Kupplung löst nicht vollständig
Servus Leute,
mein Ford Focus MK2 1.6l (Baujahr 2005) hat seit neuestem ein Problem mit der Kupplung
und zwar löst diese nicht mehr richtig - das zeigt sich beim anfahren und Schalten
Wenn ich im ersten gang mit voll getretener Kupplung den Motor startet fährt das Auto direkt los, bleibt aber ohne abzuwürgen stehen wenn ich bei getretener Kupplung mit der Bremse stehen bleibe - wenn ich die Kupplung loslasse und bremse dann geht der Motor aus (das ist ja normal)
Schalten geht auch nicht richtig - ich brauche viel Kraft um die gänge reinzubekommen, das geht dann aber auch nur wenn ich erst in den Leerlauf gehe, Drezahl vom Motor an die Geschwindigkeit anpasse und dann den Gang einlege.
Ich habe den erstmal zur nächsten Werkstatt gefahren, die schauen sich das aber frühestens nächste Woche Dienstag an.
Darum wollte ich hier einmal fragen ob jemand weiß was das Problem ist und welche Kosten da auf mich zukommen?
Ich mache mir nur sorgen dass die Kupplung neu eingebaut werden muss, da sich das bei dem Auto kostentechnisch nicht lohnen würde. Ich hoffe aber das es was kleines ist.
Ich bedanke mich auf jeden Fall schonmal für die Antworten ^^
Ähnliche Themen
17 Antworten
Es sind leider keine Bilder zu sehen, interessant wäre es schon das zu sehen, aber wichtiger ist das der Fehler gefunden und behoben wurde!
So hab das Bild das letzte mal wohl nicht richtig angehängt, hoffentlich klappts jetzt
Danke für den Hinweis 😁
Hallo,
nach einer 2-tägigen Autobahnfahrt über 1750 km machte meine Kupplung ab der Autobahnabfahrt Probleme, sie trennte nicht mehr richtig, die Gänge gingen kaum raus und sehr schwer rein. Das Einlegen des Rückwärtsgangs war fast unmöglich, nur mit lautem Knirschen oder mit Motor aus. So gut wie kein Widerstand am Pedal.
Der Freundliche meinte, entlüften wäre sinnlos, die Kupplung ist fällig, Kostenpunkt zwischen 1.5 und 2 T€, Laufleistung nur 132.700 km (1.6er Benzin Focus Facelift EZ 2008).
Das nahm ich nicht hin und suchte eine freie Werkstatt auf. Die entlüfteten die Kupplung/ den Nehmerzylinder, es kam schwarze Brühe heraus. Es war ein voller Erfolg, kuppelt wieder einwandfrei.
Der Freundliche hat offensichtlich bei jedem Bremsflüssigkeitswechsel nie den Kupplungsstrang durchgespült, es sammelte sich darin Wasser, welches bei heißem Motor Dampfblasen erzeugte.
Noch ein Hinweis, es gibt verschiedene Zentralausrücker/ Nehmerzylinder für den Focus Mk2 mit und ohne den zweiten getrennten Entlüftungsanschluss (1 Rohr zum Nehmer, 1 Rohr führt vom Ausrücklager zum Entlüftungsventil). Ich würde immer zum 2-Rohr-Nehmerzylinder raten.
Grüße