Kupplung rutscht

Mercedes E-Klasse

Hallo!
Bei meinem E 200 Coupe 09'17 ca. 40.000 km rutscht ztw. die Kupplung. Dies konnte ich nur im
3. Gang beobachten, wenn ich aus Konstantfahrt mit ca. 80 km/h voll beschleunige.
Dazu war der Wagen schon beim Freundlichen, und der sagte, sie rutscht nicht. Ich soll einmal weiter
fahren, und mich melden, wenn es wieder auftritt. Und es tritt wieder auf.
Was soll ich jetzt tun? Irgendwie ist der Zustand nicht akzeptabel!
Hat da bitte jmd. schon Erfahrungen dazu?
Robert

Beste Antwort im Thema

Getriebewechsel bei rutschender Kupplung? Da würde ich wohl erstmal bei der Kupplung anfangen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich denke nicht, dass die eine Kupplung nach 40tkm als normalen Verschleiß ansehen.

Guckst du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=cXoWSipa9Uk

😁 😁 😁 😁

Zitat:

@upjet schrieb am 3. Mai 2019 um 13:43:09 Uhr:


Guckst du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=cXoWSipa9Uk

Der ist zu cool der Typ ;D

Ähnliche Themen

Den Wagen habe ich neu gekauft.

Ich wiederhole mich:
Werksgarantie = Neues Getriebe + Kupplung.

Eine defekte Kupplung kann nicht die Ursache sein für das vom TE beschriebene Problem

Vielleicht braucht er nur ein Hörgerät

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 5. Mai 2019 um 00:15:46 Uhr:


Ich wiederhole mich:
Werksgarantie = Neues Getriebe + Kupplung.

Nur weil man etwas wiederholt, muss es deshalb noch lange nicht richtiger werden. Ich bin auch der Meinung, dass man sehr vorsichtig mit der Aussage umgehen muss, was die Kupplung in Kombination mit Garantie betrifft. Wenn sich Mercedes quer stellt und auf den Verschleißteilpassus in den Garantiebedingungen verweist, schaut man ganz schnell in den Ofen.

Und ein neues Getriebe erschließt sich mir aus der Beschreibung des Themenstarters nun wirklich nicht.

Wie auch immer, ich werde berichten, wie es weiter geht.
Meine größte Befürchtung ist ja, dass sie das Problem nicht in den Griff bekommen.
Genua das selbe Problem hatte ich einmal mit einem BMW-Motorrad, und da musste ich es letztlich selbst lösen.
Und nein, ich bin nicht schwer hörig, und ich lasse die Kupplung auch nicht über die Maßen schleifen.

Zitat:

@Robertosat schrieb am 5. Mai 2019 um 11:56:33 Uhr:


Wie auch immer, ich werde berichten, wie es weiter geht.
Meine größte Befürchtung ist ja, dass sie das Problem nicht in den Griff bekommen.
Genua das selbe Problem hatte ich einmal mit einem BMW-Motorrad, und da musste ich es letztlich selbst lösen.
Und nein, ich bin nicht schwer hörig, und ich lasse die Kupplung auch nicht über die Maßen schleifen.

Und das gilt es zu beweisen, das du die Kuppelung wirklich nur „normal“ benutzt hast. Dann sollte die Garantie greifen. Nur muss dann festgestellt werden warum die Kuppelung so schnell kaputt gegangen ist. Und dabei sollte man etwas finden, sonst bleibst du höchstwahrscheinlich auf den Kosten hängen.

Zitat:

@upjet schrieb am 5. Mai 2019 um 12:41:38 Uhr:



Zitat:

@Robertosat schrieb am 5. Mai 2019 um 11:56:33 Uhr:


Wie auch immer, ich werde berichten, wie es weiter geht.
Meine größte Befürchtung ist ja, dass sie das Problem nicht in den Griff bekommen.
Genua das selbe Problem hatte ich einmal mit einem BMW-Motorrad, und da musste ich es letztlich selbst lösen.
Und nein, ich bin nicht schwer hörig, und ich lasse die Kupplung auch nicht über die Maßen schleifen.

Und das gilt es zu beweisen, das du die Kuppelung wirklich nur „normal“ benutzt hast. Dann sollte die Garantie greifen. Nur muss dann festgestellt werden warum die Kuppelung so schnell kaputt gegangen ist. Und dabei sollte man etwas finden, sonst bleibst du höchstwahrscheinlich auf den Kosten hängen.

Eigentlich müssen die beweisen dass die Kupplung unsachgemäß benutzt worden ist und nicht umgekehrt. Oder etwa nicht?

Viel Glück wünsche ich dir wenn die sich Sträuben das als Garantieleistung gelten zu lassen. Aber wie schon geschrieben, bist du normal gefahren, muß irgend ein anderer Fehler festzustellen sein. Wie die Beweislast ist weiß ich nicht, aber in Deutschlund höchstwahrscheinlich zu Ungunsten des Kunden.

Die ersten 6 Monate beim Händler/Hersteller, danach beim Kunden! Ist seit 2002 so geregelt!
Dürfte aber kein Problem sein, man kann sehr gut sehen, ob eine Kupplung verheizt wurde!

Mercedes Typ 213: 2 Jahre Garantie vom Werk ab Erstzulassung.

dto

Merceses USA 4 Jahre. Ihr lasst euch alle verarschen und es ist kein anderes Fahrzeug. Nur der Markt ist agressiver. Und bei BMW sind alle Inspektionen, inklusive Öl, etc. auch in den ersten 4 Jahren drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen