Kupplung schonen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, kann mir jemand sagen wie man Kupplung schont. Mir hat einer was von auskuppeln / leerlauf zwischen den Schalten gesagt (wie die alten Lkws)

Ich habe meine Kupplung mal geprüft, also im 3. Gang habe ich sie kommen lassen mit Handbremmse und der Wagen ging aus. Was heisst das??

43 Antworten

nö noch nicht ganz.😉

ich mein die "Feder" ist ja ein kranz von gespannten Federplättchen wenn man so will. Dder druck wird bei verschleiß minimal kleiner da der weg größer wird, die feder quasi weniger gespannt ist. Aber das ist minimal.
Ich kapier nicht warum sich da am anfang was bei verschleiß erhöhen soll.

Vielleicht ist es ganz gut für das Thema sich den Aufbau einer Kupplung mal anzusehen. Schwungrad, Dichtringe, Lager, Reibbelag mit Torsionsdämpfer, Druckplatte, Tellerfeder, Ausrücklager, Betätigung. Jedes der vielen Teile hat seine Eigenheiten und reagiert anders auf verschiedene Belastungen, manches was für ein Teil gut ist kann für das andere Teil schon wieder schlecht sein (z.B. Kupplungsbelag/Schwingungsdämpfer).

Sachs oder LUK haben einiges dazu auf ihren Internetseiten.

Es kommt auch ganz darauf an wie die Kupplung ausgelegt wurde. Eine Kupplung für öffentlichen Straßenbetrieb geht auch ganz anders als welche aus dem Rennsport (digital). Weil die Rennsportreifen mehr Kraft übertragen können sind die Kupplungen hier auch mehr belastet.

Beim BMW 650i mit Schaltgetriebe waren Kupplungen schon teilweise nach 6000km hin, weil ein Normalfahrer das nicht gewohnt ist mit sowas zu fahren. Erst voll einkuppeln, dann Gas streicheln.

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Schwungrad, Dichtringe, Lager, Reibbelag mit Torsionsdämpfer,

häh?? wo sind denn da dichtringe, lager und torsionsdämpfer?

kannst mal ein paar fotos posten.?

Dichtring zum Kurbelwellengehäuse, Getriebeeingangswelle, Torsionsdämpfer, Führungslager, Ausrücklager, Kupplungspedal, Pedallager...
Ich hab den ganzen Kupplunsmechanismus gemeint (innerhalb der Kupplungsglocke) mit Betätigung.

Torsionsdämpfer ist in der Kupplungsscheibe drin, die Federn mit Reibelementen.

Ähnliche Themen

ich dachte mir schon. Einiges davon gehört nämlich nicht zur kupplung im strengen sinne😉

Beim Kuppeln werden aber alle diese Teile benutzt.

😁

Wo gehört das hin?

ja nur der dichtring zum getriebe?
is ja egal ... hast du solche Schnittzeichnungen auch vom korb?

Noch was generell zur GolfKupplung: meine Erfahrung zeigt das die in den 1.3l maschinen oft nicht solange halten.
Liegt wohl an der hohen drehzahl beim anfahren.
Mein rp hat noch die erste 250000... beim nz musste ich das dingens schon wechseln ...140000.
Hat wer auch diese erfahrung gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


😁

Wo gehört das hin?

auf jeden fall nicht vorne in eine golfkupplung😉 zumindest nicht beim schaltgetriebe.

in mein roller.

alaaf

Also die Kupplung im Passat (2L, 115 PS) meines Vaters hat 300.000 km gehalten. Und dabei wurde beim Stehen an Ampeln in den Leerlauf geschaltet...

Und mein RP hat mit 210.000 km auch noch die erste.

Ich habe auch noch die erste kupplung drinne und hab mittlerweile auch schon 230000 km runter wobei ich aber schon drauf achte das ich die kupplung nicht unbedingt verheize

Bissl klein der Schnitt durch die Kupplung

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


nö noch nicht ganz.😉

ich mein die "Feder" ist ja ein kranz von gespannten Federplättchen wenn man so will. Dder druck wird bei verschleiß minimal kleiner da der weg größer wird, die feder quasi weniger gespannt ist. Aber das ist minimal.
Ich kapier nicht warum sich da am anfang was bei verschleiß erhöhen soll.

Das ist gerade EIN Vorteil der Membranfederkupplung.

(daß die Anpreßklraft fast unabhängig vom Belagverschleiß ist)

Ebenso ist die Ausrückkraft über den gesamten Pedalweg annähernd gleich.

Nach dem "Kippen"der Feder bleibt die benötigte Kraft auf einem Niveau, nachdem sie leicht abnimmt.

Diese Eigenschaft erklärt auch, weshalb der höchste Anpreßdruck erst bei einem geringen Verschleiß am höchsten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen