Kupplung Nässe Durchrutschen
Hallo@all,
ich habe ein Problem mit der Kupplung meines A3 8P 2.0 TDI aus BJ 03 und km Stand etwa 136 Tkm.
Ich hatte schon früher mal Stress bezüglich der Kupplung.
Die rutscht gern mal durch, hatte ich das erstemal bei ca 80 Tkm und immer bei Regen oder sehr feuchter Witterung. Immer in großen Gängen und bei niedrigen Drehzahlen und Volllast.
Dann, bis jetzt war einigermaßen Ruhe, bis sich heute das Problem erneut darstelt.
Ich habe heute auf der Autobahn feststellen müssen das sie wieder durchrutscht.
Jedoch muß ich dazu sagen, dass ich wieder meiner sonstigen Gepflogenheiten heute Nachmittag in einer Waschstrasse war (normal wasche ich immer von Hand) und zwar mit Unterboden-hochdruck-reinigung.
Nun brauche ich die Meinung der Fachleute;
Ist die Kupplung nun entgültig fertig, oder kann das Tatsächlich an der Feuchte in der Waschstrasse liegen???
Lieber Gruß
Beste Antwort im Thema
Es wird nicht an der Nässe liegen und hat eher andere Ursachen:
- niedrige Temperaturen und demzufolge mehr Drehmoment
- und aus gleichem Grund etwas geringerer Reibwert der Kupplung
- Verschleiß aufgrund km-Leistung
- evtl. ggf. vorhandenes Chip-Tuning
Wenn sie schon bei 80 Tkm gerutscht ist verstehe ich allerdings nicht
warum Du jetzt immer noch so rumfährst.
Wenn Sie einmal rutscht wird sie es auch wieder tun. 😎
Der nächste Besitzer wird sich freuen. 😉
Ich gehe davon aus, daß Du bei Abgabe des Wagens auf den Mangel
hinweist.
Wenn sie zu rutschen droht sind Vollgas und die oberen beiden Gänge
zu meiden !! Sonst droht 1. ein Liegenbleiber und 2. ruiniert man auch
noch das Schwungrad wie 'Chefsache' schon sagte.
Auch wenn es ärgerlich ist - besonders wenn man schon einen Neuen
bestellt hat - die Kupplung gehört sofort gewechselt.
Hätte man das schon bei 80 Tkm getan hätte man auch selbst noch
was von der neuen K. gehabt.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Warum ?Zitat:
Original geschrieben von mighty-dog-1980
Kannst eigentlich überall hingehen,nur nicht zu ATU!Meinst Du die sind nicht in der Lage eine Kupplung zu tauschen 😕
Viele Grüße
g-j🙂
😁 in der Lage schon, nur ob dann nachher auch nicht mehr "defekt" ist als vorher ist die Frage 😉 oder komischerweise sind dann immmer gleich die Bremsen runter, die Stoßdämpfer ausgeschlagen usw...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
😁 in der Lage schon, nur ob dann nachher auch nicht mehr "defekt" ist als vorher ist die Frage 😉 oder komischerweise sind dann immmer gleich die Bremsen runter, die Stoßdämpfer ausgeschlagen usw...Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Warum ?
Meinst Du die sind nicht in der Lage eine Kupplung zu tauschen 😕
Viele Grüße
g-j🙂
genau das meinte ich Andy,danke dir!
Also das ich meinen A3 verkaufe, dass heißt ja nun nicht, dass ich den nichtmehr "lieb" habe😉
Ich möchte schon gern ordentliches Material haben, dass Leute verbauen, die wissen was sie tun.
Ein Fähnchenhändler/ Werkstatt kommt daher eher nicht in Frage.
Zumal ich auchnoch versuchen möchte da was zu "drehen"
Natürlich habe ich weit jenseits der 100 Tkm sehr schlechte Karten auf Kulanz, aber anderseits habe ich auch einen neuen A5 in fast Vollausstattung bestellt. Zeit also für Audi, dass die mal was für mich tun......
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Also das ich meinen A3 verkaufe, dass heißt ja nun nicht, dass ich den nichtmehr "lieb" habe😉
Ich möchte schon gern ordentliches Material haben, dass Leute verbauen, die wissen was sie tun.
Ein Fähnchenhändler/ Werkstatt kommt daher eher nicht in Frage.
Zumal ich auchnoch versuchen möchte da was zu "drehen"
Natürlich habe ich weit jenseits der 100 Tkm sehr schlechte Karten auf Kulanz, aber anderseits habe ich auch einen neuen A5 in fast Vollausstattung bestellt. Zeit also für Audi, dass die mal was für mich tun......Gruß
Na dann viel Glück dir dabei!
Ähnliche Themen
Update;
der freundliche meinte, das könnte die Kupplung oder das Zweimassenschwungrad sein.
Auf jedenfall muss das Getriebe raus um an die Kupplung bzw das Schwungrad zu kommen.
Das hat in meinem speziellen Falle folgende Konsequenzen:
Schwungrad; gedeckt durch Anschlußgarnatie, wobei 70 Prozent Eigenanteil beim Material und 100 Prozent Lohnkostenübernahme durch die Garantie
Kupplung; keine Garantie (logisch da Verschleiß) Kosten etwa 750 Euro
Frage an euch: guter oder schlechter Kurs??
Gruß
750 Euro für die Kupplungsreperatur komplett.
Schwungrad wäre eine andere Baustelle, da Anschlußgarantie da müßte ich 70 Prozent vom Material bezahlen, Lohnkosten wären frei.
Gruß
Hallo Themenstarter😉 Rutschen tut meine Kupplung zwar nicht, wie von dir beschrieben; Aber ich habe teilweise ein sehr lautes Anfahrgeräusch, was sich in Form von einem Quietschen äußert. Ich vermute, dass es auch die Kupplung oder das Schwungrad sein könnte. Vorrangig bei kalten Temperaturen und Nässe. War bisher aber noch nicht beim Freundlichen, da ist nur sporadisch ist. Aber nerven tut das ......🙁
Vor allem wenn man ihn verkaufen will.....
Ich möchte natürlich auchnoch einen ganz guten Preis beim Verkaufen erzielen, folglich kann der Gebrauchtkunde ein fehlerfreies Auto erwarten.
Zumal auch auf dem Auto noch Anschlußgarantie ist, bis 8.09.
Ich hatte das Problem schonmal bei ca 80 Tkm, dann verschwand es.
Jetzt ist es dauerhaft und schlimmer........
gruß
Zitat:
Original geschrieben von dcccrack
Hallo Themenstarter😉 Rutschen tut meine Kupplung zwar nicht, wie von dir beschrieben; Aber ich habe teilweise ein sehr lautes Anfahrgeräusch, was sich in Form von einem Quietschen äußert. Ich vermute, dass es auch die Kupplung oder das Schwungrad sein könnte. Vorrangig bei kalten Temperaturen und Nässe.
wenn du das so schreibst hört sich das eher für mich nach Keilriemen an. Wie früher bei den 2er Golfs und meistens nur am Anfang beim Anfahren, später läßt es nach.
Gruss Denis