Kupplung rutscht! 270Ps Quattro...
Hi!
Hab gestern endlichen meinen TT angemeldet und musste leider bei einer längeren Probefahrt feststelleb das die Kupplung im &. bzw sogar 5. Gang rutscht, und zwar wenn ich aus dem unterem Drehzahlbereich beschleunige, Landstarße etc. Jetzt die frage,... ist die Kupplung nach ca. 130tkm schon hin oder kommt die Kupplung mit den ca. 270ps nicht klar??? Gechipt wurde von MTM + Auspuff ab Kat + Katersatzrohr...
Denk mal das die Kupplung platte ist... weis jemand was der Spaß so in ner freien kostet? Hab keine Lust den kram selber zu machen!
Gruß Daniel
56 Antworten
zurück zur sache , ich habe innerhalb 1 jahres 3 verschiedene sinter kupplungen ausprobiert , und meiner nach ist die beste die teuerste , SACHS !, habe vorher XTD Clutches ,davor irgend ein billig schei.. aus der bucht und alles war rausgeschmissenes geld , Bei Sachs ist halt nur drauf zu achten das scheibe und automat von sachs sind , Wie gesagt Kupplung hält nun , jetzt brechen mir die antriebswellen durch 😉
aber da hab ich mir 3 satz aus der bucht als vorrat ersteigert
MFG
Bei mir kommt nun auch das Sachs Kit mit EMS in 240mm rein. Aber organisch. Das hält ja bis 530NM ich denke das reicht. Soviel mehr macht die Sinter mit 600NM ja auch nicht.
Und für den Preis bekommst das komplette Sachs Racing Kit inkl. Einmassenschwung 😉
Ähnliche Themen
Sachs Organisch hat einen nachteil, die druckplatte ist an 3 stellen abgeschrägt, was bei uns nach 3tkm zu einem schaden bei der druckplatte führte.
jetzt fahren wir spec, die nehm zwar druckplatten aussem VW regal aber das bekommt ja keiner mit durch die blaue farbe 😁 😁 😁 hält aber 4++ps und 550nm aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
Sachs Organisch hat einen nachteil, die druckplatte ist an 3 stellen abgeschrägt, was bei uns nach 3tkm zu einem schaden bei der druckplatte führte.
jetzt fahren wir spec, die nehm zwar druckplatten aussem VW regal aber das bekommt ja keiner mit durch die blaue farbe 😁 😁 😁 hält aber 4++ps und 550nm aus 😉
Die Spec druckplatte/Kupplung hab ich auch schon durchgezogen ,nieten gerissen , ich dachte das wär irgend ne billig marke , aber meins war glaube nicht orginal , der spec schriftzug war auf die druckplatte aufgeklebt und mit klarlack drüber lackiert , kamm uns beim einbau schon komisch vor , by the way im ebay werden sinter-kupplungen von FORMEL so und so angeboten ,die haben tatsächlich sachs druckplatten , kaufen die teile wohl von der 2. wahl palette bei Sachs
na spec macht das oft mit dem aufkleber, sind halt serien druckplatten die aber halten wenn man weiss welche man nehmen soll 😉
@schmatzek1
normalerweise ist ja so ne druckplatte rund, genau wie die mitnehmerscheibe, aber (zumindest damals) bei der organischen kann man sich das grob wie ne pyramide vorstellen, hab hier leider kein bild. klick mal hier da wo man die schwarzen streben sind, also man stell sich dir druckplatte mal andersrum vor und dann stelle man sich vor das die schwarzen teile beim runden fehlen 🙄
kein plan, find nirgends nen bild, vielleicht peilt ja wer mein verwirrendes geschreibsel 😉 😁
Das war schon wieder so verwirrend erklärt, dass das für mich sofort verständlich war.😁
Na mal abwarten. Noch hab ich die Kupplung nich bestellt, hab eben nur nen Angebot vorliegen. Aber bei dem Kupplungsbauer hab ich auch vor 2 Jahren die Kupplung für unseren Einser machen lassen. Und bei dem fühl ich mich ganz gut aufgehoben.
Was für ne Stage fährst denn von Spec? 3+? EMS auch von Spec?
Na die spec fährt mein kumpel, der hat ja wenigstens leistung in seinem TT 😉 Spec3+ mit ems stahl. Staune das das alles hält, so wie mein kumpel fährt, das einzige was gekommen ist, war mal das zwischenlager von der kardanwelle.
Vielleicht hat sachs die druckplatten ja nochmal überarbeitet.
Hi,
da bei meinem TTchen auch jetzt ein Kuplungswechsel ansteht, habe ich mir auch meine Gedanken darüber gemacht.
Was sagt ihr hierzu ?! Also ich habe einen gechipten 225ér. Denke so mit 270 PS und dem entsprechend auch mehr Nm also Original ;-)
Sachs Performance Kit - für Fahrzeuge mit Zweimassenschwungrad
max. Drehmoment 520Nm
organische Ausführung
ohne Zentralausrücker
beinhaltet Druckplatte und Kupplungsscheibe Sachs Performance
550,00 EUR inkl. MwSt. zzg. Versand 4,50 EUR bei Vorkasse innerhalb Deutschland
Artikel-Nr. sko000827
//
Zentralausrücker Sachs Serie
69,00 EUR inkl. MwSt.
Artikel-Nr. sk82997901
Ist das was ? Ist der Preis ok ? Oder kann ich kostengünstiger auch ein EMS bekommen ? Organisch oder Sinter ? Was ist besser ?
Worin liegt der Unterschied von einem ZMS zu einem EMS ?
Danke fü´r eure Hilfe !!!
Gruss
Sven
Dabei immer bedenken das dein ZWS deutlich unter 400nm aushält ..... also laut werksangaben 😉
ZMS Zweimassenschwungrad, nm begrenzt da das teil ne menge federn nen plastering und fett in sich vereint, sorgt dafür das das anfahren entspannter wird. Laut Sachs begrenzt haltbar, irgendwann wird das fett hart.
EMS halt ne schwungscheibe, wenn dann eine aus stahl nehmen, klappert zwar im stand auch, aber ne alu poltert deutlich lauter. Das braucht man bei unter 300 PS aber eigentlich alles nicht. In meinen Augen sinnvoll wenn man auf mehr leistung geht oder wenn man immer wie nen gaskranker losknallt 😉
Preis ist ok.