Kupplung schleift beim CRV

Honda CR-V 1 (RD)

Hallo hat von euch jemand Erfahrungswerte mit der Kupplung?

Mein CRV hat gerade mal 20.000 km und die Kupplung schleift beim beschleunigen so ab ca. 1800-2500 U/min.

Habe vorher einen T4 gefahren, sehr viel mit schwerem Hänger und die Kupplung war mit 100.000km noch top fit.

Beste Antwort im Thema

Hallo hat von euch jemand Erfahrungswerte mit der Kupplung?

Mein CRV hat gerade mal 20.000 km und die Kupplung schleift beim beschleunigen so ab ca. 1800-2500 U/min.

Habe vorher einen T4 gefahren, sehr viel mit schwerem Hänger und die Kupplung war mit 100.000km noch top fit.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo Fangemeinde,

mitlerweile habe ich weitere 12 000 km gefahren nach dem wechsel der ersten Kupplung und siehe da, sie schleift schon wieder🙄

Ich war natürlich bei meinem "Freundlichen", welcher auch wieder mal probegefahren ist und den Fehler selbst bemerkt hat. Und was glaubt ihr was er nach Rücksprache mit den Hondatechnikern gemacht hat? Er hat wieder eine neue Kupplung eingesetzt und dieses mal haben sie auch noch den Kupplungsgeberzylinder ausgewechselt.😕 Sie meinten es könne an dem Zylinder gelegen haben.
Na ja, vieleicht klappts ja dieses mal und die Kupplung hällt nicht wieder nur 12 sondern mindestens 100 tausend km.

Grüße an alle Peter

Zitat:

Original geschrieben von CRVLutz


Hallöchen, kann vom Gegenteil berichten. Bei meinem Vater kommt die Kupplung zu zeitig. Damit verbunden sind Schaltprobleme. Erster Versuch der Freundlichen war Entlüften des Kupplungsdruckzylinders. Hat nichts geholfen, jetzt wird er getauscht. Werde mich melden, ob es was gebracht hat.
Tschüß Lutz

Hallo zusammen,

nachdem ich vergangene Woche praktisch keine Gänge mehr schalten konnte (nach 6000 km), wurde jetzt der Kupplungsdruckzylinder gewechselt. Heute das Auto wieder bekommen: Butterweich und wieder ein richtiger Kupplungsweg. Vorher hat sich das auf etwa 2 cm Pedalweg abgespielt...

Grüße ikey

Hallöchen,
es gibt durchaus zufriedene CR-V- Fahrer die hier schreiben. Bin mit einen Wägelchen bis jetzt auch voll zufrieden. Es wird g emeckert, aber auf hohem Niveau. Schönheitsfehler, die zwar ärberlich, aber nicht bestimmend sind. Fahre jetzt seit ca. 6 Jahren CR-V, bin nie liegen geblieben und war nur zu den Serviceintervallen in der Werkstatt. Bin einmal stehen geblieben, war die Anhängerelektrik. Hilfe kam von den Freundlichen innerhalb von 10 min.
Tschüß Lutz

Hallöchen,
vorheriger Beitrag war eine Fehlbedienung. Nun zur Kupplung. Es stellte sich heraus, das der Kupplungsschlach geknickt eingebaut war. Kam auch nur heraus, als die Freundlichen versuchten, die Hydraulik zu entlüften. Sollte jeder mal nachschauen, der Probleme hat. War auch in der Werkstatt, Sache von 5 min und einem Kaffee- alles in Ordnung. Wenn dermSchlauch geknickt ist, geht ncihts oder nur wenig durch, es kann also durchaus sein, dass die Druckfedern des Kupplungsautomates zu wenig Druck aufbauen um die Brühe zurückzudrücken.😕😁😁
Tschüß Lutz

Ähnliche Themen

Hallo erstmal!

Fahre einen 2,2 Diesel Elegance (Bj. 06/2007) und die Kupplung verabschiedet sich (rutscht beim Drehmoment-Maximum durch) gerade bei 29.000 Km.
Ich fahre ohne Anhänger und wirklich nicht kupplungsmordend. Der Freundliche hat heute einen Kulanzantrag
bei Honda gestellt. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
Ein wenig bin ich ja schon schockiert, dass ein SUV eine solch anfälige Kupplung hat...

Ich habe seit letzter Woche das Problem mit der Kupplung bzw chip. Unter Last im dritten, vierten sowie fünften Gang geht die Drehzahl hoch wie bei einer Wandler-Automatik. Händler tippte auf den chip, hat diesen abgeklemmt u. nun gehts normal, der dritte chip von großmann wird jetzt geordert. Meine jedoch das es eigentlich nur die Kupplung sein kann, derweil ob der chip an ist oder nicht der Kraftschluß(?) immer der gleiche sein müste bei einem Schalter. Desweiteren stinkt der Wagen sporadisch im Innenraum. Beim CR-V kann man sich manchmal am ende des Tages über HONDA freuen -heute ohne nennenswerte Defekte angekommen, obwohl ohne quietschen und knarren habe ich dieses Automobile Missgeschick noch nicht erlebt.

So, nun ist es bei mir auch soweit. Die Kupplung oder was auch immer ist hinüber nach 22 tkm.
Geäußert hat sich das durch ein ständig lautes knarrendes Geräusch und durch ein sehr seltsames Gefühl im Kuppkungspedal.
Karre steht beim Händler, der ist noch am suchen was es genau ist.

Hallo Gemeinde,

bei mir schleift auch die Kupplung. Ist natürlich schön sporadisch! Immer so ab 2000 U/min genau wie oben beschrieben.
Bei mir ohne Anhänger! Besonders wenn ein bischen Berg auf geht und man z.B. auf die Autobahn zu beschleinigt.
Der Freundliche hat natürlich nichts gemerkt! Heute wird das Hydrauliköl der Kupplung getauscht und der Geber kontrolliert.
Werde ihn mal auf die schwachen Federn hinweisen. Werd Euch nachher berichten was er sagte.
Ach so: CRV 2.2 CDi Bj 09.2007

Hallo, bin gerade aus der Werkstatt zurück. Die haen die Kupplung entlüftet und neues Hydrauliköl rein.
Jetzt greift die Kupplung erst mal wieder. Mal sehen wie lange.

Hallo Leute, weist auch den geknickten Kupplungsschlauch hin. Das wars bei meinem Vater.
Tschüß Lutz

Hallo CRV - Fahrer,

ich bin jetzt 60 tsd unterwegs mit dem CRV Bj. 2008 / Diesel und jetzt schleift bei dem Auto auch die Kupplung. War allerdings gestern noch in den Alpen die steilsten Berge hoch gefahren - aber beim Schalten auf der Autobahn vom 4`ten in den 5 `ten - dreht der Motor zunächst ohne Geschwindigkeitszuwachs auffällig hoch.
Kennt jemand das Phänomen?

vG

Hermann

Hallo zusammen,

ich habe auch nach 30000km eine neue Kupplung bekommen. Ich hatte vorher einen Civic 2,2 iCtdi und da war es genau das gleiche.
Schaut doch mal ins Civic FK Forum, da werdet ihr massenweise fündig.
Ich hatte gehofft beim CRV nicht dieses Problem zu haben....naja.
Die Kupplung wurde gewechselt und ich musste einen (geringen) Teil übernehmen, nachdem ich Rabatz gemacht habe. Kann ja nicht sein das Honda das nicht hinbekommt. Auffällig scheint aber zu sein, das sich die Kupplung nur bei kaltem Wetter verabschiedet.

Gruß Markus

Hallo!
Das Thema Kupplung ist bei Honda nichts neues! Bei meinem damaligen Prelude BB1 (2.2 VTEC) war bei 40TKM eine Torsionsfeder der Scheibe gebrochen und hat sich in die Druckplatte gesteckt, mit der Folge dass ich nicht mehr schalten konnte! Auch bei den ersten S2000 gabs Probleme mit rasselnden Torsionsfedern! Der Meister meinte damals dass die Honda Kupplungen etwas unterdimensioniert wären!

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen