alles normal!
Ich vermute, dass sich die Ringe eingerichtet haben!
Er fährt sich eher wieder spritziger,
schaltet schneller in die große Gruppe
aber auch sanfter.
Dank deinem Wissen, ist dieses Problem
Wahrscheinlich gelöst.
Ich halte dich auf den laufenden!
Vielen Dank
Mfg. Fred

Moin

Falls im Gehäuse Öl gestanden hatte,
empfehle ich noch das Range'Sperrventil zu tauschen.
Besonders wenn dort an der Blechkappe(Entlüftung) Ölschwitze zu sehen ist.
Das Sperrventil gibt die Arbeitsluft frei.

Es liegt ca20 cm vor dem Rangezylinder schräg
Auf der Oberseite,2 Stck Luftleitungen sind dort gesteckt,.mit eine Spange befestigt !

Jo ich muss noch ein paar Jahre arbten.

Mfg

Das Kolbengehäuse war trocken rosi!
Das Sperrventil ist im Umkreis von ca.
20cm Staubverklebt,
tausche ich auf jeden Fall!
Würdest du DT oder C. E. I. verwenden?

DIESEL TECHNIK wird auch gehen,
Ich baue nur das mit dem V ein.

Das hat Gewährleistungsgründe im Falle der Ersatzteilgarantie die bei V dann höher ist
wie beim freien Markt!

mfg

Ist klar!
Ich nehme D. T.
Danke
Mfg. Fred

Hallo rosi,
muss dir wieder mal schildern wie es meinem FH geht ,
bin jetzt einige Monate unterweges, habe Sperrventil getauscht!
Manchmal kommt es vor dass er hochdreht, egal welche Aussentemperaturen,
die letzen 2 Monate wahr gar nichts,
ich werde es erst mal so Akzeptieren und beobachten,
letztes Jahr hat er eben mit diesen Temperaturen begonnen zu zicken.
Mach mir bitte keine Angst mit den Fehlercodes von Kipper 1976 !!

schöne Gruße aus Tirol

Deine Antwort
Ähnliche Themen