Kupplung
Hallo!
Ich hab da mal ne Frage an euch: Wann greift eure Kupplung?
Bei mir in etwa bei 3/4 Stellung des Pedals. D.h. Pedal voll durchtreten, Gang rein und dann Kupplung kommen lassen, bei 1/2 Stellung des Pedals tut sich noch nicht, erst bei bei ca. 3/4 greift die Kupplung. Bleibt somit nur ca. 1/4 Pedalweg um den Fuß ganz von der Kupplung entfernen zu können.
Ich frage deswegen, weil der Meister in der Werkstatt zu mir gemeint hat, dass die Kupplung bald fällig wird.
Meiner Meinung nach trennt die Kupplung ordnungsgemäß und auch rutschen tut sie nicht.
Da im A4 eine Kupplung eingebaut ist, die sich selbt einstellt -> wird dabei auch etwas am Pedalweg geändert (Zeitpunkt bei dem die Kupplung greift)? Falls der Punkt gleich bleibt, kann man doch nicht genau sagen ob die Kupplung bald getauscht werden soll oder nicht?
Liebe Grüße und vielen Dank für sämtliche Antworten!
117 Antworten
du brauchst keine Kupplung.
Im Normalfall repariert man nur Dinge die auch kaputt sind 😁
Wie lang der das macht im 4. Gang weiß ich nicht, aber so 3-4 Sekunden die ich probiert hab, gings...
Auch lustig:
Ersten Gang bis 5000 drehen, dann Kupplung treten, im Leerlauf an den Begrenzer drehen, 2. Gang und dann Fuß schlagartig von der Kupplung.
Die Motordrehzahl sackt langsam ab, bei 4500 stabilisiert sich es dann, und es geht wieder Drehzahlmäßig nach oben 😁
Das Auto hat so sanft beschleunigt wie ein Automatik 😁
Wenn du das bei deinem Auto machst, zerreißt das dir fast das Getriebe...
Ich hab auch so manch Sachen mit meinem Ex-Dienstauto aufgeführt... 😁
Übrigens, der 🙂 hat mir ein Angebot von knapp über 900 EUR gemacht für die Kupplung. Dabei stand "Das Angebot erfolgte im unzerlegten Zustand" -> was soll das bedeuten?
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Übrigens, der 🙂 hat mir ein Angebot von knapp über 900 EUR gemacht für die Kupplung. Dabei stand "Das Angebot erfolgte im unzerlegten Zustand" -> was soll das bedeuten?
Hm, so ganz laienhaft würde ich sagen dass das Angebot die Sachen nicht mit einschließt, die er eben erst sehen kann wenn er das Ding zerlegt hat bzw. sich Zugang zur Kupplung verschafft hat. (bei mir hats in der Freien 670 Euro gekostet)
Ein Beispiel: beim letzten Zahnriemenwechsel bei mir - vorher hat er gesagt es kostet soundsoviel Euro, aber als er dann am Zahnriemen dran war ist aufgefallen dass die letzte Werkstatt die Riemenscheibe fast zerkloppt hat - also musste eine neue her, so ist die Rechnung dann um einiges teurer geworden.
Aber hey, deine Kupplung ist nicht kaputt! Oder willste dein Auto auf Neuwagen-Zustand bringen? 😁
Ähnliche Themen
mei kupplung hat scho gute 180tkm drauf und is immernoch gut in schuss, also, warum so frueh wechseln ? 😁
Hallo Leute, als ich mir meinen A4 1,8 Bj. 1995 mit 85 tkm im Jahr 2000 gekauft habe hab ich mir auch gedacht das die Kupplung extrem spät kommt. Hab dann mal Probiert im Zweiten Gang mit gezogener Handbremse wegzufahren. Hab ihn zwar nicht Abgewürgt aber als ich die Reifen Quitschen hörte habe ich aufgehört. Mittlerweile habe ich 203T km auf dem Tacho und immer noch die erste Kupplung. Also nur nicht Verrückt machen lassen.
Heinz
Hey Leute!
Danke für die zahlreichen ANtworten & Anregungen!
Ich habe nun beschlossen die Kupplung so zu belassen wie sie ist und erst dann zu tauschen wenn es wirklich sein muss.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der 🙂 nur mehr Umsatz machen will...
Nachdem mir der 🙂 - Meister gesagt hat, dass die Verbandszeug nicht finden konnten, hatte ich dann so meine Zweifel; denn das originale Audi-Verbandszeug befindet sich schon seit Jahren in dem dafür vorgesehenen Fach in der Mittelarmlehne zw. den Rücksitzen!
Ich habs auch am Anfang nicht gewusst - bis es dann meine Freundin entdeckt hat - aber dass es ein Audi-Mitarbeiter nicht weiß...
Grüße!
...ach ja, da fällt mir noch etwas ein: Was bewirkt das entlüften der Kupplung? Würde es Sinn machen und was kostet der Spaß dann in etwa?
Lieber A4Master, wenn man sich deine Beiträge so anschaut wird einem ganz schnell klar: du machst dir viel zu viele Sorgen um dein Auto! Hör damit auf und genieße deinen Audi 🙂
Bei mir ist die Kupplung genauso wie bei dir, also kein Grund zur Panik. Auch A4's mit weniger Kilometer haben den Kupplungspunkt genau dort.
Ich bleib dabei, hydraulische Kupplungen stellen auch den Kupplungspunkt nach. Stichwort SAC und SACII bei LUK. Wie Sachs das nennt weiß ich nicht, jedenfalls ist es eine Verschleißkompensation.
Soviel ich mitbekommen haben verschiebt sich dabei der ganze Ausrückmechanismus und mit zunehmenden Verschleiß wird das Differenzvolumen zwischen Geber und Nehmerzylinder mit Flüssigkeit aus dem Hydraulikvorrat aufgefüllt. Gibt die Selbstnachstellung auch schon für Seilgezogene, ist garnicht mal großartig kompliziert aufgebaut.
@ MasterA4
Das könnte auch sein,dass ein Geber-oder Nehmerzylinder kaputt ist.Oder mal die Kupplung entlüften.
Melly
hey MasterA4
Ich habe genau das selbe "Problem" wegen 1 Gang und Rückwärtsgang, es stimmt alles was du gesagt hast mit meinem Auto überein. Dein Trick mit dem 1 Gang habe ich auch selber rausgefunden. RW Gang geht entweder gut oder gar nicht, wie du sagst. Aber da habe ich noch was beobachtet, was du nicht erwähnt hast oder vll. dir nicht aufgefallen ist und zwar:
Wenn das Auto kalt ist geht meistens der 1 Gang nicht richtig rein.
Bei warmen Auto is kein Problem bei mir.
Wenn du vom zweiten Gang in den ersten schaltest (Auto kalt) geht fast nie leicht. Bei warmen Auto is mir nicht so sehr aufgefallen, müsste also gut gegangen sein.
Kupplung kommt auch erst bei 3/4 aber das sie kaputt ist merkt man nicht.. Ich fahre schon seit ich das Auto habe, 5 Monate, hab kein Problem damit. Aber MasterA4 wenn du mal was neues rauskriegst werde ich mich freuen über unsere 2 gleichen Autos mehr zu erfahren..
Hab einen 1.8l Bj. 96 135000km..
Zitat:
Original geschrieben von Anatoliy
Aber MasterA4 wenn du mal was neues rauskriegst werde ich mich freuen über unsere 2 gleichen Autos mehr zu erfahren..
Hab einen 1.8l Bj. 96 135000km..
Hallo!
Ich habe das Problem mit der Gangschaltung bei mir in den letzten Tagen ganz genau angeschaut: Mir kommt es fast vor als würde der erste Gang überwiegend dann sich schwerer schalten lassen wenn es kalt ist bzw. am Anfang der Fahrt wo noch alles kalt ist. Jedoch geht der erste Gang sofort nach dem starten des Motors immer butterweich rein!?
Hingegen kommt es schon viel seltener vor dass der 1ste Gang wenn alles warm ist sich schwerer schalten lässt.
Bei Rückwärtsgang ist es tlw. win Glücksspiel, mal geht er leicht rein mal ziemlich schwer. Wartet man 2-3 Sekunden bei durchgetretener Kupplung dann springt er fast immer ziemlich leicht rein.
Liebe Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Bei Rückwärtsgang ist es, mal geht er leicht rein mal ziemlich schwer. Wartet man 2-3 Sekunden bei durchgetretener Kupplung dann springt er fast immer ziemlich leicht rein.
Liebe Grüße!
mit den 2-3 Sekunden ist normal und auch so angedacht, ham gerade das Thema Getriebe in der Berufsschule angefangen
hängt glaube mit der Synchronisation zusammen!!!
also wie gesagt hab auch schon von anderen zuhören bekommen bzw bei Kupplungsherstellern nachgelesen das 2-3 Sekunden warten und dann Rückwertsgang einlegen normal bzw so angedacht ist
Master und was hast du beobachtet wenn du von 2 Gang in 1 Gang schaltest?? kalt und warm