Kupplung meiner FZR1000 (3LE) rutscht!?
Hallo!!!
Ich würde ganz gerne wissen ob es wirklich an der Kupplung im Motor liegt oder ob die Kupplung am Geber einfach nur zu fest eingestellt ist und ich diese verstellen kann!? (Hydraulik)
Kann man eine Hydraulik-Kupplung genauso einstellen wie eine Seilzug-Kupplung, ich meine wann die packen soll oder ist das bei Hydraulik garnicht möglich?
Denn wenn dieses nicht möglich ist denke ich benötige ich eine neue Kupplung, denn die Drehzahl geht manchmal plötzlich beim Beschleunigen hoch!! Wenn dies so ist würde ich ganz gerne wissen ob es mit neuen Kupplungsbelägen und vielleicht Federn getan ist oder was noch augetauscht werden müsste und ob man dieses selber machen kann oder Spezialwerkzeug dafür benötigt!?
Kupplung ist ja auf der rechten Seite wenn ich mich nicht irre, kann man einfach den Seitendeckel abnehmen nachdem man das Öl abgelassen hat und dann erklärt sich alles von selbst und Deckel wieder drauf (Dichtung neu?)und Öl rein!?
Mfg Karsten
22 Antworten
mann...ich dachte schon du hättest was ernsteres genommen...und das war dann ja richtig...mensch, mensch..sowas🙄😛
Das stimmt!
Eine Hydraulische Kupplung kann bei gleichen symptomen einen ganz anderen Fehler aufweisen.
Aber auch da glit, sauberes Öl in dem System-keine Ölablagerunge und somit auch keine Volumenstomveränderung.
Es kann auch sein daß sich alte Hydraulikleitungen unter Druck aufblähen und dann der Enddruck zu gering für die auszuübenden Vorgang ist. Deshalb immer Stahlflex.
( Auch bei Bremsanlagen)
Ich würde mechanische Kupplungen aber immer bevorzugen. Mann ist mit der Kupplung direkter in Gespür und kann ein besseres Feingefühl aufbauen. Aber der Fahrkompfor ist auf jedenfall besser bei der Hydraulischen
Gruss Karl
Durchblasen??? die kleinen öffnungen nach dreck untersuchen??? den geber zerlegen und nach verunreinigung suchen??? gangbar machen???
hoffe die frage war nicht ernstgemeint?!?!
Ähnliche Themen
Aaaaalso,
eine hydraulikkupplung kannste net einstelle.
Entlüften und gut is. Ich hab ja geschrieben wenn se rutscht kann es sein das die Kupplung wenn Hebel losgelassen, nicht wirklich löst oder nur sehr langsam.Stell dir vor du ziehst die Bremse und lässt los, aber das öl kann nicht zrück in den Ausgleichsbehälter...wat macht dat ding?! bremst weiter. So bei der Kupplung. Du kuppelst, dat ding geht awwer net zurück.
Bei meiner GSXR (glaube ich ) wird die Hydraulik auch links betätigt aber die Kupplung sitzt recht in guggrichtung :-) die ganze sache wird durch einen einfachen "Stab" von links nach rechts gegeben. Da ich ein vielburner war hatte ich öfter probleme mit der kupplung, aber das öl war es nie...ich würde die Kupplung mal auseinanderbauen, die lamellen und die Scheiben mach nachgucken und dann oder als erstes schauen ob die Hydraulik 150% in function is.
Wenn noch wa is melde.
Gruß aus Hessen
De Tyler
Zitat:
Original geschrieben von Ceicko
Mit nem gaaaaaanz langen Pfeifenreiniger vielleicht? 😉
Wie sagt man doch immer gerne :
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal gepflegt die fre... halten und die großen Jungs ran lassen!!!!
Erst denken dann reden(schreiben)
schau mal am kupplungsgeber ob die rücklaufbohrung zu ist.deckel oben am lenker auf und kupplung ziehen.kommt dir keine kupplungflüssigkeit entgegen,dann ist die Bohrung zu.ansonsten würd ich auf die kupplung tippen
wie es genau gemacht wird ,kommt jetzt
das Motorrad wird aufm seitenständer gestellt.es läuft kein öl aus.rechte Verkleidung ab machen.dann den kupplungsdeckel entfernen.aufpassen,rechts am seitendeckel in der mitte sind 2 lange schrauben.dann Druckplatte ab machen.hinter der Druckplatte ist so zu sagen eine unterlegscheibe und dann ein nadellager.die Lamellen mit den scheiben komplett raus nehmen.
die neuen lammellen 24 std in neues öl 20w40 einlegen.
der einbau:
die erste Lamelle wo rein kommt ist dicker ( 3,6 mm ),(die anderen haben 3 mm .)die lamelle hat eine makierung,diese muss mit der makierungvom aussenkorb überein stimmen,dann eine Reibscheibe.achtung , auf den Reibscheiben sind makierungen , aussen wie innen.die makierung von der ersten scheibe auch auf die makierung machen wie die Lamelle,dann jeder weitere reib scheibe im Uhrzeiger sinn um 45 grad versetzt rein machen.nach der ersten Reibscheibe kommt wieder eine Lamelle.habt ihr die ersten Lamellen und Reibscheiben drin.1dicke Lamelle... 3normale lamellen ... zwischen den lamellen immer eine rebscheibe rein machen....dann kommt die 5. lamelle rein wo im Innendurchmesser grösser ist in diese kommt der eine grosse federring, wo bei den alten kupplung drin ist.dann weiter mit Reibscheibe und Lamellen.und denkt dran,die Reibscheiben müssen um 45 grad versetzt sein.als letztes ist eine Lamelle.bevor die druckplatte drauf kommt,drauf achten das des nadellager und die scheibe drauf sind.dann kommt die Druckplatte drauf.achtung ...auf dieser ist aussen eine makierung.sieht aus wie ein körnerpunkt.dieser punkt muss mit der makierung vom innen kupplungkorb übereinstimmen.drauf achten das die Verzahnung dabei genau passt.kupplungsplatte drauf und dann neue feder mit den schrauben drauf machen.die schrauben werden mit 8nm angezogen.kupplungshebel dann bis zu 4 mal betätigen um zu sehen das alle funzt.dann neue Dichtung drauf ,deckel drauf und den deckel mit 8 nm anziehen.fertig..........Verkleidung drauf und Motor starten mit gezogener kupllung,damit das öl in die Lamellen fliessen kann.und dann viel spass beim fahren.
hoffe die Anleitung hilft weiter