Kupplung ruppelt/rupft

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute
ich habe einen A4 B8 2,0 TDI 143 PS, Bj.03.2011 und habe ein Problem, beim Anfahren ruppelt die Kupplung,im kalten und im warmen Zustand aber ebend sehr selten,in der Werkstatt tritt es nicht auf, die kennen das Problem auch nicht. Ich habe aber noch Garantie.
Hat jemand vielleicht des gleiche Problem wie ich?

Beste Antwort im Thema

Wie Du kuppelst ist völlig egal. Die Kupplung wird und muss es aushalten. Solange es Autos gibt, gibt es auch Kupplungen. Nur Audi kann in der Premiumklasse keine Kupplungen bauen. Woran das liegt ist mir völlig egal. Fakt ist, das es ein konstruktionsbedingter Fehler ist, den die nicht beheben wollen. Die haben mir nach 50.000 Kilometern allen Ernstes mitgeteilt, das Verschleißteile von der Kulanz ausgenommen sind. Dabei wollte ich keine Kulanz sondern wie es sich für von Audi verursachten Mist gehört, eine komplette Kostenübernahme. Aus meiner Sicht ist das ein schwerer Serienfehler, der als Rückruf kostenlos behoben werden muss! Deine Beobachtung kann ich nicht teilen. Bei mir tritt es nur im kalten Zustand für kurze Zeit auf, hinzugekommen ist aber neuerdings ein Rasseln, wenn ich die Kupplung durchtrete. Kommentar der Audi Werkstatt: Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, das ist nur ein Kompfortproblem, die Kupplung kann nicht kaputt gehen. Die Truppe kannst Du zum Mond schießen....

65 weitere Antworten
65 Antworten

Moin zusammen,

habe jetzt vor ein paar Tagen die Kupplung ein paar mal ordentlich schleifen lassen.

Seitdem ist Ruhe und bisher ist kein Rupfen beim Anfahren mehr aufgetreten.

Was heißt das jetzt? Deutet das trotzdem auf ein defektes ZMS hin, wenn man die Symptome durch Kupplung-Schleifen-lassen kurzzeitig beheben kann?

Wodurch wird das Rupfen denn ausgelöst, wenn man es so temporär abstellen kann?!

😕

Danke und Gruß

Ungleichmäßiger Abrieb der Kupplungsscheibe am Schwungrad und somit unterschiedliche Reibwerte -> stottern.

Danke!

Eine blöde Rückfrage hätte ich noch: wäre das dann überhaupt ein Defekt von ZMS / Kupplung oder eher ein Zeichen dafür, dass die Kupplung bisher zu zaghaft benutzt wurde?

...eher zu zaghaft benutzt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@pauli_sienen schrieb am 23. August 2016 um 20:54:23 Uhr:


Moin zusammen,

habe jetzt vor ein paar Tagen die Kupplung ein paar mal ordentlich schleifen lassen.

Seitdem ist Ruhe und bisher ist kein Rupfen beim Anfahren mehr aufgetreten.

wird nicht lange vorhalten, leider..

Zitat:

@Mike3BG schrieb am 24. August 2016 um 09:24:43 Uhr:


...eher zu zaghaft benutzt!

Sind halt alles nur Thesen und Vermutungen. Genau weiß es wohl nur der Kupplungslieferant LUK oder Sachs.

Weis eigentlich jemand ob sich da Problem durch die ganze A4 B8 reihe zieht oder wurde das irgendwann mal besser. Evtl. beim FL?

Einfach alles nur Schrott!Habe die selber Symptome wieder,nachdem ZMS und Kupplung vor 16000km erneuert wurde.Wird einem jetzt schon vorgeschrieben wie man eine Kupplung zu benutzen hat?Die sollen mal ihren Zulieferern in den arsch treten

Bei mir die gleichen Probleme. Audi A5 8T. Erste ZMS wurde bei 28.000km getauscht. Jetzt bei 54.000km soll es wieder kaputt sein.

Die Dingen sollen 200.000km halten und jetzt schon wieder kaputt??? Auto ist natürlich aus der Garantie und über 6 Jahre alt. Audi gibt zwar Rabatt aber was verbauen die dort für ein Schrott. Ich fahre wenn nur Langstrecke und durch Homeoffice kaum noch viel.

Ich habe das "ruckeln" "zupfen" nur wenns kalt ist im 1.Gang. Nach 10min und paar mal Anfahren ist es weg. Ich fahre echt normal also daran kanns nicht liegen. Sobald er warm ist kommt es nicht mehr.

Habe gelesen es kann auch daran liegen wenn er länger steht und sich auf den Kupplungsdruckplatten Korrosion bilden kann. Ist das bei 1 Woche logisch?

Kann doch echt nicht wahr sein das die Schrott Teile nur 25.000km halten.

@luc87 an deiner Stelle würde ich beim nächsten mal Bremsenwechseln der Werkstatt den Autrag geben die Kupplung zu entlüften. Bei meiner Kupplung habe ich das rupfen gerade erst bei häufiger Nutzung gespürt.

Zitat:

@Cryn schrieb am 13. Januar 2023 um 08:38:17 Uhr:


@luc87 an deiner Stelle würde ich beim nächsten mal Bremsenwechseln der Werkstatt den Autrag geben die Kupplung zu entlüften. Bei meiner Kupplung habe ich das rupfen gerade erst bei häufiger Nutzung gespürt.

Kupplung entlüften haben die immer gemacht. Wird auch mit 40 EUR brutto auf der Rechnung gelistet...

Habe vor kurzem den DPF gewechselt und das Ruckeln war dann weg. Schätze beim anfahren war da zuviel Gegendruck weil der verstopft war und nun …. nun hat er besseren Durchgang und nix ruckelt mehr.

Lasst den mal messen & dann werdet ihr ja merken ob da auch bei euch eine Art Verstopfung die Ursache sein kann.

Moin das Thema mit dem Ruckeln beim Anfahren meist wenn er warm ist ist ja schon bekannt. Jedenfalls gibt es einige im Netz. Viele haben Kupplung und Zweimassenschwungrad gewechselt und nicht wirklich Besserung dadurch gehabt. Dann hab es noch die Info von das sei normal stand der Technik. Meine Frage kennt vielleicht jemand neue Ansätze und Lösungsvorschläge mittlerweile?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim Anfahren?' überführt.]

Welche Lösungsvorschläge/Ansätze soll es bei einer Baureihe, welche seit 2015 nicht mehr produziert wird, geben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim Anfahren?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen