Kupplung rupft bei Schaltgetriebe (3.0 TDI) - wer hat das Problem noch?

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

bei meinem 3.0 TDI (204PS) mit Handschaltung habe ich seit kurzem das Problem, dass er bei kaltem Motor bzw. kaltem Wetter nicht sauber von der Kupplung geht = rupft, und das merkt man im ganzen Auto.
Bei längerem Betrieb wird es dann besser. Vor allem wenn es beim Anfahren bergauf geht merkt man das ganz deutlich.

KM-Stand ist jetzt 26.000.

Hab über die Suchfunktion nichts gefunden. Hat vielleicht jemand dieses Problem auch bzw. Erfahrung damit?

Danke!

40 Antworten

Für den 2.0 TDI gibt es einen eigenen Thread, einfach mal im die Suche schmeißen! --> Das Problem tritt wohl immer wieder auf und kann nur durch Tausch der Kupplung nachhaltig behoben werden...

Hallo

Meiner ist ein 3.0TDI HS. Das Schwungrad und der Kupplungssatz wurden vor 2 Jahren ja von Audi auf Garantie getauscht..

Wenn das Schwungrad jetzt wieder zickt, kann dass ja nicht nachhaltig sein

Gruss

Würde mich aber nicht wundern. Denn bei der Leistung ist das ZMS ein Schwachpunkt und wird immer bleiben.

@Mocke85:
Wann macht sich das rupfen bemerkbar?
Bereits im kalten Zustand des Fahrzeugs, oder nach längerer Fahrt.

Bei meinem war Anfangs auch das rupfen, allerdings immer erst nach längerer Fahrt.
Ich konnte das rupfen lösen in dem ich mehrfach hintereinander im 3. Gang angefahren bin und dabei die Kupplung habe extrem schleifen lassen. Bleibt einem eh nichts anderes übrig wenn man im 3. Gang anfährt. 😉
Seitdem ist das rupfen nicht mehr aufgetreten.

Ähnliche Themen

Ja schon nach längerer Fahrt. Hatte schon recht Gewicht mit, Familie und Einkäufe, dass Wetter war recht Feucht. Dass kanns aber auch nicht sein, hat mich Stark an die anfänge diese Thema vor 2 Jahren erinnert. Dort war es schon nach dem 2. Kuppeln aufgetreten bei rausfahren aus der Tiefgarage. Und dann erst nach längerer Fahrt beim Anfahren im 1.Gang.
Auf jedenfall, falls es immer noch so ist, werde ich die Bestie mal im 3. schleifen lassen

Hallo zusammen

So hab gestern mal beim freundlichen das problem mit dem ruckeln beim Anfahren nach 2 Jahren und vorgängigen Reparatur das gleiche Problem wieder geschildert. Fazit: Ersatzteilgarantie 2 Jahre; ist 4 Monate drüber.. Kulanz? Getriebeausbau-einbau ohne wechseln der teile1500Fr. , sollte Audi diese ablehnen muss ich dies selber berappen; Kosten falls keine übernahme seiten Audi: Schwungrad und Kupplungsatz Ca. 3000CHF.
Na dann, wohl bekommts!!

Hallo,
ich habe das nun auch nach fast 5 Jahren und 50.000km bei meinem 3.0TDI mit Handschaltung, immer wenn der Wagen richtig warm/heiss ist kann man nicht ohne rucklen anfahren, lt. AUDI "Stand der Technik", unfassbar, selbst ein Toyota Corolla von 1984 hatte da nach 150.000km kein Thema, alle anderen Autos von mir ebenfalls kein Problem.
Das Auto wird zu 99% im ECO Mode gefahren und hat nie ein Hänger oder schwere Lasten zu bewegen, Urlaubsfahrten auch nur zu zweit. Finde ich schon schwach von AUDI, mal sehen was mein Freundlicher noch bewegen kann.

Viele Grüße
Warcry

Hallo Warcry

Stand der Technik oder nicht mit dieser Leben. Ich will darauf hinaus, das ich das selbe hatte bei Ca. der gleichen Laufleistung. Schwungrad und Kupplungsatz getauscht.
Nach 30000km habe ich das Gefühl das meiner wieder Zicken macht.

Mein Tip; Versuch mal beim Anfahren gar nicht so viel Gas zu geben.
Beim ersten mal einmal satt drauf und danach die Kupplung ihre Arbeit machen lassen und erst nach dem du die Kupplung ganz losgelassen hast wieder das Gaspedal betätigen, du wirst sehen, Stand der Anfahrtechnik!!Auf jeden Fall habe ich das Gefühl es ist weg, also bei mir ruckelts nicht mehr😉

Das ruckelt auch wenn ich gar kein Gas gebe, zb beim rückwärts einparken in die Garage.

Hast du den Tausch selbst bezahlt oder war das Garantie/Kulanz?

Vg
Warcry

Ok, nein ist noch in der Garantiezeit gewechset worden, nach 2J 9mt

Ich hatte das Rupfen sporadisch (nach Fahrten über 200km, vozugsweise im Sommer), obwohl ich fast nur Autobahn fahre und die Kupplung kaum beansprucht wird. Ich fahre sogar meistens im Standgas an. Mit der Methode von Psychoracer bin ich dann weitergekommen. Im Laufe der letzten zwei Jahre ist das Rupfen nur noch selten aufgetreten. Bin jetzt bei 210.000 und hoffe, die Kupplung schafft die 300.000.
Mittlerweise gibt es Kupplung und ZMS auch im Zubehör...
Viel Erfolg!

Hallo,
hier mein Feedback: Kupplung komplett, Ausrücklager und Schwungrad (EMS) wurden nun beim :-) getauscht, ich musste nur die Reibscheibe der Kupplung beazhlen.

VG
warcry

Zitat:

@Warcry schrieb am 4. August 2018 um 00:29:03 Uhr:


Hallo,
hier mein Feedback: Kupplung komplett, Ausrücklager und Schwungrad (EMS) wurden nun beim :-) getauscht, ich musste nur die Reibscheibe der Kupplung beazhlen.

VG
warcry

Sorry, das ich fragen muss; Hast du nicht ein ZMS drinn?

Hallo zusammen

Hat jemand nach ausgewechseltem Schwungrad und Kupplungssatz wieder das Problem mit dem Kupplungsrupfen ?

Hallo zusammen

Wie sieht es aus, ich habe wieder das rupfen!
Hat jemand das selbe Problem wieder?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen