Kupplung
Hallo!
Ich hab da mal ne Frage an euch: Wann greift eure Kupplung?
Bei mir in etwa bei 3/4 Stellung des Pedals. D.h. Pedal voll durchtreten, Gang rein und dann Kupplung kommen lassen, bei 1/2 Stellung des Pedals tut sich noch nicht, erst bei bei ca. 3/4 greift die Kupplung. Bleibt somit nur ca. 1/4 Pedalweg um den Fuß ganz von der Kupplung entfernen zu können.
Ich frage deswegen, weil der Meister in der Werkstatt zu mir gemeint hat, dass die Kupplung bald fällig wird.
Meiner Meinung nach trennt die Kupplung ordnungsgemäß und auch rutschen tut sie nicht.
Da im A4 eine Kupplung eingebaut ist, die sich selbt einstellt -> wird dabei auch etwas am Pedalweg geändert (Zeitpunkt bei dem die Kupplung greift)? Falls der Punkt gleich bleibt, kann man doch nicht genau sagen ob die Kupplung bald getauscht werden soll oder nicht?
Liebe Grüße und vielen Dank für sämtliche Antworten!
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Anatoliy
Master und was hast du beobachtet wenn du von 2 Gang in 1 Gang schaltest?? kalt und warm
Also von 2ten in den 1sten Gang sowohl kalt als auch warm habe ich keine Probleme.
Vom 1sten in den 2ten auf kalt (nur unter ca. +5 Grad) geht geht die ersten 2-3x geringfügig schwieriger zu schalten. Aber dann wieder ganz normal!
Hallöchen!
Um auch dieses Thema aktuell zu halten:
Seit wenigen Stunden habe ich ein neues Getriebeöl drinnen: Castrol 75W-90 GL4+!
Vorteile von dem Wechsel sind auf jeden Fall ein sanfteres Schalten und etwas mehr Präzision beim Schalten.
Habe heute noch meine Kupplung auf rutschen und trennen geprüft und festgestellt, dass sie auf jeden Fall einwandfrei arbeitet!
Problemchen die jedoch geblieben sind:
-) Rückwärtsgang geht manchmal sehr schwer rein bzw. gar nicht. Da hilft nur Gang erneut einlegen. Das ist aber der Extremfall, denn hier hört man beim Gang einlegen ein "Puk" Geräusch und man spürt definitiv eine Blokade welche unter keinen Umständen erlaubt den Gang einzulegen. Da muss man dann einkuppeln und ca. 3 Sekunden warten und erneut R-Gang reinlegen, meistens klappt es dann beim ersten mal. Zwar nicht butterweich aber er geht rein. Manchmal muss man 2-3 mal probieren dann gehts rein. Wobei sich das ganze in wenigen Sekunden abspielt, sodass bis jetzt kein Auto hinter mir ungeduldig wurde.
-) Das Problem mit dem ersten Gang ist jetzt etwas besser geworden. Trotzdem kommt es manchmal vor, dass er nur schwerer reingeht. Allerdings muss man hier bei weitem nicht so viel Kraft aufwenden wie mit dem Rückwärtsgang.
Ansonsten lassen sich alle Gänge (2-5) perfekt schalten.
Das Szenario gilt jedoch weiterhin: Wenn alles kalt ist (über Nacht) und dann den Motor starte dann gehen alle Gänge ausnahmslos butterweich perfekt rein (somit entweder der 1ste oder der R-Gang).
Dann ist es während der Fahr sehr sporadisch, entweder es kommt gar nicht vor, dass der 1ste schwerer reingeht oder doch paar mal. Eine Regel dafür konnte ich bis jetzt nicht finden. Zumindest nichts was logisch wäre.
Mit den Außentemperaturen hat es jedenfalls nichts zu tun.
Wenn der Motor aus ist kann ich selbstverständlich jeden Gang butterweich einlegen.
Bin natürlich für eure Erfahrungen und Co. dankbar!
Grüße!
Wie schon gesagt muß beim B5 das Kupplungspedal 3/4 durchgetreten werden um auszukupplen. Das ist also normal. Du kannst erwarten daß die Kupplung normalerweise locker 300000 km herhält. Ich hab auf meinem '96er jetzt 250000 km drauf und die Kupplung ist noch nicht am Ende.
Bei hakeliger Schaltung würde ich das Getriebeöl wechseln (GL4 75W 90 -- alle 100-120T km). Auch die Füllung im hinteren Differential (quattro) sollte dann ersetzt werden (GL5 SAE 90).
Zitat:
Original geschrieben von BeepBeep
Bei hakeliger Schaltung würde ich das Getriebeöl wechseln (GL4 75W 90 -- alle 100-120T km). Auch die Füllung im hinteren Differential (quattro) sollte dann ersetzt werden (GL5 SAE 90).
Ist bereits geschehen. Heute war es soweit!
Trotzdem kleine Problemchen mit der Schaltung sind noch da (siehe meinen vorigen Post), jedoch glaube ich dass man das als Eigenheit vom Auto sehen sollte, sonst hätte ich mir gleich einen neuen A4 kaufen sollen...
...wenn ich das Geld hätte.
Sonst ist das Auto wirklich SPITZE!
Alle Wartungen die ich machen konnte sind durchgeführt und auch alle Flüssigkeiten habe ich tauschen lassen!
Jetzt ist der A4 "personalisiert" bzw. zumindest kann ich sagen bzw. weiß wann genau was getauscht wurde.
Das einzige was nicht getauscht wurde ist das Servo-Öl, aber der Stand passt und sonst gibts keinerlei Probleme. Oder hat jemand schon mal sein Servoöl tauschen lassen?
Ähnliche Themen
Bei mir ist meistens immer wenn Motor kalt ist. Und das schwiriegste ist vom 2ten in den ersten zu schalten, da kommt diese Blockade, wenn Motor dann warm wird kommt es nicht mehr vor. Wenn Motor aus ist, habe ich kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Anatoliy
Bei mir ist meistens immer wenn Motor kalt ist. Und das schwiriegste ist vom 2ten in den ersten zu schalten, da kommt diese Blockade, wenn Motor dann warm wird kommt es nicht mehr vor. Wenn Motor aus ist, habe ich kein Problem.
Das Problem hab ich z.B. nicht, d.h. wenn ich vom 2ten in den 1sten schalte funktioniert das schön leicht, egal ob kalt oder warm.
Was ich vergessen habe zu erwähnen: Der 1ste Gang lässt sich immer leicht einlegen sobald das Auto nur ganz leicht rollt!?
Morgen!
Hier mal ein Bericht nach dem Getriebeölwechsel.
Unmittelbar nach dem Wechsel war nicht viel merkbar.
Ca. 200km bzw. eine Woche nach dem Wechsel ist der erste Gang immer wunderbar leicht reingegangen. Wie neu.
Alle anderen Gänge lassen sich auch nochmals präziser schalten.
Seit gestern jedoch geht der 1ste Gang wieder etwas schwerer rein (nur im Stand), mal leicht mal schwerer. 🙁 Keine Ahnung warum, am Sonntag hat alles noch wunderbar geklappt.
Langsam ist meine Weisheit am Ende...
Neuer Tag, neues Glück...
...ich habe mittlerweile rausgefunden, dass wenn der erste Gang im Stand schon schwer reingehen will, dann gehen alle anderen Gänge gleich schwer rein (also 2-5).
Was kann das sein? Kupplung oder Getriebe oder beides?
Bin schon am verzweifeln 🙁 und für jeden noch so kleinen Tipp dankbar!! 🙂
Ach ja, hab noch vergessen zu erwähnen: nach wie vor gilt das Phänomen sobald das Auto nur ansatzweise anfängt zu rollen geht jeder Gang butterweich rein!
Ich könnte mir ein Loch schneiden im Fußraum und dann wie Fred Feuerstein anrollen und erst dann schalten... 🙁
Hallo!
Als ich am Dienstag in einer freien Werkstatt war, ist der Meister kurz gefahren und meinte, dass die Kupplung kurz vorm Ende sei da sie spät greift...
Ich kann es mir echt nicht vorstellen! Kennen die Leute in der Werkstatt nicht die Audi und VW Kupplung?
Im Passat von meinem Vater kommt die Kupplung auch ziemlich spät (auch wie das Auto ganz neu war - war immer eine Gewöhnungssache). Beim 5er Golf hingegen greift die Kupplung sehr rasch.
Wie hier schon im Thema geschrieben kann ich folgendes von meiner Kupplung sagen:
- wenn ich z.B. vom 1sten in den 2ten Gang schalte und (zu) schnell von der Kupplung weggehe, dann ginbts einen ordentlichen Ruck
- 4ter Gang rein und Kupplung kommen lassen - Motor stirbt ab
- beschlenigen im z.B. 2ten Gang klappt perfekt (kein rutschen feststellbar)
Die Schaltproblematik nach meinem Getriebeölwechsel ist zwar etwas besser geworden, jedoch nicht problemlos.
D.h. Manchmal (da gibts leider keine Regel dafür) geht der 1ste Gang deutlich schwerer rein. Auch der Rückwärtsgang streikt immer wieder und läßt sich erst nach dem 2-3ten Versuch einlegen.
Was kann das sein? Ich glaube irgendwie nicht dass es die Kupplung ist so wie es die Werkstattmeister meinen. Ich möchte nicht unbedingt unnötig Geld investiren und dann erst recht das gleiche Problem zu haben.
glaube ich nicht das die Kupplung was hat ---- meine Kupplung kommt auch recht spät das ist normal.
Wenn der 1. Gang und der Rückwärtsgang schlecht reingeht kann man das Schaltgestänge neu justieren und neu fetten das hiflt oft.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Wenn der 1. Gang und der Rückwärtsgang schlecht reingeht kann man das Schaltgestänge neu justieren und neu fetten das hiflt oft.
Auch dann wenn diese beiden Gänge beim abgedrehtem Motor super leicht reingehen?
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Auch dann wenn diese beiden Gänge beim abgedrehtem Motor super leicht reingehen?
bei ausgeschaltetem Motor gehen die ganz leicht rein ?
Bei laufendem Motor nicht? Das würde ja bedeuten das die Kupplung nicht 100% trennt könnte man da vermuten.
Ist denn die Kupplung schon mal eingestellt worden ?
Ich denke nicht dass die mal eingestellt wurde. Hab das Auto mit 116tkm gekauft und jetzt sind mittlerweile 128tkm drauf. Das Problem hat sich durch den Getriebeölwechsel geringfügig verbessert.
In wiefern kann man eine Kupplung einstellen?
es handelt sich ja um eine hydraulische Kupplungsbetätigung mit dem Geber- und Nehmerzylinder.
Ich weiß jetzt nicht genau ob da an den Hydraulikzylindern eine Schraube zum einstellen ist.
Oft ist das System auch verstellt da es entlüftet werden muß.
Kupplungsnehmerzylinder kann auch defekt sein .