Kupplung schonen
Hallo, kann mir jemand sagen wie man Kupplung schont. Mir hat einer was von auskuppeln / leerlauf zwischen den Schalten gesagt (wie die alten Lkws)
Ich habe meine Kupplung mal geprüft, also im 3. Gang habe ich sie kommen lassen mit Handbremmse und der Wagen ging aus. Was heisst das??
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M21051980
Also kann ich generell vom 1 in den 3 schalten ohne das es irgendeinam Teil meines Motors oder so schadet??
Sach mal, Du solltest mal zu Deinem Fahrlehrer gehen und dem mal Vorschlagen, dass ER nochmal in die Fahrschule gehen soll!
Entweder hast Du nichts beigebracht bekommen oder hast nie aufegpasst.
hey das fand ich lustig da hatt mal mein fahrleherer erzählt, es gibt leute die bremsen ab an der ampel (sind z.B. im 4. gang) und wenn se stehen dann erstmal innen 3. dann innen 2. und dann innen 1. zurück... jaja 🙂
Auch beim Hochschalten sollte man den Motor so ungefähr auf der Drehzahl haben das man die Kupplung kommen lassen kann, ohne das die drehzahl steigt oder sinkt.
MFG sebastian
Mir tut das schon weh, wenn ich die Kupplung überhaupt benutzen muß 😁
Ich denke dann immer an Verschleiß und weniger Anpreßdruck-ja, man kanns auch übertreiben(wobei der Anpreßdruck bei Membranfederkupplungen mit geringem Verschleiß erst ansteigt, und dann mit größerem Verschleiß wieder abfällt)
Ähnliche Themen
Was M21051980 am Anfang meinte mit LKW usw. ist das Zwischengas beim Runterschalten.
Damit schonst Du aber nur Deine Synchronringe im Getriebe, Deine Kupplung wird öfter betätigt und demnach mehr belastet.
Aber ich mach's auch ab und an 😉
also so ne kupplung hällt minimum 70tkm und kostet 80€ (von sachs), ich find ein wenig spass gehört zum fahren dazu.
ich achte eher auf den verbrauch 😉
greetz
Jo, verbauch ist wichtiger. wenn ich irgendwann mal meine machen muss und die nächste rein kommt hoffe ich auch mal das die dann noch mal 300tkm hält.
Ich jetzt nach 307tkm immer noch die erste drin😁 da soll mal einer sagen frauen können nicht fahren(vorbesitzerin weiblich)
MFG sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Chrysalis
Mir tut das schon weh, wenn ich die Kupplung überhaupt benutzen muß 😁
Ich denke dann immer an Verschleiß und weniger Anpreßdruck-ja, man kanns auch übertreiben(wobei der Anpreßdruck bei Membranfederkupplungen mit geringem Verschleiß erst ansteigt, und dann mit größerem Verschleiß wieder abfällt)
was is ne membranfederkupplung???
meinst du damit die druckplatte?
ich versteh grad nicht was du mit dem satz meinst😉
ich hab auch schon 3 kupplungen und 2 getriebe verheizt.. alles beim flugplatzblasen.
findet nur jeder faszinierend dass der motor nie was hat. aber da die 2y ja bekanntlicherweise immer begehrter werden, baue ich jetzt auf 02a getriebe mit kupplungsbelag vom t4 syncro und vr6 druckplatte um 🙂
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
was is ne membranfederkupplung???
meinst du damit die druckplatte?ich versteh grad nicht was du mit dem satz meinst😉
(vom Satzbau her 🙂 ?)
ja, das ist die "Kupplungsfeder"
heut hatte einer erwähnt, mann müsse beim wechseln der Kupplung diese entlüften. Ist doch humbug oder??
Zitat:
Original geschrieben von M4dness
heut hatte einer erwähnt, mann müsse beim wechseln der Kupplung diese entlüften. Ist doch humbug oder??
der meinte wohl eine mit hydraulischer Betätigung.
@chrysalis: nein das mit dem verschleiß... hab ich nicht ganz gecheckt😉
Ist nur notwendig, wenn es eine hydraulisch betätigte Kupplung ist und der Kreislauf geöffnet wurde.
Anpreßdruck ist bei zunehmendem Verschleiß des Kupplungsbelags erst progressiv, danach degressiv, soll heißen:
bei geringem Verschleiß erhöht sich die Anpreßkraft, danach sinkt sie wieder!
(ah, jetzt ja, oder 😉 )