Kupplung oder Seilzug?

VW Vento 1H

Hallo,
meine Mutter fährt nen Golf 3 Bj 94 mit ABD Motor (sprich 60PS-Rakete 🙂 ). Sie rief mich auf jeden Fall an , dass es beim Einlegen des Rückwärtsgangs knarzt (also dieses typische Geräusch wenn der Gang nicht richtig eingelegt wurde) und die Kupplung sehr früh kommt. Als ich eben dort war und mal das Kupplungspedal durchgetreten habe, merkte ich, dass man das Pedal ca. 2/3 drücken kann bis erst ein richtiger Druck ensteht. Die Kupplung selbst wurde laut Vorbesitzer vor 2 Jahren gewechselt und meine Mutter hat erst so um die 35tkm runter mit dem Bock. Jetzt hab ich halt die Vermutung , dass einfach nur der Seilzug sein Dienst geleistet hat. Tja und mein nächstes Problem, ich weiß nicht ob der einen Seilzug mit automatischer Nachstellvorrichtung hat oder ob man dies manuell machen muss. Hab leider kein Bild gemacht, ich kanns nur beschreiben: Kupplungsseil ging durch den Ausrückhebel und war dann am Ende am Getriebe fixiert.

Hoffe ihr könnt mir bisschen helfen
mfg Robert

Beste Antwort im Thema

So dann melde ich mal wie es gelaufen ist. Also hab den Kupplungszug für 60€ erstanden, hab zwar im Netz billigere gefunden , aber Auto wird dringend gebraucht. Ausbau 5Min , Einbau 30Min , weil ich mit meinen dicken Speckpfoten kaum ans Kupplungspedal kam um den Seilzug in die Gabel einzuhängen. Erfahrene VW-Schrauber werden hier wohl vllt ein paar Tricks haben, aber ich bin von BMW nur hydraulische Kupplungen gewöhnt^^
Ich möchte mich aber auch nochmal für die zahlreichen Antworten bedanken, habt mir sehr geholfen.

MfG Robert

25 weitere Antworten
25 Antworten

Jo dann werd ich morgen , wenn ich denn ein Seilzug irgendwo kriege^^ , erstmal den Seilzug wechseln und wenn das nichts hilft muss halt Getriebe runter und alles neu. Welche Kupplungkits kann man denn empfehlen zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis??

Also von Billig Sachen würde ich eher abraten ^^ ! Erfahrungssache...

Also ich fahre mit Sachs und jedem den ich schon mal die Kupplung gewechselt habe hat auch Sachs !
28
hab jetzt auch schon mit der neuen Kupplung 40 tkm auf Tacho (Die andere ging bei 280 tkm flöten)
und die läuft noch super!!

Beim dem Motorsport den ich mit betreibe fahren wir auch Sachs ^^ ! Kostet aber ein bisschen mehr so ein Rennkupplungssatz!

Kraft genug? Dann bewege mal den Ausrückshebel von Hand. Sollte das an der Kupplung liegen, wirst du den Hebel ziemlich weit durchdrücken können, bis ein richtiger Druck entsteht. Auf eventuelle Knackgeräusche dabei achten.

Weg Nr 2. Einer sitzt innen und betätigt die Kupplung. Du beobachtest, ob sich die Manschette am Seilzugautomat Zusammendrückt, bevor der Ausrückshebel anfängt sich zu bewegen. Wenn ja, dann Seilzug wechseln.

Ja hab ich gestern schon gemacht, ging nicht leicht und hab den so geschätzte 3cm bewegt. Zu viel?
Geknackt hat da nichts.

Zu deinem 2ten Weg: Werd ich testen, jedoch glaube ich schon , dass es am Seilzug liegt

Ähnliche Themen

So dann melde ich mal wie es gelaufen ist. Also hab den Kupplungszug für 60€ erstanden, hab zwar im Netz billigere gefunden , aber Auto wird dringend gebraucht. Ausbau 5Min , Einbau 30Min , weil ich mit meinen dicken Speckpfoten kaum ans Kupplungspedal kam um den Seilzug in die Gabel einzuhängen. Erfahrene VW-Schrauber werden hier wohl vllt ein paar Tricks haben, aber ich bin von BMW nur hydraulische Kupplungen gewöhnt^^
Ich möchte mich aber auch nochmal für die zahlreichen Antworten bedanken, habt mir sehr geholfen.

MfG Robert

Ich halte 30 Minuten für eine gute Zeit, vor allem für einen Ersttäter.
Die Arbeit ist nicht grundsätzlich schwierig aber eben eine üble Fummelei da unten am Pedal.

Hast Du die Übertotpunktfeder (sofern überhaupt vorhanden) ausgehebelt oder dringelassen (so wie ich meinerzeit)?

Der hatte keine Übertotpunktfeder. 🙂
Naja 35min für Seilzug wechseln^^ Nächstes mal weiß ich auf jeden Fall, dass ich mir eine bessere Lampe besorge, dann hab ich ein Problem weniger.

Hallo GeileNuss,

sind nun auch diese Probleme weg nach Austausch des Kupplungszuges ? 🙂

Gruss Thomas

Ach mensch ich Schlusel , dass wichtigste vergess ich einfach 😁
Ja lag am Seilzug! Jetzt herrscht wieder ein optimaler Schleifpunkt, Kupplung lässt sich wieder schön drücken und alle Gänge flutschen einwandfrei.

Hallo,
ich habe heute am Golf 3, ABD, das defekte autom. Kupplungsseil durch ein neues selbstnachstellendes
von FTE (FKS02019) ersetzt.

Leider funktioniert die Nachstellung nicht.
Nach dem Lösen der Sicherung hat sich dieser Faltenbalg leider keinen Millimeter bewegt.
Die Sicherung wurde erst gelöst nachdem das Seil am Kupplungspedal und Ausrückhebel eingehängt wurde.
Das Pedal wurde erst nach der Entfernung der Sicherung 5x getreten.

Hat jemand eine Idee wie ich das Seil zum Funktionieren bringen kann?

Momentan greift die Kupplung erst wenn das Pedal fast schon ganz oben ist.
Beim Fahren schleift die Kupplung. So kann man damit nicht fahren.

Das muß eigentlich ohne dein zutun funktionieren.
Vielleicht ist es doch besser wenn du ein originales Seil nimmst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen