Kupplung ruppelt/rupft

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute
ich habe einen A4 B8 2,0 TDI 143 PS, Bj.03.2011 und habe ein Problem, beim Anfahren ruppelt die Kupplung,im kalten und im warmen Zustand aber ebend sehr selten,in der Werkstatt tritt es nicht auf, die kennen das Problem auch nicht. Ich habe aber noch Garantie.
Hat jemand vielleicht des gleiche Problem wie ich?

Beste Antwort im Thema

Wie Du kuppelst ist völlig egal. Die Kupplung wird und muss es aushalten. Solange es Autos gibt, gibt es auch Kupplungen. Nur Audi kann in der Premiumklasse keine Kupplungen bauen. Woran das liegt ist mir völlig egal. Fakt ist, das es ein konstruktionsbedingter Fehler ist, den die nicht beheben wollen. Die haben mir nach 50.000 Kilometern allen Ernstes mitgeteilt, das Verschleißteile von der Kulanz ausgenommen sind. Dabei wollte ich keine Kulanz sondern wie es sich für von Audi verursachten Mist gehört, eine komplette Kostenübernahme. Aus meiner Sicht ist das ein schwerer Serienfehler, der als Rückruf kostenlos behoben werden muss! Deine Beobachtung kann ich nicht teilen. Bei mir tritt es nur im kalten Zustand für kurze Zeit auf, hinzugekommen ist aber neuerdings ein Rasseln, wenn ich die Kupplung durchtrete. Kommentar der Audi Werkstatt: Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, das ist nur ein Kompfortproblem, die Kupplung kann nicht kaputt gehen. Die Truppe kannst Du zum Mond schießen....

65 weitere Antworten
65 Antworten

Die Kupplung ist meiner Meinung nach thermisch überlastet. Als Vergleich A4 B5 Durchmesser 228mm A4 B8 240mm Durchmesser. Das Drehmoment ist beim B8 um einiges höher. Finde den Fehler.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim Anfahren?' überführt.]

Das is ja das eine, bezüglich des Drehmoments und das damit thermische Verhalten aller im System verbauten Baugruppen. Das andere ist ja die Mischung des Belages der Kupplung und deren Eigenschaften....

Weche Kupplung wurde dann bei Dir @flyingfox56 später dann eingebaut? eine von LUK oder von Sachs oder... ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim Anfahren?' überführt.]

Beim 2008er war Sachs drinnen, neu alles von Luk, 20tkm wieder das gleiche. Beim 2014er ist Luk vom Werk aus drinnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim Anfahren?' überführt.]

....also nach DriveSelect Codierung und Motor auf Dynamic gestellt von Comfort, wobei diese beim Schalter nur das Gasverhalten ändert, bzw. erhöht, hat das man Problem weniger und die Beschleunigung ist einfach viel besser als das Comfort Modus, nur mal als Tipp, auch wenn die Kupplung eh scheinbar hin ist, aber das wissen wir ja vom B8.. und B9 scheinbar genau so ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim Anfahren?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 7. August 2024 um 18:22:20 Uhr:


Die Kupplung ist meiner Meinung nach thermisch überlastet. Als Vergleich A4 B5 Durchmesser 228mm A4 B8 240mm Durchmesser. Das Drehmoment ist beim B8 um einiges höher. Finde den Fehler.

Hatte in der E Klasse W211 mit 170PS auch eine 240mm Kupplung, die auch gerne mal gerupft hat. Obwohl ich mit dem Auto oft schwere Anhänger gezogen und rangiert habe, hat die erste Kupplung bis zum Verkauf bei 400.000km gehalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim Anfahren?' überführt.]

… mein freundlicher Audi Händler hatte mir mal gesagt, das sei (m)ein Komfortproblem, also reine Bedien- und Empfindungssache. Irgendwie Stimmt, weil ich mit etwas an meiner Arbeitsweise mit der Kupplung gearbeitet habe und dann war da noch das entscheidende mit dem DPF. Das hat tatsächlich was gebracht. War bitter, weil das total aufwendig war, aber war nach dem ausgelesenen Messwert und > 200.000km schon mal ok. Tia … Lösungsvorschläge fragt der Kollege. Manchmal gibts keine konkreten …

Deine Antwort
Ähnliche Themen