Kupplung oder Synchronringe

VW Golf 1 (17, 155)

Als ich damals mein Getriebe getauscht habe, hatte ich die Kupplung nicht gewechselt, sie war eigentlich noch nicht so alt (keine 100.000), Nach dem Wechsel war (unverständlicherweise) der Schleifpunkt ein ganz anderer, jetzt kommt die Kupplung sauspät. Beim Anfahren im ersten bzw. Rückwärtsgang hab ich mittlerweile auch ein schleifendes (schreiendes) Geräusch. Gehe also davon aus, dass sie hin ist.

Der zweite Gang macht seit Getriebetausch auch Probleme, da sind wohl die Ringe hin. 🙁
Alledings war's gestern so, dass ich im Stand weder den Rückwärtsgang (man hörte deutlich die Gangräder krachen) noch 1 bis 3 reinbekommen habe (die gingen ein fach nicht rein aber keine Geräusche), mit den passenden Synchrondrehzahlen bzw. Zwischengas wars ok.

Heute war wieder "normal", zweiter Gang problematisch, schreiendes Geräusch beim Anfahren aber die restlichen Gäng gingen problem- und geräuschlos rein. (auch im Stand)

Hier die Frage: War/Ist das jetzt die Kupplung oder die Synchronringe? Oder beides??? 😮😮😮

26 Antworten

Klingt mir als wenn die Kupplung nicht richtig trennt...
Hasst du den Ausrückhebel und den Kupplungshebel richtig montiert? Vielleicht ist irgendwas davon gebrochen oder übergesprungen? (Du hast doch dieses Getriebe mit dem rundem Blechdeckel hinten, oder?) Sonst mal den Ausrückhebel einen Zahn weiter nach unten anschrauben. Oder nimm mal den Blechdeckel wieder raus und schau nach ob da noch alles so sitzt wie es soll. Anschlagpuffer noch da wa er hingehört?

PS: Hab ich zu spät gelesen, aber Synchronringe kann man prüfen: Auf das jeweilige Gangrad lose aufsetzen und dann mit Fühlerlehre die Abstand ermittleln. Der darf dann einen gewissen Wert nicht unterschreiten - wie groß der ist weiss ich leider nicht, ich schätze mal 1 oder 2mm.

Ausrückhebel und Kupplungshebel hatte ich gar nicht ab, hab das ganze 5ter Gang Gehäuse entfernt und das Ausrücklager von innen getauscht.

Es kann natürlich sein, dass es an der nicht trennenden Kupplung liegt, aber warum geht's dann die meiste Zeit?
Kupplungsseil könnte auch gelängt sein, jedenfalls ist die Einstell"schraube" schon am Maximum, abaer auch hier: Warum geht's dann die meiste zeit??? 😠

P.S.: Synchronringe sind die mit dem jeweils stärkeren Belag drin 😉

Oh, nebenbei, mein Rücklicht leuchtet jetzt ständig. Das wird doch wohl am ehesten der Schalter selbst sein, oder kann da was beim Getriebezusammenbau schief laufen, dass der Schalter nicht mehr gedrückt wird??
Wassertemp wird auch nicht angezeigt, aber da ist wohl ein Kabel ab.

Wegen deiner "hängenden" kupplung:
Hatte das voriges jahr bei einem Bekannten:
Da ist etwas zwischen Druckplatte oder glocke (weiß nicht mehr wo genau) und Belag gekommen, hat sich so geäusert, ich hoffe, du hast alles vor dem zusammensetzten ordentlich geputzt (abrieb von der alte kupplung) in der glocke

Sowohl Druckplatte als auch Schwungscheibe gesäubert.

Ähnliche Themen

In der Kupplungsglocke lagert sich auf die dauer staub an.
Kupplungsglocke meine ich denn Al gußteil, den du dann am Motor gestschraubst, wo auch der starter festgemacht ist
Das du die druckplatte fettfrei gemacht hast ist hoffentlich eh logisch.

Kupplungsglocke war auch sauber 😉

dann sollte sowas eigentlich nicht auftreten.

Welches 5-Gang Getriebe hast du denn? Ich würde auf jeden Fall erstmal das Kupplungsseil neu machen. Wie gesagt, is immer schwierig von Ferne was dazu zu sagen...

Zitat:

original geschrieben von: OWL


Welches 5-Gang Getriebe hast du denn?

Ich hab das 2Y *nochmalcheckwasindersignatursteht

Kupplungsseil ist ne Maßnahme, das alte ist schon so weit wie möglich nachgestellt, hab schon bestellt.

Hast du schon mal das Kupplungsspiel am Pedal geprüft? das soll 20 mm haben.
Zu den anderen Sachen noch:

- wie spannt man alleine die Kupplung, um das Seil ein-/auszuhängen?
- wie löst man alleine die Wellen vom Differenziel ohne auf die Bremse treten zu können
-wie blöckiert man die Kurbelwelle, damit man die 6 asymetrisch angeordneten Schrauben der Kupplungsdruckplatte lösen/festziehen kann?????

1. Holzklotz unterstellen
2. Mit der Schulter gegenhalten.
3. Am besten is ein Schlagschrauber, ansonsten mit´m Schraubenzieher gegenhalten

Yo, Spiel ist ok

Der Rest:

1. Du meinst von Hand hochdrücken? ganz schön schwer/kommt man lang nicht so weit hoch

2. Ich hab nicht so breite Schultern 😁😁😁

3. Wo willst'n da gescheit gegenhalten? Oder kann man den Schraubenzieher durch Druckplatte und Motorblock irgendwo durchstecken? *auchnenschlagschrauberhabenwill

Aber mal ernst, da war ich ja gar nicht so weit weg, dachte halt hinterher, wahrscheinlich gab's da nen trick und ich hätte das im 10tel der Zeit geschafft.

Nebenbei: ein Mechaniker meinte, er hält immer an der gegenüberliegenden Riemenscheibe fest, die Schraube sei so dermaßen fest, das ginge normalerweise.

Also,
1. Is klar, von Hand geht nicht. Mußt entweder vorher das Pedal verkeilen oder den Hebel mit´m Wagenheber hochdrücken.

2. Traineren!!!!

3. Da mußt du ne Schraube durch eine Bohrund im Gehäuse stecken und denn kannst du gegenhalten.

Ach so, noch was zum einstellen: Wenn man die alten Getriebelager wieder nimmt, passt das normalerweise.

Viel Erfolg noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen