Kupplung rutscht (nach Leistungssteigerung)

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe nen gechipten A4 Avant 2.0TDI (orig. 140PS) und habe seit kurzem das Problem, dass ich im 3., 4. und 5. Gang sowas wie eine rutschende Kunplung habe. Das merkwürdige an der Sache ist, dass es nur ab und zu auftritt und Temperaturunabhängig ist. Es kommt meistens dann vor, wenn ich im 3. Gang (schon lange eingekuppelt) bei ca. 1800 U/min. Vollgas gebe (z.B. Ortsausgang). Dann geht die Drehzahl deutlich schneller hoch, als die tatsächliche Beschleunigung (und nein, die Räder drehen nicht durch!!! ;-p ). Die Drehzahl steigt dann überproportional schnell bis ca. 3500 U/min. bleibt dann da stehen, bzw. sackt wieder auf das tatsächliche Niveau ab. Eigentlich kann es aber doch die Kupplung nicht sein, sonst wäre das ja ständig. Mein :-) wusste auch nicht was das sein könnte und will nächste Woche mal länger damit fahren. Kennt das Problem sonst noch jemand?

Grüßle

Beste Antwort im Thema

Problem behoben!!! :-D
Ursache: wir haben den Nehmerzylinder ausgebaut um zu prüfen ob er defekt ist. Nachdem festgestellt wurde, dass er ok ist haben wir ihn wieder eingebaut, entlüftet und seit dem kein rutschen mehr.

Wir vermuten, dass durch den Ausbau des Zylinders und damit komplettes rückstellen des Hebels gegen den der Nehmerzylinder drückt, die Verstellung nachgestellt hat. Hing vieleicht oder so.

Jedenfalls funktioniert sie seitdem wieder hervorragend und ein Kupplungstausch ist nicht nötig.

MfG Breddy85

165 weitere Antworten
165 Antworten

Anfangs war es ein großer Unterschied aber mittlerweile nach den Jahren wirklich dran gewöhnt. Es ist so als würde man gegen eine stärkere Feder drücken. Ich fahre auch zwischendurch immer wieder normale Fahrzeuge wo das Kupplungspedal leicht geht aber meistens fällt es mir nicht mehr auf. Selbst im Stau rege ich mich nicht darüber auf. Das sehen andere sicher anders. Ich glaube mittlerweile müssten 80-90tkm drauf sein.
Aber es führt ja kein Weg dran vorbei. Natürlich könnte man jetzt im Teilekatalog schauen ob es nicht beim Q3 oder Q5 2.0 TDI vielleicht eine Kupplungsscheibe mit höherem Reibwert gibt (manchmal haben die das), aber das kostet ja auch alles Zeit und Geld es ausprobieren. Alternativ könnte man sich auch ein Kupplungspaket anfertigen lassen. Da gibt's Firmen für. kostet aber wieder mehr, denke ich. Sachs Performance ist ja mittlerweile ausgiebig getestet und funktioniert. Wenn man sucht, findet man auch Pakete oder Einzelteile wo man keine 1000€ für hinlegen muss.

es gibt für 02Q Getriebe (Quereinbau im A3 z.B.) ein Sachs Nehmerzylinder/Ausrücklager aus Kunststoff (der Standard) und eins aus Metall was 20€ mehr kostet. Das habe ich drin. Kann ich jedem empfehlen weil es beim fest Schrauben auch nicht so schnell kaputt geht. Es könnte sein, daß dies auch unter Performance verkauft wird. Performance ist aber teurer. Ich weiß nicht ob es sowas für die längs eingebauten auch gibt.
vielleicht hilft ein Blick in den Sachs Teilekatalog mit der original Audi Teilenummer oder auch mal mit KBA Nr. suchen. Da bekommt man etwas mehr angezeigt.

Habe mein Auto von Audi gekauft,nach ca.8 mon.habe ich festgestellt kupplung rutscht.Die haben kupplung ausgetauscht.Das problem ist immer noch da.Der
Mann von kundendienst hat mit gesagt dass sei normal bei den Modellen dass Kupplung bisschen rutscht.Hat mir auch extra eine Seite gezeigt von Audi wo wirklich das.drin steht .

Zitat:

@Ercan1976 schrieb am 26. Januar 2021 um 14:51:33 Uhr:


Habe mein Auto von Audi gekauft,nach ca.8 mon.habe ich festgestellt kupplung rutscht.Die haben kupplung ausgetauscht.Das problem ist immer noch da.Der
Mann von kundendienst hat mit gesagt dass sei normal bei den Modellen dass Kupplung bisschen rutscht.Hat mir auch extra eine Seite gezeigt von Audi wo wirklich das.drin steht .

Nein, einfach nein?

@Ercan1976
Was für Audi? Motor? Baujahr? Kilometerleistung?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Typ-P1 schrieb am 14. Januar 2021 um 13:57:44 Uhr:


Wo sind die Unterschiede? Laut Ersatzteilkatalog haben die Zylinderköpfe, die Motorblöcke, die Kurbelwelle und die Pleuel die gleichen Teilenummern.
Schwungrad und Kupplung haben auch die gleichen Nummern und Durchmesser.

naja, auch wenn die Ersatzteile die gleichen sind, heisst das nicht dass auch die gleichen Teile im Motor verbaut wurden...
Aus logistischen Gründen werden im Ersatzteilmarkt meistens auch nur die höherwertigen Teile bevorratet, dann brauch' man nur ein Teil für verschiedene Motoren/Fahrzeuge. Ist bei den elektronischen Bauteilen auch oft so - über den Ersatzteilweg gibt's meist nur highline Steuergeräte, die alle Funktionen haben.

Zitat:

@Ruizy schrieb am 4. Januar 2010 um 15:06:43 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe nen gechipten A4 Avant 2.0TDI (orig. 140PS) und habe seit kurzem das Problem, dass ich im 3., 4. und 5. Gang sowas wie eine rutschende Kunplung habe. Das merkwürdige an der Sache ist, dass es nur ab und zu auftritt und Temperaturunabhängig ist. Es kommt meistens dann vor, wenn ich im 3. Gang (schon lange eingekuppelt) bei ca. 1800 U/min. Vollgas gebe (z.B. Ortsausgang). Dann geht die Drehzahl deutlich schneller hoch, als die tatsächliche Beschleunigung (und nein, die Räder drehen nicht durch!!! ;-p ). Die Drehzahl steigt dann überproportional schnell bis ca. 3500 U/min. bleibt dann da stehen, bzw. sackt wieder auf das tatsächliche Niveau ab. Eigentlich kann es aber doch die Kupplung nicht sein, sonst wäre das ja ständig. Mein :-) wusste auch nicht was das sein könnte und will nächste Woche mal länger damit fahren. Kennt das Problem sonst noch jemand?

Grüßle

Habe genau das selbe Problem 4. Kupplung 🙁 bei 202 ps

nicht die PS bringen die Kupplung ans Ende sondern die Nm! Wenn die richtige(!) Kupplung kurz nach dem Austausch wieder rutscht, würde ich eher das Problem in der Software sehen, dass der plötzliche Drehmomentanstieg zu stark ist. Das sollte man gleichmäßiger anpassen.

Wenn die Kupplung kalt ist, kann sie eher rutschen als im Warmen. Ist wie bei Metall. Bei mir war es schon mal so. Da war die (neue) Reibscheibe aber tatsächlich ein paar mm zu dünn. Hab ich paar Beiträge weiter oben schon beschrieben.

@Ek111
Es kann sein das deine kupplung ja schon vor Optimierung mitgenommen war. Wie @BLiZZ87 es angesprochen hat, ist Das Drehmoment für Rutschen verantwortlich . Ich binn der Meinung das bei a4 2.0 tdi die kupplung von Werk nicht so der Hit ist. Das dan nach Leistungsteigerung rutscht ist NICHTS NEUES,grade bei 8K 2.0 TDI. Scheint wohl nur Sachs Perfomance die Lösung zu sein. Aber da wiederum gibt's andere Nachteile, siehe vorherige Beiträge.

Gruß Frank

vor Optimierung war die Originale erste drin. Nach Optimierung eine normale und eine Sachs Performance.

Nach der Optimierung? Hast du zwei mal Die kupplung gewechselt oder wie ?

Richtig. Mein Vorbesitzer einmal und ich einmal.

Und die Letzte ist jetzt von Sachs performance? Kupplung Scheibe + Druckplatte? Und die Rutscht auch?

Ne die letzte ist orginale da ich nicht wusste das vorher schon ne Performance drin war. Und ja ist jedes Mal komplett alles neu rein mit zms

Verwunderlich das es auch bei Sachs Performance Gerutscht ist. Ich vermute das Fahrzeug wurde bei REMAP
(Optimierung) auf viele Drehmoment ausgelegt.
Das die Serie Jetzt Rutscht Wundert mich nicht . Aber Die Sachs Perfomance schon.
Was hast du jetzt verbaut? LUK Oder Sachs Serie?

Zitat:

@FRANK-TDI schrieb am 29. Januar 2021 um 07:17:12 Uhr:


@Ercan1976
Was für Audi? Motor? Baujahr? Kilometerleistung?

Audi A4 Avant Bj.06/2017.KM.stand 102000

Deine Antwort
Ähnliche Themen