Kupplung rutscht beim TDI wer kennt das
Hi Leute,
kennt jemand, oder hat jemand schon einmal das Problem gehabt, das die Kupplung beim 100 PS TDI rutscht. Also ich glaube das einfach nicht. Beim Gas geben dreht der Motor hoch und es dauert, bis die Geschwindigkeit hinterher kommt. Hinter vorgehaltener Hand, ein Annahmemeister in der VW Werkstatt kennt das Problem, soll angeblich die Kupplung unterdimensioniert sein bzw. zu klein sein. Angeblich bauen die nur noch 105 % statt mit 135 % Sicherheit. Die 1. Frage war, ob ich getunt Chip habe. Natürlich nicht. Das Ding geht auch so ab wie die Katze.
Also meldet Euch mal, die das gleiche Problem haben.
Micha
41 Antworten
soll ich mich jetzt freuen *nachdenk*
115 PS GTI/TDI mit Alpinsteuergerät auf ca. 140 PS
hat jetzt ca. 150.000 runter (von ´99)
erste Kupplung / erstes Getriebe
was kostet denn ne neue Kupplung für nen TDI
Zitat:
Original geschrieben von Al.
soll ich mich jetzt freuen *nachdenk*
115 PS GTI/TDI mit Alpinsteuergerät auf ca. 140 PS
hat jetzt ca. 150.000 runter (von ´99)
erste Kupplung / erstes Getriebe
was kostet denn ne neue Kupplung für nen TDI
Das Problem tritt gehäuft nur beim 74kw-TDI auf, Deiner dürfte da also aussen vor sein.
Kupplung mit Montage kostet ca. 1000?.
Hi!
Bei mir hat VW gesagt es ist ein bekanntes problem und ich fahre nen TDI mit orginal 130PS.
Ist also anzunehmen, das VW allgemein bei den 1,9l TDI ein problem hat.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Drill Sergant
Hi!
Bei mir hat VW gesagt es ist ein bekanntes problem und ich fahre nen TDI mit orginal 130PS.
Ist also anzunehmen, das VW allgemein bei den 1,9l TDI ein problem hat.Gruß Jochen
Kann schon sein, daß es beim 130er auch vorkommt, nur ist`s beim 100er noch viel öfter zu beobachten, schau einfach mal durch die VW-Foren (Gute-Fahrt, Michael Neuhaus, etc.) dann siehst Du wie oft das im Vergleich auftritt, beim 130er war`s bis jetzt nur sehr vereinzelt und die Kupplung von dem muss etwas "grosszügiger" dimensioniert sein.
Selten, daß man sowas von VW gesagt bekommt, normal heissts immer "kennen wir nicht, Stand der Technik blablabla..."
Ähnliche Themen
So Leute!
Da der Thread ja jetzt mittlerweile eine anständige Größe bekommen hat, habe ich mich entschlossen, mal einen deftigen Brief nach Wolfsburg zu schreiben. Denn das mit den rutschenden Kupplungen kannes einfach nicht sein.
Als ich am Montag einen Osterausflug gemacht hab und wir zu viert Auto saßen, ist es das erste Mal passiert, dass meine Kupplung schon im dritten Gang durchgerutscht ist.
Zudem plagt mich dauernd noch das Ruckeln im Leerlauf, was eigentlich nur noch am ausgeleierten / defekten Zweimassenschwungrad liegen kann. Das können die dann auch gleich mit auswechseln.
Werde in dem Brief dann auch gleich diesen Thread hier verlinken, damit die mal sehen, wieviele es mit dem gleichen Problem gibt. Dann kann VW sich auch nicht mehr rausreden: "Das liegt an ihrer Fahrweise - Da war doch bestimmt schonmal ein Chip drin..... ".
Hat jemand Tips, wie man einen solchen Brief verfassen sollte?
Gruß,
VipViper2000
Also ich hab eben erstmal bei der 0800 - VOLKSWAGEN angerufen und die meinten, ich müsste erst mal wieder zum Autohaus und eine konkrete Fehlerdiagnose erstellen lassen. Dann sollte ich das Autohaus "zwingen" einen Kullanzantrag zu stellen.
Haha, was ist denn die Fehlerdiagnose???? Wenn die Kupplung rutscht dann ist sie doch mit aller Wahrscheinlichkeit defekt, oder? Das blöde ist halt auch immer, dass sie gerade dann, wenn ich beim Autohaus bin, nicht rutscht. Naja, mal sehen. Werde nächste Woche dann nochmal zum Freundlichen fahren und sehen, was sich machen lässt!
Gruß,
ViPViper2000
hi,
ich habe leider kein TDI, leider nur ein 1,4er 😁 (bin halt noch in der Ausbildung) Also ich hab ein 5 Türer Bj. 02/01 hat jetzt 26tkm auf der Uhr und es ist ein Editions Modell (mit Klimatronic, Winterpaket, technikpaket...)
Und zwar hab ich das Auto letztes Jahr im November Gebraucht gekauft und hab seit einen Monat festgestellt das wenn ich im 2. Gang Vollgas gebe merke ich ein Loch oder ein kurzes rucken im Drezahlbereich 4000-5000 U/min (es tritt auch nur im 2.Gang auf !!!) und es passiert nicht immer !!!
Nächste Woche ist mein Auto in der Werkstatt um die Klimaanlage zu Checken usw. (Frühlings-Pakete) und da hab ich das den Werkstatt Meister gesagt und er meinte er werde mal den fehlerspeicher auslesen vielleicht ist was im Motor-Managment (ka wie das richtig heisst) und ich hab gefragt ob es eventuel die Kupplung ist und er sofort NEIN bei den km ist noch nix an der Kupplung. Was meint ihr ist es vielleicht doch die Kupplung oder ist es was anderes ?? Wie merkt ihr es das die Kupplung rutscht ??
MfG
Virus-X-
moin,
die neuen tdi's von vw haben durch das pumpe-düse einspritzverfahren ein satte ladung drehmoment bekommen. besonders der 100ps tdi, der hat mehr nm als der 115ps. denke mal das sie die kupplung einfach unterdemensioniert haben und sie recht schnell den geist aufgibt wenn man sie extrem fordert. habe selbst nen 100ps'er seit nem halben jahr, 13tkm und keine probleme.
alex
Kupplung TDI 150 PS
Auch bei meinem G4 musste die kupplung bei 24Tkm ausgetauscht werden. Laut Garage sei diese "Verbrannt"
Kupplung 74 kw TDI
Bei meinem Golf IV TDI (74kw) begann bei ca. 18.000 km die Kupplung an durchzurutschen. Das Problem trat sporadisch bei Tempo 100 im 5. Gang auf, also genau bei Drehzahl (ca. 1800 U/min.) bei der der Motor das max. Drehmoment hat.
Auch meine seinerzeitige Reklamation verlief, wie nicht anders zu erwarten, im Sande. Testfahrt – Kupplung ist in Ordnung, das bilden Sie sich ein.
Nachdem ich nach langer Zeit mal wieder mit dem Wagen auf der Autobahn war, musste ich leider feststellen, dass die Kupplung nun mit rd. 48.000 km verschlissen war. An meine seinerzeitige Reklamation konnte sich natürlich niemand mehr erinnern und bei einem Fahrzeug mit knapp 3,5 Jahren sei auf dem Kulanzwege nun nichts mehr zu machen, insbesondere bei einer Kupplung nicht.
Nachdem nun die Kupplung ausgebaut war, rief mich der wirklich nette und hilfsbereite Annahmemeister der Werkstatt meines Vertrauens an und teilte mir mit, dass er eine solch kurios verschlissene Kupplung noch nicht gesehen hat. Die Mitnehmerscheibe ist auf beiden Seiten nur auf der äußeren hälfte des Belages verschlissen. Die innere Hälfte ist „neu“ und hat noch „nie“ gegen Metall geschliffen. Auch die Schleiffläche des Automaten ist auf der inneren Hälfte neu. Das hier kein Rost angesetzt hat ist alles. Für alle diejenigen, die sich unter dem beschriebenen Verschleißbild nichts vorstellen können, hier mal ein anderer Erklärungsversuch. Stellt Euch vor, Ihr Spannt einen Zirkel soweit auf, dass er von dem Mittelpunkt der Mitnehmerscheibe bis etwa in die hälfte des Kupplungsbelages reicht. Der dann gezogene Kreis halbiert den Kupplungsbelag und bildet in etwa die Verschleißgrenze. Außerhalb des Kreises ist die Kupplung bis zum äußeren Rand zunehmend total verschlissen, innerhalb dieses Kreises ist der Kupplungsbelag neu. Meine Frau, die das Fahrzeug nutzt ist keine Kupplungsfahrerin, den letzten Wagen von ihr haben wir mit 155.000 km verkauft und die Kupplung war noch 1a. Auch nun ist von Überhitzung (Blaufärbung keine Spur).
Nun meine Frage, hat jemand ein solches Verschleißbild schon einmal gesehen und wie kann es zu diesem Verschleißbild kommen? Meine Werkstatt spricht von einem Materialfehler.
Ich habe sorge, das die nun neu eingebaute Kupplung den gleichen Tot erleidet, zumal diese beim anfahren mit niedrigsten Umdrehungszahlen rupft. Reklamation erfolgt in den nächsten Tagen.
Bin für jede Anregung dankbar. Ich habe die Kupplung mitgenommen um diese gegebenenfalls vorlegen zu können. Leider ist meine Digitalkamera derzeit auch defekt, sonst hätte ich Euch ein Foto zur Verfügung stellen können.
Gruß
Rainer
Rutschende Kupplung Golf PD 96kw
Hallo, bin zum 1.Mal in diesem Forum und stelle fest das ich nicht der einzigste PD Fahrer bin mit rutschender Kupplung. Habe das Problem bei meinen Golf 6/01 52.000 km 96kw seit 3 Wochen und die Kupplung rutscht jetzt schon im 3.Gang bei 1800/min (höchstes Drehmoment) bis ca.3000/min und fasst dann wieder. War bislang mit dem Hobel sehr zufrieden und jetzt dieser Mist! Kann ich auf einen Kulanzantrag bei einer VAG Werkstatt bestehen, wie verhalte ich mich am schlausten?
Gruß Thomas
----------------------------------------------------------
Golf TDI 96KW Bj.06/01 52.000km
@tollek
Klar kannst du auf einen Kulanzantrag bestehen. Denn den zu stellen, sind die Werkstätten auf deinen Wunsch hin verpflichtet, selbst wenn sie meinen, es würde eh nichts bringen.
Ob der dann genehmigt oder abgelehnt wird, ist dann wieder eine andere Sache. Aber ich denke bei einer defekten Kupplung wird es auf jedenfall zu einer Einzelprüfung kommen, meinte jedenfalls die Hotline.
Gruß,
VipViper2000